| # taz.de -- US-Sanktionen gegen Iran: Trump verschärft den Kurs | |
| > Die US-Regierung will ab Mai alle Länder wirtschaftlich bestrafen, die | |
| > iranisches Öl einführen. Das betrifft China, Indien, Japan, Südkorea und | |
| > die Türkei. | |
| Bild: Wut auf Amerika: Irans bester Feind sind die USA. Nicht ohne Grund | |
| Die US-Regierung will ab dem 2. Mai die 2018 ausgesprochenen | |
| Wirtschaftssanktionen gegen den Iran voll durchsetzen. Konkret geht es | |
| darum, Länder zu bestrafen, die weiterhin Erdöl aus dem Iran beziehen. | |
| Von dieser bereits eingeführten Regelung waren bislang acht Länder | |
| ausgenommen, von denen drei bereits ihre Erdölkäufe im Iran eingestellt | |
| haben. Die verbliebenen fünf Länder, China, Indien, Japan, Südkorea und die | |
| Türkei, sollen nun ebenfalls „auf null“ gehen, sagte US-Außenminister Mike | |
| Pompeo. | |
| Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hatte im vergangenen Jahr | |
| entschieden, aus dem zwischen den ständigen Mitgliedern des | |
| UN-Sicherheitsrats sowie Deutschland und der EU mit dem Iran 2015 | |
| ausgehandelten Abkommen auszusteigen. | |
| Mit dem Abkommen waren zahlreiche zuvor bestehende Sanktionen gegen den | |
| Iran ausgesetzt worden. Der Iran hatte im Umkehrschluss große Teile seines | |
| Nuklearprogramms eingestellt und internationalen Inspektoren Zugang zu | |
| seinen Anlagen gewährt. | |
| ## Verärgerung in China | |
| Trump sah das jedoch als „schlechten Deal“ an, warb schon im Wahlkampf für | |
| den Ausstieg und erhielt dafür Applaus von Israels Regierung. Die | |
| anfängliche Ausnahme der acht Länder war ein Zugeständnis an deren starke | |
| Wirtschaftsbeziehungen mit dem Iran. | |
| Das iranische Außenministerium bezeichnete die Maßnahmen als „grundsätzlich | |
| illegal“. Die EU-Außenbeauftrage Federica Mogherini ließ am Dienstag über | |
| eine Sprecherin ihr Bedauern erklären. Das Vorgehen der USA drohe das | |
| Atomabkommen weiter zu gefährden. | |
| Die chinesische Regierung zeigte sich verärgert über den Schritt der USA | |
| und erklärte, weiterhin im Interesse der chinesischen Unternehmen zu | |
| agieren. Die Entscheidung der USA werde zur Unruhe im Nahen Osten und auf | |
| den internationalen Energiemärkten beitragen, sagte ein Sprecher des | |
| Außenministeriums. | |
| Die Türkei verwies auf die lange gemeinsame Grenze mit dem Iran und | |
| traditionelle Beziehungen mit dem Nachbarland. Man werde keine einseitigen | |
| Sanktionen akzeptieren, sagte Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu. | |
| ## Israel und Saudi-Arabien frohlocken | |
| Lediglich der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu begrüßte die | |
| Entscheidung der USA und beglückwünschte Donald Trump zu seiner | |
| Entschlossenheit „gegen die iranische Aggression“. | |
| Unmittelbare Folge dürfte eine weitere Steigerung der Ölpreise sein – und | |
| eine wiederum wachsende Rolle Saudi-Arabiens, das bereits freudig | |
| zusicherte, die Ausfälle zusammen mit anderen Opec-Staaten zu kompensieren. | |
| Politisch verschreckt Trump damit Partner in Asien – sowohl Südkorea als | |
| auch China sind wichtig im Konflikt mit Nordkorea. Unklar ist, wie sich die | |
| Maßnahme auf die laufenden Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen | |
| den USA und China auswirken wird, die eigentlich im Mai oder Juni zum | |
| Abschluss gebracht werden sollten. | |
| 23 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Donald Trump | |
| Atomabkommen mit Iran | |
| Sanktionen | |
| Irans Atomprogramm | |
| Erdöl | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| USA | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Ökonomie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spannungen in Nahost: Angriff auf Tankschiffe im Iran | |
| Zwei Tankschiffe wurden in der Straße von Hormus angegriffen – unklar ist, | |
| von wem und warum. Die Situation bleibt angespannt. | |
| Türkei kauft russisches Waffensystem: Raketen-Deal mit Konsequenzen | |
| Die Türkei will das Abwehrsystem S-400 von Russland kaufen. Das Geschäft | |
| gefährdet die Nato-Mitgliedschaft des Landes. | |
| Atomabkommen mit Iran: Teheran platzt der Kragen | |
| Die USA boykottieren das Atomabkommen mit immer schärferen Sanktionen. Auch | |
| gegen die übrigen Vertragsstaaten. | |
| USA im Konflikt mit Iran: USA verlegen Flugzeugträger | |
| Die Verlegung von US-Truppen in den Nahen Osten soll eine Reaktion auf | |
| angebliche Angriffspläne des Iran sein. Die USA sprechen von einer „klaren | |
| Botschaft“. | |
| Wladimir Putin trifft Kim Jong Un: „Bedeutsame Gespräche“ | |
| Schon vor einem Jahr hatte der russische Präsident Nordkoreas Machthaber | |
| eingeladen. Nun traf Wladimir Putin erstmals auf Kim Jong Un. | |
| Kommentar Treffen von Kim und Putin: Es ist kompliziert | |
| Das russisch-nordkoreanische Gipfeltreffen kommt zu einem spannenden | |
| Zeitpunkt. Beide Seiten wollen auf dem diplomatischen Parkett glänzen. | |
| Kommentar Trump und Iran: Dem Krieg immer näher | |
| US-Präsident hat Irans Revolutionsgarden auf die Terrorliste gesetzt. Damit | |
| schadet er am Ende seinen eigenen Truppen in der Region. | |
| Trump verschärft Iran-Kurs: USA stuft Einheit als Terrorgruppe ein | |
| Die USA erhöhen ihren Druck auf den Iran: Die Trump-Regierung bewertet die | |
| Revolutionsgarden nun als ausländische Terrororganisation. | |
| Zweckgesellschaft INSTEX gegründet: EU will weiterhin Handel mit dem Iran | |
| Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen das Atomabkommen mit dem | |
| Iran retten. Sie haben ein System zur Umgehung der US-Sanktionen | |
| entwickelt. |