| # taz.de -- Schulessen in Berlin: Kartoffeln für die Opposition | |
| > Das erwartete Chaos nach der Einfǘhrung des Gratis-Schulessens bleibt | |
| > aus. Doch Senatorin Scheeres (SPD) steht zum Schuljahresstart heftig | |
| > unter Druck. | |
| Bild: Lunchen mit der Senatorin: Sandra Scheeres (SPD) auf Mensa-Ortstermin in … | |
| Um kurz nach zwölf Uhr hat die Senatorin bereits gespeist: Rahmkäse und | |
| Gemüsecurry gibt es am Mittwoch in der Hohenschönhauser | |
| Martin-Niemöller-Grundschule, und ja, Sandra Scheeres (SPD) befindet, sie | |
| kann nicht meckern: Dass das Mittagessen für alle Berliner | |
| GrundschülerInnen seit diesem Schuljahr kostenlos ist, wie übrigens auch | |
| das [1][Schülerticket], wie übrigens auch [2][der Hort für die Erst- und | |
| ZweitklässlerInnen], kann sie als Erfolg verbuchen für ihr | |
| Leib-und-Magen-Mantra, dass Bildung die Eltern nichts kosten dürfe. | |
| Scheeres sagt, dass es nicht sein dürfe, dass Kinder vom Schulmittagessen | |
| ausgeschlossen werden, weil die Eltern nicht zahlen wollen oder können: | |
| „Diese Stigmatisierung können wir nicht wollen.“ | |
| Das Einzige, was der Schulsenatorin schwer im Magen liegt: Gemeckert wird | |
| trotzdem. Der Landeselternausschuss erklärte am Montag, die Geldgeschenke | |
| könnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass Berlin in einer tiefen | |
| Schulkrise stecke. Dann krachte am Dienstag noch die Meldung über | |
| [3][26.000 fehlende Schulplätze] dazwischen, woraufhin Berlins | |
| CDU-Parteichef Kai Wegner (CDU) sogleich Scheeres’ Rücktritt forderte. | |
| Also schaltet diese am Mittwoch selbst auf Attacke: Zwar „ruckle“ es hier | |
| und da noch etwas bei der Einführung des Essens, immerhin müssen jetzt an | |
| den meisten Schulen mehr SchülerInnen satt gemacht werden – aber das von | |
| vielen prophezeite Chaos sei ausgeblieben: Nur „drei bis vier Schulen“ | |
| hätten noch ernsthafte Platzprobleme. | |
| Bei allen anderen rund 375 Schulen läuft es demnach offenbar in etwa so wie | |
| in Hohenschönhausen. Dort hat man einen ehemaligen Projektraum „ein | |
| bisschen hübsch gemacht“, wie Schulleiterin Monika Rümpel erklärt, eine | |
| Profiküche eingebaut und verköstigt dort nun von 11 Uhr bis 13.30 Uhr etwa | |
| 600 Kinder (vorher: 300), während man darauf wartet, dass ein Gebäude | |
| nebenan zu einer Mensa umfunktioniert wird. Eingerüstet ist schon mal. Ach | |
| ja, das Schulbauthema: Diese 26.000 Schulplätze seien „Maximalprognosen“: | |
| „Das muss überhaupt nicht so kommen“, sagt Scheeres. | |
| Während sie das Curry probierte, hatte sich der CDU-Chef in die Grundschule | |
| an der Wuhlheide zu Kartoffeln und Gemüsesoße eingeladen, fand’s auch | |
| lecker und hat ansonsten nicht viel Neues zu bekritteln: Die neue Mensa | |
| werde zu langsam fertig, die Einführung des Gratisschulessens sei | |
| überhastet. | |
| Was man auch betonen könnte: 50 SchülerInnen, die an dieser Schule bisher | |
| nicht mitgegessen haben, gucken jetzt nicht mehr nur zu, während Wegner | |
| Kartoffeln mit Soße isst. | |
| 8 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Datenschutz-beim-BVG-Schuelerticket/!5610082 | |
| [2] /Streit-um-Erzieherstellen/!5596107 | |
| [3] /Schulbau-in-Berlin/!5611038 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Sandra Scheeres | |
| Kinderarmut | |
| Schule | |
| Hamburg | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Mensa | |
| Kindergrundsicherung | |
| Sandra Scheeres | |
| Quereinsteiger | |
| Bildungspolitik | |
| Senatsverwaltung für Bildung | |
| Grundschule | |
| Mensa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hamburg streitet ums Schulessen: Wer zahlt die gestiegenen Preise? | |
| Zum Ausgleich der Preissteigerungen für Lebensmittel fordern die Hamburger | |
| Schul-Caterer mehr Geld. Die Schulbehörde will davon nichts hören. | |
| Preisstreit ums Schulessen: Mehr Geld für die Kantine | |
| Hamburgs Schulbehörde einigt sich mit Caterern: Im Sommer steigt der Preis | |
| fürs Schulessen um 40 Cent, aber erst mal nicht für die Eltern. | |
| Hamburger Senat spart am Schulessen: „Kalt abserviert“ | |
| Caterer, die das Hamburger Schulessen zubereiten, kritisieren den Preis von | |
| 3,50 Euro pro Teller. Der Senat will ihnen aber bisher nicht mehr zahlen. | |
| Mehr Bio fürs Schulessen: Qualitätspakt mit Beigeschmack | |
| 15 Prozent beträgt derzeit der Bioanteil in den Schulmensen. Ab August 2020 | |
| sollen es 30 Prozent sein und dann später noch mehr. Schmeckt das allen? | |
| Vorstoß gegen Kinderarmut: 280 Euro für jedes Kind | |
| Der Bundestag debattiert über eine Kindergrundsicherung. Die soll die | |
| Vielzahl gegenwärtiger Leistungen ersetzen und armen Familien zugute | |
| kommen. | |
| „Bildungskrise“ in Berlin: Geduld mit Scheeres geht zu Ende | |
| Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist heftige Attacken gewöhnt. | |
| Verliert sie den Rückhalt in der Koalition? | |
| Bildungssenatorin Scheeres in der Kritik: Eine offene Kampfansage | |
| Der Rückhalt von Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD) bröckelt. Nun werden | |
| neue Zahlen zu fehlenden Schulplätzen erwartet. | |
| Einschulung in Berlin: „Schule verteilt Lebenschancen“ | |
| Der ehemalige Schulleiter Wolfgang Harnischfeger plädiert für eine | |
| Kita-Pflicht und mehr ausgebildete Lehrkräfte. | |
| Beginn des neuen Schuljahres in Berlin: Bitte nicht aus Gewohnheit meckern | |
| Man kann viel kritisieren an der Bildungspolitik – etwa den Lehrermangel. | |
| Aber was kann man gegen kostenloses Schulessen haben? Ein Wochenkommentar. | |
| Ein Abc zum Schulstart: Jetzt wird es ernst | |
| Am Samstag finden an den Grundschulen die Einschulungsfeiern statt. Nun | |
| müssen vor allem die Eltern viel lernen: Was etwa sind LovLs? | |
| Diskriminierung in der Schulmensa: Eine ernüchternde Situation | |
| Weil Eltern nicht zahlen, werden an der Spreewald-Grundschule 50 Kinder vom | |
| Schulessen ausgeschlossen. Besonders arme Kinder sind betroffen. |