| # taz.de -- Streit um Linnemann-Äußerungen: Alle Vierjährigen testen | |
| > Eine Kita- und Vorschulpflicht für Kinder mit unzureichenden | |
| > Deutschkenntnissen ist dringend nötig, sagt der Grünen-Politiker Cem | |
| > Özdemir. | |
| Bild: Wer nicht ausreichend gut Deutsch spricht, sollte verpflichtend zur Kita … | |
| Obwohl im schwäbischen Bad Urach geboren, kam ich in der Grundschule in | |
| Deutsch nie über eine Fünf hinaus und landete zunächst in der Hauptschule. | |
| Die Schulen waren auf berufstätige Eltern, zumal aus bildungsfernen | |
| Migrantenfamilien, nicht eingerichtet. Mit Mittagessen im Grillimbiss, | |
| Fußball auf der Straße und den richtigen Freunden und Lehrerinnen habe ich | |
| dann doch noch die Realschule und später über den zweiten Bildungsweg | |
| Fachabitur und Studium geschafft. | |
| In den sozialen Netzwerken konnten wir viele solcher Erfolgsgeschichten | |
| lesen in den letzten Tagen. Also alles gut? Leider nicht. Der CDU-Politiker | |
| [1][Carsten Linnemann] hat sich zwar im Ton vergriffen, aber inhaltlich ist | |
| die Frage nach Deutschkenntnissen bei der Einschulung berechtigt. Weder | |
| sollten wir uns darauf verlassen, dass es irgendwie schon gutgeht, noch ist | |
| dies der Regelfall. [2][Viel zu viele Kinder in der ersten Klasse verfügen | |
| nicht über ausreichende Deutschkenntnisse.] Der vorgesehene Unterricht kann | |
| nicht stattfinden. | |
| Wer kann, deutsch oder nichtdeutsch, nimmt seine Kinder häufig raus aus den | |
| Schulen mit hohem Migrantenanteil und bringt sie auf Schulen in anderen | |
| Stadtteilen oder gleich in die Privatschule. Diese Realität auszublenden | |
| oder den Eltern daraus einen Vorwurf zu machen, verkennt, dass Eltern meist | |
| nur eines im Blick haben: den schulischen Erfolg ihrer eigenen Kinder, egal | |
| welche Strukturreform die Politik gerade diskutiert. Hier weitere Ängste zu | |
| schüren, wie Linnemann es getan hat, hilft aber auch nicht weiter. | |
| Besser wäre eine verbindliche Sprachstandsmessung für alle Kinder zwei | |
| Jahre vor der Einschulung. Wenn ein Kind nicht ausreichend Deutsch spricht, | |
| ob mit oder ohne Migrationshintergrund, muss es eine Kita und danach eine | |
| Vorschule besuchen. Kinder lernen am besten und schnellsten von anderen | |
| Kindern. Kooperieren Eltern nicht, muss es spürbare Konsequenzen geben, | |
| denn alle Kinder haben ein Recht auf Bildung. Das [3][Freistellen von | |
| Gebühren] auch für gut verdienende Familien ist dagegen unsinnig, denn dann | |
| fehlen die Mittel anderswo. | |
| 11 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linnemanns-Grundschulaussage/!5616456 | |
| [2] /Lehrerin-ueber-Linnemanns-Aussage/!5611057 | |
| [3] /Berlin-macht-Kitas-kostenlos-fuer-alle/!5520528 | |
| ## AUTOREN | |
| Cem Özdemir | |
| ## TAGS | |
| Einschulung | |
| Cem Özdemir | |
| Schule | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Migrationshintergrund | |
| Kita | |
| Fremd und befremdlich | |
| Gute-Kita-Gesetz | |
| Kolumne Nachsitzen | |
| Carsten Linnemann | |
| Bildungspolitik | |
| Bildungspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU fordert Vorschulen für Bremen: Wer lernt wann und wo? | |
| Die CDU-Forderung nach Vorschulen für Bremen finden auch in der | |
| Regierungskoalition einige interessant. Doch viele halten das Modell für | |
| veraltet. | |
| Eltern und ihr Problem mit der Schule: Blind vor Ehrgeiz | |
| Eltern wissen alles besser als jeder ausgebildete Pädagoge. Sie verlangen | |
| ein vollkommenes Schulsystem. Dabei sind sie selbst unvollkommen. | |
| Kitabetreuung im Ländervergleich: Tausende ErzieherInnen fehlen | |
| Damit Kinder in Kita und Krippe optimal betreut werden, fehlen laut | |
| Bertelsmann-Stiftung 100.000 ErzieherInnen – im Osten mehr als im Westen. | |
| Sprachbarrieren an Schulen: Sprechen und zuhören lernen | |
| Über mangelnde Deutschkenntnisse von Schüler*innen wird wieder debattiert. | |
| Dabei ist die Dimension des Problems vielen nicht bewusst. | |
| Diskussion um Einschulung: Alle mit dabei | |
| Sollten Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen erst später in die | |
| Grundschule? Was ErzieherInnen und LehrerInnen von der Debatte halten. | |
| Einschulung in Berlin: „Schule verteilt Lebenschancen“ | |
| Der ehemalige Schulleiter Wolfgang Harnischfeger plädiert für eine | |
| Kita-Pflicht und mehr ausgebildete Lehrkräfte. | |
| Grundschul-Forderung aus der CDU: Profilierung auf Kosten der Kinder | |
| Ein CDU-Politiker will Kinder, die kein Deutsch sprechen, nicht in den | |
| Grundschulen. Das ist falsch. Immerhin reden wir wieder über | |
| Bildungspolitik. |