| # taz.de -- Europa-League-Finale in Baku: Angeblich nur ein Fußballspiel | |
| > Die Uefa lässt sich von einem spendablen Despoten einspannen – Fans, | |
| > Spieler und Klubs haben nichts zu melden. Es geht um viel Geld. | |
| Bild: Das Stadion in Baku ist von England aus schwer zu erreichen | |
| Mit dem Slogan „Together to Baku“ werben die Europäische Fußball-Union | |
| (Uefa) und die Veranstalter aus Aserbaidschan für das Europa-League-Finale | |
| am Mittwoch. Der große europäische Fußballzirkus macht Station in | |
| Vorderasien. Um 23 Uhr Ortszeit wird das Londoner Stadtduell [1][zwischen | |
| dem FC Chelsea] und dem FC Arsenal im Nationalstadion von Baku angepfiffen | |
| werden, zu bester zentraleuropäischer Fernsehzeit (21 Uhr). | |
| Vielen in England dürfte das Motto „Together to Baku“ wie der blanke Hohn | |
| erscheinen. Denn dorthin schaffen es nur die wenigsten. Bis zu 6.000 | |
| Tickets haben beide Klubs insgesamt nach jüngsten englischen | |
| Medienberichten zurückgehen lassen. Dabei hat sich insbesondere Arsenal | |
| London nach Erreichen des Finales noch beschwert, das Kontingent von | |
| jeweils 6.000 Eintrittskarten sei bei einer Stadionkapazität von knapp | |
| 70.000 Zuschauern viel zu gering. | |
| Die Reise in die Kaukasusrepublik aber ist beschwerlich und immens teuer. | |
| Zwischen London und Baku gibt es in der Finalwoche keine Direktflüge, der | |
| kleine Flughafen in Baku ist ohnehin nicht dafür geschaffen, derart großen | |
| Besucherandrang aufzufangen. Als „nicht akzeptabel“ kritisierte Arsenal die | |
| Standortwahl der Uefa. | |
| Dass sich der europäische Verband aber über die absehbaren logistischen | |
| Schwierigkeiten hinweggesetzt hat und Baku mit Bedacht ausgewählt hat, | |
| weist auf viel größere Probleme hin. | |
| Die Uefa und Aserbaidschan pflegen seit geraumer Zeit ein exklusives | |
| Bündnis. Die [2][von Staatschef Ilham Aliyev autoritär regierte ehemalige | |
| Sowjetrepublik] zählt zu den wichtigsten Förderern der Uefa. Über den | |
| Energie- und Staatskonzern Socar, der mit den Reichtümern des Landes | |
| (Erdgas und Öl) Geschäfte macht, wurde im Jahr 2013 ein Sponsorenvertrag | |
| abgeschlossen, welcher der Uefa jährlich etwa 20 Millionen Euro Einnahmen | |
| sichert, wie „Sport Sponsorship Insiders“ schätzt. Ende September 2016 | |
| zeigte sich Aliyev über den Besuch des frisch gewählten Uefa-Präsidenten | |
| Aleksander Čeferin bei ihm in Baku besonders erfreut. Er unterstrich die | |
| Bedeutung dieses Akts so kurz nach dessen Amtsantritt. Despoten sind für | |
| solche Aufmerksamkeiten sehr empfänglich. Auch das beflügelt deren | |
| Investitionsbereitschaft in den Sport. | |
| So gesehen kann man den Slogan „Together to Baku“ auch als Pilgeraufruf zu | |
| einer der wichtigsten Geldquellen des europäischen Fußballs verstehen. Bei | |
| der Europameisterschaft 2020 geht es im Namen der Uefa erneut gemeinsam | |
| nach Baku. Drei Gruppenspiele und eine Viertelfinalpartie werden in der | |
| Hauptstadt Aserbaidschans ausgetragen. | |
| Die Klagen der Fans, die Baku nun fernbleiben, dürfte die Uefa kaum | |
| irritieren. Faninteressen haben den Verband nie sonderlich interessiert. | |
| Vergangenes Jahr beim Champions-League-Finale in Kiew übernachteten | |
| Anhänger von Liverpool gar noch im knapp 500 Kilometer entfernten Charkiv, | |
| weil sowohl die Flüge als auch die Hotelzimmer in Kiew ausgebucht waren. | |
| Gerade für osteuropäische Städte ist es nicht einfach, den wachsenden | |
| Anforderungen der großen europäischen Fußballevents gerecht zu werden. | |
| Ein Daheimgebliebener wirft jedoch einen großen politischen Schatten auf | |
| das zweitwichtigste Vereinsfußballspiel Europas. Arsenal London teilte vor | |
| gut einer Woche mit, ihren armenischen Nationalspieler Henrich Mchitarjan | |
| zu Hause zu lassen. Man habe sich im gemeinsamen Gespräch mit dem Spieler | |
| und nach Prüfung der Lage aus Sicherheitsgründen so entschieden. Der | |
| 30-Jährige sagte: „Es ist eines dieser Spiele, die wir als Spieler nicht | |
| oft erleben, und ich muss zugeben, dass es mich sehr schmerzt, es zu | |
| verpassen.“ Armenien und Aserbaidschan pflegen wegen der umstrittenen | |
| Grenzregion Bergkarabach schon lange eine feindselige Beziehung. | |
| Dass ein politischer Konflikt die Aufstellung eines Fußballspiels diktiert, | |
| diese Botschaft, die da aus London gesendet wurde, konnte der Uefa nicht | |
| gefallen. So ist der Verband seither eifrig bemüht, die Politik aus dem | |
| Spiel zu halten. In einem Statement versicherte die Uefa mit der Regierung | |
| von Aserbaidschan einen umfassenden Sicherheitsplan für Mchitarjan | |
| entwickelt zu haben, man respektiere aber die „persönliche Entscheidung“ | |
| des Spielers. | |
| ## Jede Menge Hassbekundungen | |
| Möglicherweise wollte Mchitarjan mit seiner Entscheidung bewusst politische | |
| Signale senden. Bei den Europaspielen 2015 in Baku traten 25 armenische | |
| Sportler an, die danach wieder unversehrt in ihre Heimat zurückkehrten. Die | |
| politische Dimension der sportlichen Begegnung blieb aber auch damals | |
| unüberhörbar. Bei ihren Wettkämpfen mussten die Armenier jede Menge | |
| Hassbekundungen über sich ergehen lassen. Vermutlich wäre es Mchitarjan im | |
| Nationalstadion von Baku nicht anders ergangen. Ein Szenario, das die Uefa | |
| noch mehr in die Bredouille gebracht hätte. | |
| Aber auch so macht die Uefa gerade bei ihrem Versuch, die Folgen ihrer | |
| Kooperationen mit despotischen Machthabern zu entpolitisieren, eine | |
| schlechte Figur. Am Montag wurde bekannt, dass die Arsenal-Spieler beim | |
| Aufwärmen alle ein Trikot mit dem Namenszug von Henrich Mchitarjan tragen | |
| wollten, um ihre Solidarität zu bekunden. Die Uefa untersagte das mit dem | |
| Hinweis auf die Regeln, nach denen Kleidungsstücke, die „politischen, | |
| religiösen oder rassistischen Inhalt haben“, verboten seien. | |
| In dem Wirbel um den Armenier Henrich Mchitarjan geht vor dem Finale | |
| völlig unter, dass es noch viel triftigere Gründe gibt, Baku als Finalort | |
| zu problematisieren. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch | |
| berichtet Jahr für Jahr in ihren Aserbaidschan-Reports von Folter und | |
| Misshandlungen in Gefängnissen, einer Willkürjustiz und massiven | |
| [3][Einschränkungen der Arbeit von Oppositionsparteien und Journalisten]. | |
| In der Rangliste der Pressefreiheit, welche die NGO Reporter ohne Grenzen | |
| erstellt, belegt Aserbaidschan im Jahr 2018 Platz 166 von 180 Ländern. | |
| Uefa-Präsident Aleksander Čeferin sagt dazu in der jüngsten | |
| Spiegel-Ausgabe: „Die Menschenrechtslage ist ein Problem. Aber das ist sie | |
| in anderen europäischen Staaten auch. Verdienen die Fans in Baku deswegen | |
| keinen Live-Fußball?“ Ein Statement, das erstaunt. | |
| „Die Verteidigung der Menschen- und Arbeitsrechte hat für die Uefa höchste | |
| Priorität“, erklärte Čeferin noch im Mai 2017, als im Zuge des | |
| Bewerbungsverfahren für die Euro 2024 die Bewerber erstmals an | |
| „spezifischen Kriterien bezüglich des Respekts der Menschenrechte“ gemessen | |
| werden sollten. Der Türkei wurde dann im Evaluationsbericht vorgehalten, | |
| dass ein „Aktionsplan“ fehle. Ob das Einfluss auf die Wahl Deutschlands | |
| ausgeübt hat, bleibt jedoch höchst spekulativ. Die Abstimmung im | |
| Exekutivkomitee der Uefa ist geheim, niemand muss sich erklären. | |
| Čeferin kündigte damals an, dass von nun an jeder Ausrichter von Turnieren | |
| oder Finalspielen in seinem Konzept die Verteidigung der Menschenrechte | |
| berücksichtigen müsse. Im Evaluationsbericht der Uefa für die Vergabe des | |
| Champions-League-Finals an Istanbul im kommenden Jahr taucht indes das Wort | |
| Menschenrechte nicht einmal auf. | |
| 29 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Chelsea-Trainer-Maurizio-Sarri/!5598654 | |
| [2] /Wahl-in-Aserbaidschan/!5247175 | |
| [3] /Pressefreiheit-in-Aserbaidschan/!5575267 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Aserbaidschan | |
| Uefa | |
| Henrich Mchitarjan | |
| Ilham Aliyev | |
| Fußball | |
| Uefa | |
| FC Chelsea | |
| Eintracht Frankfurt | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Schwerpunkt Bergkarabach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Press-Schlag: 4.000 Lichtjahre von zu Hause | |
| Der FC Chelsea gewinnt zum zweiten Mal die UEFA Europa League. Er erzielt | |
| ein 4:1 gegen den Stadtrivalen Arsenal – im weit entfernten Baku. | |
| Chelsea-Trainer Maurizio Sarri: Keine Kompromisse, kein Anzug | |
| Maurizio Sarri hat den FC Chelsea ins Finale der Europa League geführt. | |
| Dennoch steht der Italiener vor dem Rauswurf. | |
| Halbfinale der Europa League: Bröseliger Zement | |
| Eine runderneuerte Frankfurter Eintracht möchte gegen den FC Chelsea ins | |
| Finale der Europa League einziehen. So weit kam sie zuletzt 1980. | |
| Arsenals Fehlstart in der Premier League: Wengers Geist | |
| Mit zwei Niederlagen hat die Saison für Arsenal London begonnen. Trainer | |
| Emery will Ruhe bewahren, doch vieles ähnelt dem Werk seines Vorgängers. | |
| Streit um Konfliktregion Berg-Karabach: Sie wollen wieder verhandeln | |
| Nachdem es im April erneut zu Gefechten kam, wollen Armenien und | |
| Aserbaidschan nun eine Lösung finden. Im Juni werden die Konfliktparteien | |
| verhandeln. |