| # taz.de -- Bei der Polizei verschwundene Waffen: Diebe in Uniform? | |
| > Das niedersächsische Innenministerium hält es nicht für | |
| > besorgniserregend, dass in der Polizei Waffen verschwinden. Es ist | |
| > vielleicht auch das Beste. | |
| Bild: Kann schon mal wegkommen: Pistole der Polizei | |
| Es ist schon sehr lange her, da war ich für ein Jahr Praktikantin in einer | |
| Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) und man beauftragte | |
| mich mit der halbjährlichen Inventur. So viel Vertrauen hatte man damals zu | |
| Praktikanten, es wunderte mich nur kurz, dann schlüpfte ich in einen | |
| ölverschmierten Kittel und schloss das Lager auf, wo ich dann zählte und | |
| zählte und zählte, alles was da war, und die vielen Zahlen in ein | |
| Verzeichnis eintrug. | |
| In dem handgeschriebenen, ebenfalls ölverschmierten Verzeichnis, wurden | |
| alle Abgänge und Zugänge dokumentiert, und es war meine Aufgabe, die | |
| Bestände abzugleichen. Ich trug nur rote Zahlen in dieses Buch ein, denn | |
| kein einziger Bestand stimmte. Ich war 18 Jahre alt, und hatte eine | |
| redliche Vorstellung von der Arbeit und dem sozialistischen Menschen. Aber | |
| in der LPG wurde anscheinend geklaut, was das Zeug hielt. | |
| Es gab einen Betriebs-Trabant, und für den wurde, zum Beispiel, am | |
| Jahresanfang zwölfmal dasselbe Ersatzteil bestellt. „Warum gleich | |
| zwölfmal?“, fragte ich den Werkstattleiter, der mir niemals eine Antwort | |
| gab. Zwölfmal konnte man doch kaum dasselbe Ersatzteil brauchen? Am | |
| Jahresende hatte sich das dann erledigt, da gab es keines mehr. | |
| Geklaut wird wahrscheinlich immer noch, obwohl in dieser | |
| Gesellschaftsordnung nun eisern dagegen vorgegangen wird. So sollen schon | |
| Supermarktkassiererinnen wegen eines aufgesammelten Pfandbonds von wenigen | |
| Cent entlassen worden sein. Da geht es nicht um das Klauen, da geht es um | |
| das Prinzip. Das Klauen wird, im kleinen Maßstab, so gut wie nicht mehr | |
| toleriert. Im großen, im ganz großen Maßstab, verkehrt sich allerdings | |
| dieses Nulltoleranz-Prinzip ins Gegenteil. Wer, im großen Maßstab, als | |
| Vorstand oder Geschäftsführer, sich bereichert, erfährt eine recht große | |
| gesellschaftliche Toleranz. Und das ist auch gar nicht merkwürdig, es | |
| beruht ja das ganze wirtschaftliche System auf Bereicherung. Es sollen sich | |
| eben nur die Richtigen bereichern. | |
| Aber zurück zur Inventur. Die sogenannte körperliche Inventur, nämlich das | |
| Zählen und Schätzen der Vermögensgegenstände, ist eine alte kaufmännische | |
| Pflicht und Tradition. Es ist ja die Inventur eine Bestandsaufnahme, anhand | |
| der sich auch zeigt, wie ein Betrieb wirtschaftet, wie ordnungsgemäß in ihm | |
| alles abläuft. Und da kann man noch im Nachhinein auch sehr schön sehen, | |
| wie es in der DDR, in den LPGs zum Beispiel, damit bestellt war. | |
| So eine Inventur ist ja auch eine Art Lackmuspapier für den Grad an Ordnung | |
| und Disziplin. Umso mehr verwunderte mich die aktuelle Meldung, dass an | |
| einem Ort der höchsten Disziplin, nämlich in der Polizei (Niedersachsen) | |
| erneut Waffen verschwunden sein sollen. Erneut? Nun gut, denke ich mir, so | |
| etwas kommt vor. Eine Maschinenpistole liegt im Hotelzimmer herum, und zack | |
| – Gelegenheit macht Diebe. | |
| Die FDP in Niedersachsen hat eine Kleine Anfrage dazu gestellt und da | |
| stellte es sich heraus, dass in den letzten drei Jahren fünf scharfe | |
| Pistolen weggekommen wären (NDR), laut „Spiegel online“ sollen es dann in | |
| den letzten fünf Jahren elf scharfe Waffen gewesen sein, dazu auch | |
| Munition, des Weiteren 200 Reizgasgeräte, Schlagstöcke, Handys, mehr als | |
| zehn Tablets sowie Speicherkarten und Laptops. | |
| Ist das viel, sind elf Waffen viel? Darunter ein Maschinengewehr? 200 | |
| Reizgasgeräte? Kann vorkommen, in hektischen Einsatzlagen, sagt das | |
| niedersächsische Innenministerium dazu. Aber wie kommen Laptops und | |
| Speicherkarten weg? Wohl kaum in hektischen Einsatzlagen? | |
| In der DDR hat man sich keine grauen Haare wachsen lassen, wegen solcher | |
| durchweg roten Inventurzahlen, jedenfalls nicht in der LPG „Frohe Zukunft“, | |
| in der ich zu meiner Zeit in einem ölverschmierten Kittel die dicken | |
| Schrauben zählte. Im niedersächsischen Innenministerium hält man es | |
| ähnlich, und solche einsatzbedingten Verluste für nicht besorgniserregend. | |
| Und vielleicht ist das auch das Beste. Man kann es ja doch nicht ändern. | |
| 4 Sep 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Seddig | |
| ## TAGS | |
| Fremd und befremdlich | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Waffen | |
| Diebstahl | |
| Niedersachsen | |
| Fremd und befremdlich | |
| Niedersachsen | |
| LKA | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahnwitziger Konsum: Im Ein-Euro-Laden nicht zu haben | |
| Niedersachsens Sicherheit: Mehr Personal soll's richten | |
| Viele Polizeidienststellen in Niedersachsen sind unterbesetzt. Das will | |
| Innenminister Pistorius ändern: mit 1.200 neuen Polizist*innen. | |
| Polizei verliert Maschinenpistole: „Das wird Konsequenzen haben“ | |
| In Niedersachsen sucht die Polizei eine MP5-Maschinenpistole samt Munition. | |
| Es ist die vierte Sicherheitspanne in kurzer Zeit. | |
| Rechter Terror in Deutschland: Auf der Feindesliste | |
| Mitglieder der Preppergruppe Nordkreuz sollen geplant haben, politische | |
| Gegner zu töten. Was tut der Staat gegen rechten Terror? | |
| Waffenschwund bei der Bundeswehr: Einfach weg | |
| Bei der Bundeswehr verschwinden immer wieder Waffen in geringer Zahl. 2016 | |
| sind aber wohl mehr verschwunden als bisher bekannt. |