| # taz.de -- Bewaffneter Konflikt in Libyen: Der Sicherheitsrat ist zerstritten | |
| > Der UN-Sicherheitsrat will sich auf einen Umgang mit dem Libyenkonflikt | |
| > einigen. Dort spitzt die Lage sich zu. Zehntausende sind auf der Flucht. | |
| Bild: In Libyen konkurrieren zwei Regierungen und zahlreiche Milizen um die Mac… | |
| New York afp, dpa | Im Ringen um eine Aufforderung zu einer Waffenruhe in | |
| Libyen hat Deutschland eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates | |
| einberufen. Der Sicherheitsrat wird am Donnerstagabend in New York hinter | |
| verschlossenen Türen zusammenkommen, wie es in einem Schreiben der | |
| deutschen Vertretung an die anderen 14 Mitgliedstaaten heißt. Deutschland | |
| hat derzeit den Vorsitz im wichtigsten Gremium der Vereinten Nationen inne. | |
| [1][Der Sicherheitsrat ist zerstritten] über den Umgang mit der | |
| eskalierenden Gewalt in Libyen. Der einflussreiche General Chalifa | |
| [2][Haftar führt eine Offensive] auf die Hauptstadt Tripolis, wo die | |
| international anerkannte Regierung von Fajis al-Sarradsch sitzt. | |
| Großbritannien hat einen Resolutionsentwurf vorgelegt, in dem eine | |
| sofortige Waffenruhe in dem nordafrikanischen Krisenstaat gefordert wird. | |
| Der Entwurf stieß aber bei Russland wegen kritischer Formulierungen zu | |
| Haftar auf Ablehnung. | |
| Großbritannien legte am Mittwoch eine entschärfte Version des Entwurfs vor. | |
| Dieser wurde aber von den drei afrikanischen Staaten im Sicherheitsrat – | |
| Äquatorialguinea, Elfenbeinküste und Südafrika – abgelehnt. | |
| General Haftar hatte [3][Anfang April] eine Offensive auf Tripolis | |
| gestartet. Bei den heftigen Gefechten wurden nach UN-Angaben bereits | |
| mindestens 189 Menschen getötet und mehr als 816 weitere verletzt. 25.000 | |
| Menschen befinden sich auf der Flucht. Der UN-Sondervermittler Ghassan | |
| Salame rief die Konfliktparteien auf, die Gewalt unverzüglich zu stoppen. | |
| In Libyen herrscht seit dem Sturz des Machthabers Muammar al-Gaddafi im | |
| Jahr 2011 Chaos. Zwei Regierungen und zahlreiche Milizen konkurrieren um | |
| die Macht. Die Regierung in Tripolis ist schwach und hat weite Teile des | |
| Landes nicht unter Kontrolle. Haftar unterstützt eine Gegenregierung im | |
| Osten Libyens. | |
| 18 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Kaempfe-in-Libyen/!5586314 | |
| [2] /Kaempfe-um-Libyens-Hauptstadt-Tripolis/!5584990 | |
| [3] /Eskalation-in-Libyen/!5586459 | |
| ## TAGS | |
| Milizen in Libyen | |
| Libyen | |
| Chalifa Haftar | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Tripolis | |
| Migration | |
| Islamismus | |
| Milizen in Libyen | |
| Schwerpunkt Libyenkrieg | |
| Chalifa Haftar | |
| Milizen in Libyen | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufnahme von Geflüchteten: Italien evakuiert aus Libyen | |
| Italien ist bekannt für die harte Abweisung von Migranten. Wegen des | |
| eskalierenden Konflikts in Libyen holt die Regierung nun aber Menschen per | |
| Flugzeug ab. | |
| Kommentar Krieg um Tripolis: Ölembargo – jetzt! | |
| Auf Tripolis fallen Bomben, bezahlt indirekt auch mit deutschem Geld. | |
| Konsequent wäre ein totales Ölembargo. Aber wer setzt das durch? | |
| Vier Tote und mehrere Verletzte: Luftkrieg um Libyens Hauptstadt | |
| Haftar-Rebellen bombardieren Tripolis, weil sie am Boden nicht vorankommen. | |
| Ein Waffenschiff aus dem Iran wurde am Hafen festgesetzt. | |
| Neue Verbündete im Libyen-Konflikt: Schillernde Rebellenallianz | |
| In Libyen stellt sich eine Konfliktpartei auf einen langen Krieg ein. Wegen | |
| der Ursache ist die UN uneinig. Es geht auch um wirtschaftliche Interessen. | |
| Kämpfe um Libyens Hauptstadt Tripolis: Beide Seiten rüsten weiter auf | |
| Der Krieg um Libyens Hauptstadt eskaliert zu einem Stellungskrieg. Immer | |
| mehr Milizen werfen sich in den Kampf um Tripolis. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Keine Konferenz | |
| Aus Sicherheitsgründen können sich nun doch nicht alle Parteien in Libyen | |
| treffen. Der UN-Sicherheitsrat will eine Dringlichkeitssitzung abhalten. | |
| Kommentar Kämpfe in Libyen: Der Weg in den Abgrund | |
| Frankreich blockiert in Libyen eine gemeinsame europäische Politik. Das | |
| ermutigt den Gewaltakteur Haftar in seiner militärischen Eskalation. |