| # taz.de -- Abstimmung bei Volkswagen Tennessee: Mehr Rechte für VW-Arbeiter i… | |
| > Die Fabrik im US-Staat Tennessee hat als einzige von weltweit 50 | |
| > VW-Produktionsstätten keine gewerkschaftliche Vertretung. Das könnte sich | |
| > jetzt ändern. | |
| Bild: Vielleicht bald mit Betriebsrat: Arbeiterinnen im VW-Werk in Tennessee | |
| New York taz | Unter massivem politischem Druck entscheiden in dieser Woche | |
| 1.700 Beschäftigte von Volkswagen in Chattanooga, Tennessee, ob sie eine | |
| gewerkschaftliche Vertretung haben wollen. Noch bis zum Freitag dauern die | |
| dreitägigen Wahlen, die darüber entscheiden, ob die Gewerkschaft United | |
| Auto Workers (UAW) künftig die Interessen der Arbeitnehmer vertreten soll. | |
| [1][2014 war ein ähnliches Vorhaben gescheitert.] | |
| Wie die Wahl dieses Mal ausgeht, ist völlig unklar. Der Gouverneur und | |
| andere republikanische Politiker im Bundesstaat Tennessee mischen sich von | |
| außen ein: Gewerkschaften seien „schlecht für die Wirtschaft“. Im Werk | |
| warnen Vorarbeiter die Beschäftigten, die Anwesenheit der UAW könne ihre | |
| Jobs kosten. Außerdem machen Plakate am Straßenrand sowie Radio- und | |
| Fernsehspots Stimmung gegen die Gewerkschaft. | |
| Bloß der Volkswagen-Konzern behauptet von sich selbst, er sei „neutral“. | |
| Konzernsprecher Pietro Zollino erklärte auf Anfrage der taz schriftlich, | |
| dass er deswegen auch von „offizieller Kommunikation“ absehen werde. | |
| Allerdings legte er seiner Antwort einen Link zu einer „Informationsseite“ | |
| des Konzerns bei, auf der VW seine Beschäftigten warnt, dass sie eine | |
| einmal gewählte Gewerkschaft nicht ohne Weiteres loswerden können. Außerdem | |
| weist VW darauf hin, dass Löhne auch sinken können: „Wir ziehen es vor, | |
| unsere direkte Beziehung (zu den Beschäftigten) fortzusetzen.“ | |
| Chattanooga ist die einzige VW-Fabrik in den USA. Und weltweit die einzige | |
| der 50 Produktionsstätten, die keine gewerkschaftliche Vertretung hat – | |
| abgesehen von den chinesischen Werken, in denen sich die | |
| Arbeitnehmervertreter der KP allerdings wenig um die Rechte der | |
| Beschäftigten kümmern. In Chattanooga gibt es weder Tarifverhandlungen über | |
| Löhne noch über die Geschwindigkeit der Fließbänder oder über Pausenregeln. | |
| Im Vergleich zu den nächstgelegenen gewerkschaftlich organisierten | |
| Autofabrik von General Motors verdienen die Beschäftigten durchschnittlich | |
| 8 Dollar weniger die Stunde. Im Vergleich zu den Bedingungen für | |
| VW-Beschäftigte in Deutschland scheinen die 12 Urlaubstage in den ersten | |
| Betriebsjahren in Chattanooga (bezahlte Krankentage inklusive) erbärmlich. | |
| ## Werk in Boomregion | |
| Das will die Gewerkschaft UAW ändern. „Es ist nicht einzusehen, dass die | |
| Volkswagen-Beschäftigten hier anders behandelt werden als im Rest der | |
| Welt“, sagt UAW-Sprecher Brian Rothenberg. Diese Ansicht teilt auch der | |
| Betriebsrat der Konzernzentrale in Wolfsburg. Um eine | |
| „gewerkschaftsbasierte betriebliche Interessenvertretung“ am Standort | |
| Chattanooga zu erreichen und um die Wahl zu beobachten, ist der | |
| Generalsekretär des Weltkonzernbetriebsrats, Johan Järvklo, nach | |
| Chattanooga gereist. | |
| Das Werk liegt mitten in einer Boomregion der USA. Während der Norden des | |
| Landes, wo einst die „Big Three“ [2][Ford, GM und Chrysler Autos bauten], | |
| vor sich hin rostet, hat der Süden zahlreiche ausländische Konzerne | |
| angezogen. Tennessee und die Nachbarbundesstaaten haben sie mit | |
| Steuernachlässen und Subventionen, vor allem aber mit dem Versprechen | |
| niedriger Löhne und der Abwesenheit von Gewerkschaften gelockt. | |
| Die UAW, die mit der alten Autoindustrie zwei Drittel ihrer Mitglieder | |
| verloren hat, versucht bislang vergeblich, diese Belegschaften zu | |
| organisieren. „Die Leute im Süden sind nicht gewerkschaftsfeindlich“, | |
| erklärt UAW-Experte Richard Bensinger, „aber alle kennen die | |
| unausgesprochene Wahrheit, dass die Unternehmen gekommen sind, um | |
| Gewerkschaften zu vermeiden. Und sie haben Angst, dass die Unternehmen | |
| wieder gehen, falls die Gewerkschaften kommen.“ | |
| ## Verhärtete Fronten | |
| In Chattanooga ist 2014 ein erster Anlauf zur gewerkschaftlichen Vertretung | |
| bei VW knapp gescheitert. [3][Schon damals machten republikanische | |
| Politiker gegen die UAW Stimmung.] Seither haben sich die Fronten verhärtet | |
| – sowohl in Chattanooga als auch in Washington. Volkswagen nimmt inzwischen | |
| die Dienste der auf Gewerkschaftsbekämpfung spezialisierten Anwaltskanzlei | |
| Littler Mendelson in Anspruch. Und Präsident Donald Trump hat die Behörde, | |
| die über die „Arbeitsbeziehungen“ wacht, mit erklärten Gewerkschaftsgegne… | |
| besetzt. | |
| Als die UAW im April ihre Absicht kundtat, neue Wahlen in Chattanooga zu | |
| organisieren, reagierten VW, seine Anwälte und die örtlichen Politiker mit | |
| vereinten Kräften. Gouverneur Bill Lee kam zu einer Betriebsversammlung ins | |
| Werk und mahnte die Belegschaft, der paternalistische Stil seines | |
| Großvaters sei der beste. VW setzte dann eine Verschiebung der Wahlen | |
| durch. Und: Die Vorarbeiter bei VW wurden mit Argumenten gefüttert, um die | |
| Beschäftigten bei den Versammlungen im Betrieb vor der UAW zu warnen. Die | |
| gewerkschaftsnahe Zeitung Labor Notes hat sogar Spickzettel gefunden, auf | |
| denen steht, dass die UAW die Industrie zerstöre und ihre Mitglieder | |
| bevormunde. | |
| „Wir sind optimistisch“ sagt UAW-Sprecher Rothenberg. Sollte die | |
| Gewerkschaft bei der Stimmauszählung in Chattanooga tatsächlich eine | |
| Mehrheit erzielen, wäre das ein Aufbruchsignal. Andernfalls bleibt der | |
| US-amerikanische Süden ein Billiglohngebiet in einem der größten | |
| Absatzmärkte der Welt. | |
| 13 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /VWler-stimmen-ueber-Betriebsrat-ab/!5048767 | |
| [2] /General-Motors-streicht-tausende-Stellen/!5554103 | |
| [3] https://www.boeckler.de/46892_46907.htm | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Volkswagen | |
| Gewerkschaft | |
| USA | |
| Amerika | |
| Betriebsrat | |
| UAW | |
| Mexiko | |
| Gewerkschaft | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autofabrik in Tenneessee: VW verhindert Gewerkschaft | |
| VW bleibt in Chattanooga ohne Gewerkschaft. Zuvor hatten die Republikaner | |
| Stimmung gegen die Arbeiter-Interessenvertretung gemacht. | |
| Handelskrieg USA gegen Mexiko: Schlechte Laune bei BMW | |
| Mexiko hat viele globale Konzerne angezogen. Der deutsche Autobauer will | |
| ein neues Werk eröffnen. Was, wenn die USA nun tatsächlich die Zölle | |
| erhöhen? | |
| Anti-Gewerkschaftspolitik in Wisconsin: „Right to Work“ durchgeprügelt | |
| Gouverneur Scott Walker ernennt Wisconsin zum 25. „Right to Work“-Staat der | |
| USA. Die Gewerkschaften kommt das teuer zu stehen. | |
| VWler stimmen über Betriebsrat ab: Arbeitnehmerrechte für Chattanooga | |
| Bei Volkswagen im US-amerikanischen Chattanooga entscheiden die | |
| Beschäftigten über einen Betriebsrat. Die Konservativen toben. |