| # taz.de -- Straße von Hormus: Eine EU-Mission ist illusorisch | |
| > Deutschland kritisiert gern vom Spielfeldrand, statt eigene Vorschläge zu | |
| > machen. Ein Gastkommentar von Sophia Besch vom Center for European | |
| > Reform. | |
| Bild: Nicht alle, die was sehen, haben auch den Durchblick | |
| In einer erneuten Machtdemonstration hat Iran nun e[1][inen weiteren | |
| Tanker] festgesetzt. Die Bundesregierung steht vor der Frage, ob | |
| Deutschland sich an einer Militärmission in der Straße von Hormus | |
| beteiligen willl. Klar ist: Eine Eskalation im Persischen Golf soll | |
| verhindert werden. Klar ist auch, dass Deutschland als Exportnation ein | |
| Interesse daran hat, Handelswege zu schützen. | |
| Lassen sich diese Ziele vereinen? Die öffentliche Debatte verharrt in den | |
| typischen Reflexen. „Militärische Lösungen“ seien immer die falschen, sag… | |
| die einen, man stehe gegenüber Bündnispartnern in der Verantwortung, die | |
| anderen. | |
| Wer seit Jahren „mehr Verantwortung“ für Deutschland fordert, sollte | |
| konkret umreißen, wie eine Mission aussehen müsste, damit eine deutsche | |
| Beteiligung infrage kommt. Dabei geht es um Einsatzregeln, | |
| Risikobereitschaft und Führungsstrukturen. Wer Handelsschiffe eskortieren | |
| will, muss mit Konflikt rechnen; einem bewaffneten Einsatz muss der | |
| Bundestag zustimmen. Wer eine Beobachtermission befürwortet, muss einen | |
| Plan haben, welche Konsequenzen aus den gesammelten Informationen gezogen | |
| werden dürfen. Und den haben die politisch Verantwortlichen bisher nicht. | |
| Außerdem sollte man zur Kenntnis nehmen, dass eine Koordinierung mit den | |
| USA in der Praxis unvermeidbar ist. Die „rein“ europäische Mission gibt es | |
| nicht. Dennoch kommt ein [2][Einsatz unter US-Führung nicht infrage], da zu | |
| Recht Washingtons Politik des „maximalen Drucks“ auf Iran abgelehnt wird – | |
| zu groß ist das Eskalationsrisiko. „Europäisch“ bedeutet zudem nicht glei… | |
| EU. Die deutsche Verfassung fordert ein System kollektiver Sicherheit. Doch | |
| mit der „Verteidigungsunion“ ist es noch nicht weit her. Daher muss | |
| klargestellt werden, ob eine „Koalition der Willigen“ eine Option wäre. | |
| Wenn deutsche Ziele und Grenzen feststehen, sollte Berlin sich bemühen, mit | |
| Partnern eine europäische Antwort auszuarbeiten, anstatt vom Spielfeldrand | |
| zu kommentieren. Das wäre ein Schritt in Richtung verantwortungsbewusste | |
| Sicherheitspolitik. | |
| 6 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Strasse-von-Hormus/!5615292 | |
| [2] /USA-fordern-deutsche-Militaerbeteiligung/!5611226 | |
| ## AUTOREN | |
| Sophia Besch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Außenpolitik | |
| Straße von Hormus | |
| EU Außenpolitik | |
| Schwerpunkt Konflikt zwischen USA und Iran | |
| Straße von Hormus | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Verteidigungspolitik | |
| Straße von Hormus | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Straße von Hormus | |
| Straße von Hormus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tanker-Streit mit dem Iran: Zeichen stehen auf Entspannung | |
| Teheran nährt die Hoffnung auf Freigabe des Öltankers „Stena Impero“. Ein | |
| anderes, mit iranischem Öl beladenes Schiff liegt unterdessen vor Syrien. | |
| Militärmission in der Straße von Hormus: „Operation Sentinel“ läuft | |
| Die USA haben den Militäreinsatz zum Schutz des Schiffsverkehrs vor der | |
| Küste Irans begonnen. Unterstützt werden sie von drei weiteren Ländern. | |
| Erdöl-Tanker vor Gibraltar: „Grace 1“ darf wieder auslaufen | |
| Ein Gericht in Gibraltar hat einen US-Antrag, den mit iranischem Erdöl | |
| beladenen Tanker dauerhaft zu beschlagnahmen, abgewiesen. | |
| Zahlen des Verteidigungsministeriums: 155 Millionen für Beratung | |
| Das Verteidigungsministerium gab von Januar bis Juni so viel für Berater | |
| aus wie alle anderen Ministerien zusammen. „Skandalös“, findet die Linke. | |
| Habeck zum USA-Iran Konflikt: Grüne offen für Militäreinsatz | |
| Eine europäische Mission in der Straße von Hormus? Warum nicht, findet | |
| Robert Habeck. Sein Parteikollege Jürgen Trittin pocht auf ein UN-Mandat. | |
| USA fordern deutsche Militärbeteiligung: Regierung ist gegen Hormus-Einsatz | |
| Die Bundeswehr soll nach dem Willen der USA in der Straße von Hormus | |
| Handelsschiffe vor dem Iran schützen. Laut Vizekanzler Scholz wird das wohl | |
| nichts. | |
| Mögliche Militärmission vor Iran: Tief in der Sackgasse von Hormus | |
| Ein nautisches Nadelöhr, ein politisches Pulverfass: Die Meerenge zwischen | |
| der Arabischen Halbinsel und Iran ist der Brennpunkt mehrerer Konflikte. | |
| Krise am Persischen Golf: Iranische Überlegenheit | |
| Teherans Stärke liegt darin begründet, dass es seit Jahrzehnten mit harten | |
| Sanktionen lebt. Die USA unterschätzen das Regime. |