| # taz.de -- Die Wahrheit: Ja wo zum Kuckuck rennt er denn? | |
| > Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (78): Rennkuckucke sind | |
| > die verbrieften Wundervögel unter den Cuculidae. | |
| Bild: Ganz großer, triumphierender Huper: Tausendsassa Rennkuckuck | |
| Den kennt man – aus Zeichentrickfilmen: Den „Road Runner“, der mit einem | |
| Affenzahn durch die mexikanischen Halbwüsten saust und dabei von einem | |
| Kojoten verfolgt wird. So ähnlich wie bei Tom und Jerry. Der kürzlich | |
| verstorbene Zoologe Vitus Dröscher hat den Rennkuckuck in Mexiko genauso | |
| erlebt: Schon von Weitem sah er ihn beziehungsweise eine Staubfahne. „Der | |
| 60 Zentimeter große Vogel mit langen Beinen, einem noch längeren Schwanz | |
| und einem Federbusch auf dem Kopf schoss auf uns zu, schlug um unseren | |
| Wagen einen Haken, sprang flatternd fünf Meter hoch an einem Kaktusstamm | |
| empor und ‚hupte‘ zweimal.“ | |
| Das macht er auch im Film immer. Und wie im Film galt das Hupen auch bei | |
| dem Rennkuckuck, den Dröscher sah, einem Kojoten, der hinter ihm her | |
| gewesen war. Es war ein triumphierendes Hupen. | |
| Bei der Brautwerbung hupt er jedoch genauso, da ist es aber eher | |
| schmachtend gemeint. Außerdem gehört zum Werberitual, dass das Männchen | |
| dem Weibchen etwa eine Eidechse anbietet. Dabei läuft es „im Höchsttempo | |
| auf der Stelle“ und wedelt wild mit dem Schwanz. Auf der Flucht kann der | |
| Vogel bis zu 50 km/h laufen, aber der Kojote bis zu 60, dennoch läuft | |
| dieser „Pfeil mit Federn“ seinen Fressfeinden zunächst hakenschlagend | |
| davon. | |
| Erst wenn sie ihn fast eingeholt haben, schwingt er sich in die Luft – und | |
| hupt von oben. Laut Dröscher nutzte er früher gerne die Wege der | |
| Pferdekutschen als „halbwegs eingeebnete Renn- und Fluchtpisten. Mitunter | |
| ärgerte er die Postreiter, wenn er sie überholte. Damals bekam der Road | |
| Runner auch seinen Namen.“ Er lebt von Insekten, Mäusen und Eidechsen, | |
| schreckt jedoch auch vor Skorpionen und Klapperschlangen nicht zurück. Und | |
| weil der Rennkuckuck ziemlich neugierig ist, läuft er auch gerne in | |
| menschliche Siedlungen und lässt sich sogar auf kleine Rennen mit Autos | |
| ein. | |
| ## Beginnendes Brutschmarotzertum | |
| Die Rennkuckucke sind nicht wie die europäischen Kuckucke | |
| „Brutschmarotzer“, sondern brüten ihre oft sechs Eier selbst aus, Männchen | |
| und Weibchen abwechselnd. Für das Nest sucht das Männchen das Baumaterial | |
| zusammen und das Weibchen verbaut es. Gelegentlich finden sich zwölf Eier | |
| im Nest, dann hat das Männchen Bigamie betrieben. Beide Weibchen haben ihm | |
| dann ihre Eier ins Nest gelegt – und sich „aus dem Staub“ gemacht. Er muss | |
| sie nun alleine ausbrüten und die Jungen füttern. Dröscher meint, dass | |
| dieses Verhalten der „Anfang zum Brutschmarotzertum“ sein könnte, also dass | |
| die Weibchen, um auch das Männchen vom Brutgeschäft zu entlasten oder weil | |
| es dies verweigert, ihre Eier in fremde Nester legen. | |
| Man kann sich diesen schnell zutraulich werdenden Vogel im Westberliner Zoo | |
| ansehen. Dort kann er traurigerweise weder lange Strecken laufen noch groß | |
| fliegen. Vitus Dröscher hat ihn nicht nur in Mexiko, sondern auch in der | |
| Mojavewüste der USA beobachtet. Dort wachsen ebenfalls große Kakteen mit | |
| langen Dornen. Diese nutzt der Rennkuckuck, um Beute zu machen: „Entdeckt | |
| er in aller Morgenfrühe eine an der Wüstenoberfläche schlafende | |
| Klapperschlange, pflückt er dutzendweise diese Stachelableger und legt sie | |
| als geschlossenen Stachelzaun rings um das Opfer. Dann flattert er hoch – | |
| Virginia Donglas, Zoologin an der Universität von San Diego, kann es | |
| bezeugen – und bombardiert das Reptil mit mehreren Kakteenstückchen, weckt | |
| es dadurch auf und versetzt es in Panik. Die Schlange versucht zu fliehen | |
| und spießt sich selbst dabei am Zaun auf. Je mehr sie tobt, desto öfter | |
| wird sie durchbohrt. Der Tod tritt nach etwa einer halben Stunde ein. Dann | |
| kann er sie fressen. Einzigartig in der gesamten Tierwelt!“ | |
| ## Listig, listig, diese Vögel | |
| Sind die Rennkuckucke zu zweit, haben sie laut Dröscher noch eine andere | |
| Technik, um eine Schlange zu erbeuten: Sie fliegen hoch und werfen ihr Sand | |
| in die Augen. Da diese nicht durch Lider geschützt sind, wird das Reptil in | |
| der Sicht behindert. Im rechten Moment stoßen die Vögel von oben zu und | |
| fangen die Gegenangriffe des Feindes mit den Flügeln als Schutzschilde so | |
| lange ab, bis ihnen mit dem langen kräftigen Schnabel ein Volltreffer in | |
| den Kopf gelingt. Anschließend verschlingen sie die ganze, bis zu einem | |
| Meter lange Schlange. Sind sie doch einmal vom Giftzahn geritzt | |
| worden,fressen sie gleich darauf ein paar Blätter vom Huacokraut, die auch | |
| die Indios gegen Schlangenbisse benutzen. | |
| „Gegen Skorpione“, beschreibt Dröscher weiter, „geht der Vogel anders vo… | |
| Im Abstand von etwa zehn Metern spreizt er seinen Federschopf wie ein | |
| Kakadu, entblößt den rot-weißen Schläfenstreifen, streckt den Kopf am | |
| langen Hals waagerecht nach vorn, während der lange, dünne Schwanz wie ein | |
| Scheibenwischer hin und her pendelt, und flitzt dann wie ein Pfeil | |
| blitzartig nach vorn. Aus vollem Lauf schnappt er nach dem | |
| Giftstachelschwanz des kurzsichtigen Skorpions, reißt ihn mit einem Ruck ab | |
| und verspeist das Tier.“ | |
| ## Feinde des Road Runners | |
| Zu den Feinden, die hinter dem Rennkuckuck her sind, zählen neben Kojoten | |
| noch Rotluchs, Katzenfrett und verwilderte Hauskatzen. Letzteren kann er | |
| leicht davonlaufen, er tut aber was anderes: „Mit unnachahmlicher | |
| Kurventechnik setzt er sich gleich hinter den Verfolger und hackt ihn in | |
| sein Arschloch. Das wirkt durchschlagend.“ Bedrohlicher ist für den | |
| Rennkuckuck ein Rotschwanzbussard oder ein Steinadler. Wenn ein solcher am | |
| Himmel auftaucht, flieht er unter einen Dornbusch. | |
| Dröscher beobachtete einst den Angriff eines Schwarzflügel-Gleitaars: „Der | |
| Sturzflug in den Busch wäre ihm schlecht bekommen. So landete er daneben | |
| und wollte zu Fuß eindringen. Doch das war sein Fehler. Am Boden war der | |
| viel kleinere Rennkuckuck dem großen Greif haushoch überlegen. Sogleich | |
| flitzte er hervor und malträtierte den Räuber von allen Seiten gleichzeitig | |
| mit Schnabelhieben. Nur mit Mühe konnte sich der Gleitaar wieder in die | |
| Lüfte retten.“ | |
| Neben Feinden haben die Rennkuckucke in ihren Revieren aber auch Freunde: | |
| die kleinen Schopfwachteln etwa, auch sie laufen lieber, als dass sie | |
| fliegen. Mit Leichtigkeit könnte der Road Runner die Wachtel töten, ihre | |
| Eier und Küken verschlingen. „Aber er tut es seltsamerweise nicht.“ | |
| Dröscher erklärt sich das damit, dass es bei ihnen keine | |
| „Interessenüberschneidungen“ gibt: Der eine ist Fleischfresser, der andere | |
| Vegetarier. In der Mojavewüste nutzen sie auch dieselben Wasserquellen – | |
| Einrichtungen des US-Militärs, wo es stets genug zu trinken gibt, denn die | |
| Soldaten waschen dort aus Langeweile ständig ihre Autos. | |
| Und noch eine Besonderheit hat der „Wundervogel“, wie Dröscher ihn nennt. | |
| In den Wüsten wird es nachts empfindlich kalt. Damit er beim Aufheizen | |
| nicht zu viel Energie verbraucht, senkt er seine Körpertemperatur von 37 | |
| auf 30 Grad. Bei Sonnenaufgang ist er so steifgefroren. Um schnell wieder | |
| fit zu sein, hebt er seine Flügel an. Auf der rosafarbenen Rückenhaut hat | |
| er schwarze, federlose Flächen, die die Sonnenwärme schnell absorbieren. | |
| „Binnen 20 Minuten“, so Dröscher, „und damit eher als Feind oder Beute i… | |
| der Rennkuckuck wieder zu Rennhöchstleistungen bereit.“ | |
| 17 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Helmut Höge | |
| ## TAGS | |
| Biologie | |
| Vögel | |
| Wissenschaft | |
| Schmetterling | |
| Tiere | |
| Maulwurf | |
| Film | |
| Schafe | |
| Tierversuche | |
| Tierwelt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Attacke, Täuschung und Flucht | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (81): Der Dunkle | |
| Wiesenknopf-Ameisenbläuling lebt in seltsamen Verhältnissen. | |
| Die Wahrheit: Wahnsinnskacke in Würfelform | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (80): So süß die Beutler | |
| auch sind, wer Wombats liebt, hat es hierzulande nicht leicht. | |
| Die Wahrheit: Üble Rache für die ewigen Haufen | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (79): Der Maulwurf an sich | |
| und in seiner historischen sowie politischen Bedeutung. | |
| Tragikomödie „Britt-Marie war hier“: Putzen und Ungehorsam | |
| Tuva Nowotny erzählt „Britt-Marie war hier“. Die schwedische | |
| Coming-of-Silverage-Geschichte hat eine emanzipatorische Absicht. | |
| Die Wahrheit: Vier Stücker gerettet | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (77): Kamerunschafe, einst | |
| Provianttiere, bewegen nicht nur Berlin. | |
| Die Wahrheit: Den Rattengeist um Vergebung bitten | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (76): Wie Versuchstiere | |
| ihre Forscher verändern und der brutalen Wissenschaft entfremden. | |
| Die Wahrheit: Finger an Finger, Gesicht an Gesicht | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (74): Die sensiblen | |
| Gorillas freunden sich besonders gern mit Autisten und Außenseitern an. |