| # taz.de -- Vorstoß des Hamburger Justizsenators: Containern soll legalisiert … | |
| > Justizsenator Till Steffen will Lebensmittelrettungen entkriminalisieren. | |
| > Alternativ könnte ein Wegwerfverbot für Nahrung kommen. | |
| Bild: Möglicherweise wird Supermärkten das Wegwerfen von Lebensmitteln verbot… | |
| Berlin taz | Der Hamburger Justizminister Till Steffen (Die Grünen) will | |
| das so genannte Containern legalisieren. Er wird einen entsprechenden | |
| Antrag in die Konferenz der Justizminister einbringen, die am Mittwoch und | |
| Donnerstag in Travemünde tagt. Beim Containern holen SammlerInnen | |
| Lebensmittel aus Abfallbehältern etwa von Supermärkten. | |
| In Deutschland werden jedes Jahr [1][riesige Mengen von Lebensmitteln in | |
| den Müll geworfen]. WissenschaftlerInnen der Universität Stuttgart zufolge | |
| werden in Deutschland jährlich fast 13 Millionen Tonnen Lebensmittel | |
| entsorgt, der Naturschutzorganisation WWF geht gar von jährlich mehr als 18 | |
| Millionen Tonnen aus. SammlerInnen, die Lebensmittel aus dem Müll holen, | |
| werden immer wieder vor Gericht gestellt. | |
| „Dass Menschen auch noch strafrechtlich verfolgt werden, die beim | |
| Containern gegen diese Verschwendung aktiv werden, finde ich falsch“, sagte | |
| Steffen. Nach derzeitiger Rechtslage sind Lebensmittel in Müllbehältern | |
| nicht besitzlos, sondern ein „Übereignungsangebot“ der EigentümerInnen an | |
| Entsorgungsfirmen. Da es sich um eine rechtliche Grauzone handelt, fallen | |
| die Urteile unterschiedlich aus. In München zum Beispiel wurden | |
| AktivistInnen zu Sozialstunden und Geldstrafen auf Bewährung verurteilt. | |
| [2][Zuletzt waren Mitte März LebensmittelretterInnen in Hannover | |
| freigesprochen worden.] | |
| Um solchen Verfahren ein Ende zu bereiten, beschreibt der Hamburger | |
| Justizminister in der Beschlussvorlage für Tagesordnungspunkt 11 der | |
| Konferenz verschiedene Wege: eine Änderung des Strafgesetzbuches, indem die | |
| entsprechenden Paragrafen gestrichen werden, oder des Bürgerlichen | |
| Gesetzbuches, indem der Begriff der Eigentumsaufgabe neu gefasst wird. | |
| „Noch nachhaltiger wäre natürlich eine Lösung, die verbietet, noch | |
| genießbare Lebensmittel überhaupt wegzuwerfen“, sagte Steffen. Denn damit | |
| würde sich das Containern erübrigen. | |
| ## Bundesjustizministerium für Umsetzung zuständig | |
| In Frankreich gibt es bereits ein Gesetz, dass Supermärkten mit einer | |
| Fläche von mehr als 400 Quadratmetern verpflichtet, eine Partnerschaft mit | |
| einer Hilfsorganisation abzuschließen, die unverkaufte Lebensmittel | |
| abnimmt. Auch in Tschechien müssen LebensmittelhändlerInnen unverkaufte | |
| Waren spenden. | |
| Ob die JustizministerInnenkonferenz dem Antrag aus Hamburg zustimmt, ist | |
| offen. Sollte das geschehen, wird der Beschluss dem Bundesjustizministerium | |
| übermittelt, das für die Umsetzung zuständig ist. Der Hamburger | |
| Justizminister ist nicht der erste, der für eine Legalisierung ist. Die | |
| Linkspartei im Bundestag etwa hat im Februar [3][in einem Antrag die | |
| Entkriminalisierung von Containern gefordert]. | |
| 31 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Lebensmittelverschwendung/!5566981 | |
| [2] /Freispruch-fuer-Lebensmittelretter/!5580149 | |
| [3] https://www.linksfraktion.de/themen/nachrichten/detail/containern-entkrimin… | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Containern | |
| Lebensmittel | |
| Nahrungsmittel | |
| Supermarkt | |
| Abfall | |
| Lebensmittel | |
| Containern | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Containern | |
| Lebensmittelrettung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wiederverwertung von Lebensmitteln: Essen wegwerfen? Gehört verboten! | |
| Ein Bündnis aus 34 Organisationen will ein verbindliches Wegwerfverbot für | |
| Lebensmittel. Auch die Regeln für Haltbarkeitsdaten will es ändern. | |
| Lebensmittelverschwendung: Con denn tainern Sünde sein? | |
| AktivistInnen demonstrieren gegen den Wegwerfwahn, der Justizsenator | |
| unterstützt einen Hamburger Vorstoß zur Legalisierung des „Containerns“. | |
| Der Hausbesuch: Keine Angst vor Verzicht | |
| In Hamburg könnte Containern straffrei werden. Katharina Heinrich und | |
| Mischa Bareuther leben schon lange von Weggeworfenem. | |
| Freispruch für Lebensmittelretter: Recycling, kein Verbrechen | |
| Beim Amtsgericht Hannover werden zwei Lebensmittelretter freigesprochen. | |
| Rechtlich bleibt das „Containern“ eine Grauzone. | |
| Lebensmittelretterinnen vor Gericht: Strafsache Lebensmittelrettung | |
| Ein Richter in Bayern bestraft zwei Frauen, die Essen aus dem Abfall | |
| fischen wollen. Ist weggeworfen weggeworfen? |