| # taz.de -- Chelsea-Trainer Maurizio Sarri: Keine Kompromisse, kein Anzug | |
| > Maurizio Sarri hat den FC Chelsea ins Finale der Europa League geführt. | |
| > Dennoch steht der Italiener vor dem Rauswurf. | |
| Bild: Nein. Doch. Ohhh! Maurizio Sarri im Trainingsanzug | |
| Der dritte Platz in der Premier League und die Kritik des Publikums. Der | |
| Einzug ins Europa-League-Finale und wahrscheinlich die Entlassung. Am | |
| Mittwochabend in Baku (21 Uhr, RTL) gegen die Stadtrivalen von Arsenal geht | |
| für Maurizio Sarri eine Saison voll von Widersprüchen zu Ende. Unter dem | |
| italienischen Trainer hat der FC Chelsea die Qualifikation für die | |
| Champions League geschafft und [1][das erste europäische Endspiel seit 2013 | |
| erreicht]. Trotzdem steht er angeblich vor dem Abschied von den Blues. | |
| „Back me or sack me now“, sagt er dazu. „Unterstützen Sie mich oder | |
| entlassen Sie mich gleich!“ | |
| Ein typischer Sarri: Ein Trainer, der keine Kompromisse eingeht – auch | |
| nicht wenn es um Kleidung geht. Sarri ist kein Anzug-Trainer: Auch bei | |
| Champions-League-Topspielen trägt er Trainingsanzug und Sportschuhe. Im | |
| modernen Fußball wirkt er fast altmodisch: dicke Brille, schroffe | |
| Antworten, eine Zigarette im Mundwinkel – beim Training. Auf der Bank darf | |
| er nicht rauchen, kaut stattdessen nervös Kaugummi. | |
| Vielleicht hat diese Abneigung gegen Anzüge mit Sarris Vergangenheit zu | |
| tun, mit der Zeit, in der er seinen Lebensunterhalt als Bankangestellter | |
| verdient hat und sich nur in der Freizeit mit Fußball beschäftigte. | |
| Vielleicht ist der Trainingsanzug für ihn eine Befreiung. Erst 2001, also | |
| mit fast 40, musste er eine Entscheidung treffen: entweder weiter in einer | |
| Bank zu arbeiten oder als Profi auf der Bank zu sitzen. Sarri wagte den | |
| Absprung, aber musste noch härter arbeiten, um sich durchsetzen zu können. | |
| Wie sein Vorbild Arrigo Sacchi hatte er nämlich keine Profikarriere als | |
| Spieler hinter sich. | |
| Er plant die Trainingseinheiten bis ins kleinste Detail: Nur so kann er den | |
| Spielern seine anspruchsvolle Spielweise vermitteln. Grundlage des Systems | |
| ist die Verteidigung, die seine Mannschaften, von Empoli, über Neapel bis | |
| zu Chelsea, immer mit Viererkette und totaler Raumdeckung interpretieren | |
| müssen. Das Defensivspiel beginnt an der Grenze des gegnerischen | |
| Strafraums. Voraussetzungen dafür ist die absolute Konzentration der | |
| Spieler und die perfekte Harmonie. | |
| ## Die Mannschaft tat sich schwer | |
| Dass Sarri in der intensiven Premier League damit erfolgreich sein könnte, | |
| glaubten die meisten Experten in Italien nicht. „Er kann nicht einmal | |
| Englisch“, warf man ihm vor. Dabei ist Sarri in keine sprachliche | |
| Schwierigkeiten geraten, sondern in spielerische. In seinem System spielt | |
| der Spielmacher vor der Abwehr eine entscheidende Rolle – deswegen wurde | |
| Jorginho verpflichtet, der sich mit solcher Ausgabe schon auskannte. Er | |
| erfüllte sie unter Sarri schon in Neapel. Der Rest der Mannschaft tat sich | |
| schwer mit Sarris „press and possess“. Und dem Publikum an der Stamford | |
| Bridge war der possession football sowieso zu soft. | |
| Trotzdem ist Sarri keinen Kompromiss eingegangen: Jorginho ist seiner Rolle | |
| treu geblieben. Er wird von Stürmer Olivier Giroud unterstützt, der in die | |
| Tiefe rückt, um Laufwege für Eden Hazard frei zu machen. Wahrscheinlich | |
| dauert es noch eine Weile, bis alle Spieler das System verinnerlicht haben. | |
| Fußball kennt aber keine Geduld: Holt Sarri nicht die Europa League, ist er | |
| wohl weg. Juventus’ Sportdirektor Fabio Paratici hätte ihn gerne als | |
| Nachfolger von Massimiliano Allegri. Ob Sarri wirklich zum Rekordmeister | |
| passt? In Turin müsste er jedenfalls unbedingt Anzug tragen. | |
| 29 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Finale-Europa-League/!5067408 | |
| ## AUTOREN | |
| Valeria Meta | |
| ## TAGS | |
| FC Chelsea | |
| Juventus Turin | |
| FC Arsenal | |
| Maurizio Sarri | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Champions League | |
| Uefa | |
| Aserbaidschan | |
| Eintracht Frankfurt | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pirlo wird Trainerneuling in der Serie A: Höflicher Konterrevolutionär | |
| Andrea Pirlo war ein Genie auf dem Platz. Jetzt soll er Juventus an Europas | |
| Spitze coachen. Dabei hat er noch nie ein Team trainiert. | |
| Finale der Champions League: Alles, bloß nicht Zweiter | |
| Jürgen Klopp ist erneut dazu verdammt, mit dem FC Liverpool den Titel zu | |
| gewinnen. Gegner Tottenham Hotspur will das verhindern. | |
| Kolumne Press-Schlag: 4.000 Lichtjahre von zu Hause | |
| Der FC Chelsea gewinnt zum zweiten Mal die UEFA Europa League. Er erzielt | |
| ein 4:1 gegen den Stadtrivalen Arsenal – im weit entfernten Baku. | |
| Europa-League-Finale in Baku: Angeblich nur ein Fußballspiel | |
| Die Uefa lässt sich von einem spendablen Despoten einspannen – Fans, | |
| Spieler und Klubs haben nichts zu melden. Es geht um viel Geld. | |
| Halbfinale der Europa League: Bröseliger Zement | |
| Eine runderneuerte Frankfurter Eintracht möchte gegen den FC Chelsea ins | |
| Finale der Europa League einziehen. So weit kam sie zuletzt 1980. | |
| Kolumne Press-Schlag: Antisemitismus im Fußballstadion | |
| Rassismus und Antisemitismus gehören in vielen Ländern zum Fußball. Die | |
| Premier League zeigt, wie man mit diesen Problemen begegnen kann. |