| # taz.de -- Aktuelle Stunde zum Hambacher Forst: „Ich wollt' den Wald räumen… | |
| > Unter einem „Vorwand“ habe die Hambach-Räumung stattgefunden. Das sagt | |
| > NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in einem Video. | |
| Bild: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet im Landtag: Der Hambacher Forst ist … | |
| Düsseldorf taz | Auch am globalen Klima-Aktionstag hat Nordrhein-Westfalens | |
| CDU-Ministerpräsident Armin Laschet den massiven Polizeieinsatz zur Räumung | |
| des Hambacher Walds im September 2018 verteidigt. Es habe ein | |
| „rechtswidriger Zustand“ bestanden, der „nicht zu akzeptieren“ gewesen … | |
| sagte der Regierungschef am Freitag in einer Aktuellen Stunde des | |
| Düsseldorfer Landtags. | |
| Laschet begründete dies mit angeblicher Gewalt von Klimaaktivist*innen. Von | |
| der rot-grünen Vorgängerregierung seien „Steinwürfe“ und „Schüsse mit | |
| Zwillen“ jahrelang geduldet worden. Umweltschutzorganisationen, SPD und | |
| Grüne werfen Laschets Kabinett dagegen vor, nur die Interessen des | |
| Stromkohlekonzerns RWE bedient zu haben, der um jeden Preis an die | |
| Braunkohle unter dem Wald kommen wollte, [1][deren Verstromung als extrem | |
| klimaschädlich bekannt ist.] | |
| Auf ein im Internet kursierendes Video, in dem Laschet zugibt, der immer | |
| wieder als Räumungs-Begründung angeführte fehlende Brandschutz der | |
| Baumhäuser der Waldbesetzer*innen sei nur ein „Vorwand“ gewesen, ging er | |
| dagegen nur kurz ein. Dieses Video sei „illegal aufgenommen“ worden, klagte | |
| der Ministerpräsident. Dabei bezog sich Laschet wohl auf die im | |
| Strafgesetzbuch festgeschriebene Vertraulichkeit des Wortes, nach der | |
| nichtöffentliche Gespräche nicht mitgeschnitten werden dürfen. | |
| „Ich brauche auch einen Vorwand, sonst kann man doch nicht tätig werden. | |
| Ich wollt' den Wald räumen“, sagt Laschet im Ton der nur 37 Sekunden langen | |
| Filmsequenz, die offenbar von Klimaaktivist*innen Anfang September nach | |
| einer CDU-Veranstaltung in Düren im rheinischen Braunkohlerevier | |
| aufgenommen wurde. Dem Regierungschef scheint tatsächlich nicht klar | |
| gewesen zu sein, dass seine Worte dokumentiert werden: Das Bild zeigt nicht | |
| Laschet, sondern nur den Boden und die Füße der Diskutierenden. | |
| ## WDR weist Zensurvorwürfe von sich | |
| Der WDR, dem das Video zuerst zugespielt worden war, hatte zunächst einen | |
| ausführlichen Hörfunk-Beitrag online gestellt, diesen dann aber | |
| zurückgezogen – und sah sich im Netz prompt mit Zensurvorwürfen | |
| konfrontiert. Diese dementierte eine Sprecherin des öffentlich-rechtlichen | |
| Senders mit aller Deutlichkeit: Druck habe weder Laschets Staatskanzlei | |
| noch sonstwer ausgeübt. | |
| Stattdessen sei man der Meinung gewesen, eine „angemessene Einordnung“ der | |
| Aussagen Laschets sei nicht möglich, ohne das Video selbst zu senden – und | |
| das sei wegen der Illegalität der Aufnahmen „aus rechtlichen Gründen nicht | |
| möglich“. Ab Donnerstagabend war das Video dann aber doch Thema im | |
| WDR-Fernsehen, im Hörfunk und im Twitterkanal des WDR-Politmagazins Westpol | |
| – auch ohne die Originalquelle zu zeigen.* | |
| Ein Sprecher der Staatskanzlei betonte, der Regierungschef habe das Wort | |
| „Vorwand“ nur aufgreifen wollen, „ohne sich den Begriff zu eigen zu | |
| machen“. Außerdem habe Laschet in dem Gespräch deutlich gemacht, dass auch | |
| er den Wald heute retten wolle. | |
| In der Landtagsdebatte forderte SPD-Fraktionschef Thomas Kutschaty, der | |
| Ministerpräsident müsse endlich erklären, welche Rolle er selbst bei der | |
| Räumung gespielt habe. Bisher gilt vor allem sein [2][Innen- und | |
| Polizeiminister Herbert Reul als Scharfmacher]. Auch die | |
| Fraktionsvorsitzende der Grünen, Monika Düker, warf Laschet vor, nur auf | |
| „Konfrontation“ gesetzt und sich zum „Interessenvertreter“ von RWE gema… | |
| zu haben. | |
| * Wir haben die Passage zur Berichterstattung des WDR am Samstag präzisiert | |
| und aktualisiert. | |
| 20 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umfrage-zur-Energiewende/!5575281 | |
| [2] /Raeumung-Hambacher-Forst/!5620657 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| RWE | |
| Kohle | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Armin Laschet | |
| Umweltschutz | |
| Kohleausstieg | |
| Polizei NRW | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gutachten zum Hambacher Wald: Rechtswidrige Weisungen in Serie | |
| 2018 wurde der Hambacher Wald geräumt. Ein Gutachten zeigt nun | |
| problematisches Handeln des zuständigen Landesbauministeriums auf. | |
| Urteile zum Hambacher Forst: Sechs Monate zu Unrecht im Knast | |
| Die juristische Aufarbeitung der Hambach-Besetzung dauert an. Harte Urteile | |
| der ersten Instanz werden vom Landgericht kassiert. | |
| Baumhaus-Räumung im Hambacher Forst: Minister übt Pseudo-Transparenz | |
| Zum Polizeieinsatz im Hambacher Forst hat die NRW-Regierung einen kurzen | |
| und exklusiven Blick in ihre Akten gewährt. Das Material ist brisant. | |
| Räumung Hambacher Forst: Reul räumt Gespräche mit RWE ein | |
| NRW-Innenminister räumt ein, zu Absprachen mit RWE die Unwahrheit gesagt zu | |
| haben. Ende Gelände fordert Untersuchungsausschuss. | |
| Greta Thunberg im Hambacher Forst: „Dieser Wald ist so wichtig“ | |
| Die Aktivistin besucht die Waldbewohner*innen. Sie besichtigt den Tagebau, | |
| steigt in ein Baumhaus und fordert den deutschen Kohleausstieg vor 2038. |