# taz.de -- Galopprennbahn gegen Wohnungen: Auf den Hund gekommen | |
> Andreas Sponbiel hat einen Volksentscheid gegen den geplanten Bau von | |
> Wohnungen für 1.200 Menschen in Bremen initiiert – und Erfolg gehabt. | |
Bild: Der Willen des Volkes ist nicht immer leicht zu ergründen | |
Bremen taz | Andreas Sponbiel hat allen Grund zur Freude, denn seit Freitag | |
steht fest, dass die von ihm initiierte [1][Volksabstimmung über die | |
Bebauung der ehemaligen Galopprennbahn] im Bremer Stadtteil Vahr | |
erfolgreich war. Das bedeutet: [2][Die Mehrheit der BremerInnen] hat am | |
vergangenen Sonntag gegen die Pläne des Senats gestimmt, auf diesem Areal | |
Wohnraum für 1.200 Menschen zu schaffen. | |
Das Ergebnis ist erstaunlich, denn Bremen wächst, Wohnraum ist knapp, | |
private Investoren und profitorientierte Wohnungsgesellschaften wie die | |
[3][Vonovia] bebauen und verwalten ganze Quartiere. Die Mieten in Bremen | |
sind von 2008 bis 2018 im Schnitt um 38 Prozent gestiegen. Und laut einer | |
Befragung vor der Bürgerschaftswahl beschäftigte die meisten BremerInnen | |
neben Bildung und Verkehr das Thema „Wohnen“. | |
Sponbiel, ehemaliges Beiratsmitglied für die [4][rechte Wählervereinigung | |
„Bürger in Wut“], erstaunt das Ergebnis allerdings nicht: „Wir haben von | |
Anfang an damit gerechnet“, sagt er. Bloß als der Senat eine groß angelegte | |
Werbekampagne für ein Nein bei der Volksabstimmung startete, habe er kurz | |
gezweifelt: „Aber schnell war klar, dass wir davon nur profitieren können.“ | |
In der Tat scheint es so, als sei die Idee, kurz vor der Wahl [5][250.000 | |
Euro in Flyer und Plakate zu investieren], keine gute gewesen: Wenig wurde | |
über deren Inhalt gesprochen, sondern viel mehr über die Steuergelder, die | |
dafür verwendet wurden, über die Frage, ob der Senat mit der Kampagne seine | |
Neutralitätspflicht verletzt haben könnte und über die Klage vor dem | |
Verwaltungsgericht, eingereicht durch die Freien Wähler. Die wurde zwar in | |
erster und zweiter Instanz [6][abgewiesen] – aber was blieb, war maximale | |
Aufmerksamkeit für jene, die mangelnde Bürgerbeteiligung in Bremen | |
beklagen. | |
## Nicht nur AnwohnerInnen | |
Dass es der „Bürgerinitiative Rennbahngelände Bremen“ in erster Linie gen… | |
darum und weniger um das Rennbahngelände ging, war bereits zu erahnen, als | |
sie die Unterschriften für ihr Volksbegehren sammelte: Über 20.000 | |
BremerInnen unterschrieben – das konnten nicht nur direkte AnwohnerInnen | |
gewesen sein, die Angst vor Baulärm, und Veränderungen hatten. Wieso sollte | |
sich jemand aus einem 30 Kilometer entfernten Stadtteil für den Erhalt | |
einer Brachfläche im Stadtteil Vahr interessieren? | |
Sponbiel gibt auf Nachfrage denn auch unumwunden zu: „Wir kämpfen für die | |
Bürgerbeteiligung und für die vielen anderen Initiativen, die es außer uns | |
gibt.“ Er hofft, dass das Votum Weichen für die Zukunft stellt: „Vielleicht | |
denkt die Politik ja darüber nach, dass der Dialog mit den Bürgern künftig | |
besser wird – wenn das funktioniert, benötigt man auch keine | |
Volksentscheide.“ | |
Dass die BürgerInnen beim Thema Rennbahn-Bebauung zu wenig einbezogen | |
wurden, weist Jens Tittmann, Sprecher von Bremens Bausenator Joachim Lohse | |
(Grüne), weit von sich: „Es gab sogar eine vorgezogene Bürgerbeteiligung, | |
die in keinem Gesetz vorgeschrieben ist.“ Mehrere Treffen und Vorträge | |
seien veranstaltet worden sowie vier Workshops, dazu einer ausschließlich | |
für Jugendliche: „Obwohl wir der Bürgerinitiative Platz geschaffen haben | |
für die Präsentation ihrer Vorstellungen und Ideen, ist sie nach dem | |
dritten Workshop einfach nicht mehr aufgetaucht.“ | |
Vielleicht lag das daran, dass sie gar keine rechte Idee hatte: Denn was | |
aus ihrer Sicht nun aus dem ehemaligen Galopprennbahn-Gelände werden soll, | |
weiß Andreas Sponbiel nicht: „Erholung, Sport, Freizeit, Kultur, auch | |
Schulen und Kindergärten sind denkbar: Wir stellen uns einen | |
Ideenwettbewerb mit viel Bürgerbeteiligung vor mit dem Ergebnis der | |
bestmöglichen Nutzung des Geländes.“ | |
Und wenn die dann beteiligten BürgerInnen meinen, dass Wohnraum die | |
bestmögliche Nutzung wäre? „Nein“, sagt Sponbiel: „Das ist ausgeschloss… | |
das hat das Volk ja bereits entschieden.“ | |
Den ganzen Schwerpunkt zu Volksentscheiden lesen Sie in der taz am | |
Wochenende oder [7][hier] | |
31 May 2019 | |
## LINKS | |
[1] /Volksentscheid-Wohnungsbau-in-Bremen/!5591944 | |
[2] http://www.wahlen-bremen.de/Wahlen/2019_05_26/04011000/html5/Volksentscheid… | |
[3] /Vonovia-Aktionaersversammlung/!5596026 | |
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrger_in_Wut | |
[5] /Volksentscheid-ueber-Rennbahn-Bebauung/!5589597 | |
[6] https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/gesellschaft/verwaltungsgericht-br… | |
[7] /!114771/ | |
## AUTOREN | |
Simone Schnase | |
## TAGS | |
Wahl in Bremen | |
Volksentscheid | |
Protest | |
Bremen | |
FDP Bremen | |
Stadtentwicklung Bremen | |
Immobilien Bremen | |
Pferdesport | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Anwohnerproteste gegen Neubauten: Not in my backyard | |
Alle möchten in den Metropolen leben – aber kaum einer will dort Neubau in | |
der Nachbarschaft. Das kann nicht funktionieren. | |
Volksentscheid Wohnungsbau in Bremen: Entscheid wider die Vernunft | |
Am 26. Mai stimmen die BremerInnen auch über den Bau von 1.200 neuen | |
Wohnungen ab. Eine Bürgerinitiative will das Bauvorhaben verhindern. | |
Wahlkampf in Bremen: Etwas Besseres als Schwarz-Rot? | |
In zwei Wochen wählt Bremen einen neuen Landtag. Die SPD blinkt in Richtung | |
CDU, doch Rot-Grün-Rot ist die wahrscheinlichere Koalition | |
Volksentscheid zum Rennbahnquartier: Der Senat macht mobil | |
Mit Flyern und Plakaten wirbt der Bremer Senat für ein „Nein“ zum | |
Volksentscheid gegen die Rennbahnbebauung. Dafür erntet er viel Kritik. | |
Bebauung der Bremer Galopprennbahn: Fast vergaloppiert | |
Bremens rot-grüne Koalition konnte sich nicht auf den Vorschlag einigen, | |
mit einem zweiten Volksentscheid der Bürgerinitiative Rennbahn | |
entgegenzutreten. | |
Bebauung des Bremer Rennbahngeländes: Galopper wehren sich | |
Mit einem Volksbegehren will eine Bürger-Ini die Bebauung des | |
Rennbahngeländes in der Vahr verhindern. Die Stadt Bremen will dort über | |
1.000 Wohnungen bauen. |