| # taz.de -- Nachhaltiger Tourismus und Flugscham: Fastenbrechen und Fernreisen | |
| > Auf das Fliegen verzichten? Nie wieder in ferne Länder reisen, fremde | |
| > Kulturen kennenlernen? Das kann nicht die Lösung sein. | |
| Bild: Ausblick auf eine fantastische Seenlandschaft: Neuseeland – auf der and… | |
| Unsere Deutschland-Sommer-Serie ist zu Ende und damit das Intervallfasten | |
| bei Reiseberichten aus der Ferne. Trotz Flugscham werden wir unseren Fokus | |
| wieder auf den großen Rest der Welt ausweiten. Trotz Liebe zum Regionalen | |
| werden wir uns weiterhin auf Internationales einlassen. Trotz | |
| Nachhaltigkeitsdiskussion wollen wir auf das Fremde, das Andere, das | |
| Unerwartete, das Ferne nicht verzichten. Auch wenn der welterfahrene, einst | |
| beneidete Globetrotter durch die Kritik an der weltweit wachsenden | |
| Vielfliegerei längst als egoistischer Globetrottel in Misskredit geraten | |
| ist. | |
| Trotz alledem: Auch das Reisen hat Deutschland weltoffener, vielfältiger | |
| gemacht: im Denken, Tolerieren, Essen. Und wo es nicht zum Konsumtrip | |
| verkommt, sondern Austausch und Begegnung zulässt, ist Reisen bereichernd, | |
| belebend, erweiternd. Mit Moral für das Klima zu kämpfen ist gut, wir geben | |
| obendrein konkrete Tipps zum nachhaltigen Reisen, wie sie seit Jahren in | |
| der touristischen Szene diskutiert und erprobt wurden. | |
| Aus der Klimaneutralisierung beziehungsweise CO2-Kompensation ist | |
| inzwischen ein Geschäftsmodell geworden: climatfair, atmosfair, | |
| klimakollekt, myklimat und andere findet man auf der Website | |
| www.[1][utopia.de/ratgeber/fliegen-co2-kompensation-ausgleich/]. | |
| „Fernreisen mit dem Flugzeug sind für mich Höhepunkte; ich gönne sie mir | |
| selten und koste sie dafür länger aus“, empfiehlt [2][fairunterwegs.org] | |
| als eine der fünf Faustregeln beim Reisen. Das unabhängige, nicht | |
| gewinnorientierte Reiseportal ohne direkte Buchungsmöglichkeiten bietet | |
| Handlungsmöglichkeiten für einen fairen Umgang mit Mensch und Natur auf | |
| Reisen. Dahinter steht der Schweizer Arbeitskreis Tourismus & Entwicklung | |
| Basel. | |
| ## Faires Verhalten beim Buchen und unterwegs | |
| Er setzt sich dafür ein, dass die Stimmen von Benachteiligten aus | |
| Tourismusgebieten gehört werden und Reisende, Tourismusunternehmen und | |
| Politik deren Rechte respektieren. Dazu gehört faires Verhalten beim Buchen | |
| und unterwegs, aber auch menschenrechtliche Unternehmensverantwortung. | |
| Dafür macht sich auch das Forum anders reisen ([3][forumandersreisen.de]) | |
| stark. Über 100 Reiseveranstalter, die sich für einen nachhaltigen | |
| Tourismus engagieren, haben sich dort zusammengeschlossen. Spezialisten, | |
| die ihre Reisen umweltfreundlich und sozialverträglich gestalten wollen und | |
| dafür einen klaren Kriterienkatolog erarbeitet haben. | |
| Sollten Sie dort nichts finden, das Sie ruhigen Gewissen genießen können, | |
| empfehlen wir unseren überarbeiteten Reiseführer „Deutschland für | |
| Eigensinnige 2“. Für alle, die regionale Qualitätsangebote, Tipps und | |
| Anregungen suchen und für die Nachhaltigkeit längst das entscheidende | |
| Qualitätsargument ist. Erscheinungstermin: Anfang November. | |
| 16 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://utopia.de/ratgeber/fliegen-co2-kompensation-ausgleich/ | |
| [2] http://fairunterwegs.org | |
| [3] http://forumandersreisen.de | |
| ## AUTOREN | |
| Edith Kresta | |
| ## TAGS | |
| Aufgeschreckte Couchpotatoes | |
| Nachhaltigkeit | |
| CO2-Kompensation | |
| Klima | |
| Flugzeug | |
| Sehnsucht Sommer | |
| Flugscham | |
| Ökologischer Fußabdruck | |
| Reiseland Kroatien | |
| Flugverkehr | |
| Taxi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anders reisen: Die Luft wird dünner | |
| Anbieter von nachhaltigem Tourismus fordern mehr Hilfe während der | |
| Coronakrise. Positiv sei, dass die Pandemie das Reiseverhalten ändert. | |
| Doppelflug zum UN-Klimagipfel: Desaströse Symbolik | |
| Die Kritik am Doppelflug der Bundesregierung ist hohl. Und die Botschaft | |
| der deutschen Klimapolitik ist so verheerend, weil sie so ehrlich ist. | |
| Ökobilanz und Einkommen: Öko ist (k)ein Luxusproblem | |
| Die Dielmanns leben relativ nachhaltig, aber sie fliegen zu viel. Charlotte | |
| Wilkens ist Umweltschutz egal, aber ihre Klima-Bilanz ist viel besser. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: „Die Welt ist kompliziert geworden“ | |
| Touristische Programme ändern sich, Geschichten werden umgeschrieben. | |
| Victor, Fremdenführer in der Kvarner Bucht in Kroatien, ist verwirrt. | |
| Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Sinnkrise beim Jetset? | |
| Der Boom bei Fernreisen gilt immer mehr als uncool und sinnlos. Das ist | |
| eine neue Herausforderung für die Tourismusbranche. | |
| Aufgeschreckte Couchpotatoes: Die Ausweitung der Warenzone | |
| Je weniger Regeln umso besser, so das Credo App-verwöhnter Modernisierer. | |
| Auch die Bundesregierung plant Fahrdienste zu liberalisieren. |