| # taz.de -- Demonstrationen in deutschen Städten: Gegen Seehofer, für Seenotr… | |
| > Tausende Menschen haben für Seenotrettung und gegen Asylverschärfungen | |
| > durch das geplante „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ demonstriert. | |
| Bild: 30. März: Demonstration „Für sichere Häfen und solidarische Städte:… | |
| Berlin epd | Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die | |
| geplanten Asylrechtsverschärfungen und für die Wiederaufnahme der | |
| Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer demonstriert. Unter dem Motto | |
| „[1][#SeehoferWegbassen]“ forderten die Teilnehmer sichere Häfen für | |
| Flüchtlinge und die Entkriminalisierung von Flüchtlingshelfern und zivilen | |
| Seenotrettern. Das von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) geplante | |
| „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ schränke Rechtsstaatlichkeit, faire Verfahren | |
| und zivilgesellschaftliches Engagement ein. | |
| Das Gesetz sehe unter anderem vor, dass von Abschiebung bedrohte Menschen | |
| in reguläre Gefängnisse gesteckt werden können und die Veröffentlichung von | |
| Abschiebeterminen zur Straftat wird, kritisierten die Demonstranten. Die | |
| Pläne Seehofers seien „ein Angriff auf Schutzsuchende und auf unsere | |
| selbstbewusst vielfältige Gesellschaft“, hieß es: „Die Gesellschaft der | |
| Vielen soll zum Schweigen gebracht werden.“ | |
| Neben Berlin gab es am Samstag in weiteren deutschen Städten | |
| Demonstrationen der europaweiten Initiative „Seebrücke“ darunter in | |
| Nürnberg und Köln. In Berlin sprachen die Veranstalter auf dem | |
| Kurznachrichtendienst Twitter von 6.000 Teilnehmern, die Polizei von | |
| mehreren tausend. | |
| Die EU hatte in dieser Woche beschlossen, den Einsatz von Schiffen auf dem | |
| Mittelmeer für die Operation „Sophia“ zur Rettung von Flüchtlingen zu | |
| beenden. Nach Angaben des Auswärtigen Amts und des | |
| Verteidigungsministeriums in Berlin wurde die Operation zwar technisch | |
| verlängert, allerdings ohne den Einsatz von Schiffen. Die Beobachtung des | |
| Seeraums soll künftig aus der Luft erfolgen. | |
| Bundesinnenminister Seehofer will das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ im April | |
| im Kabinett vorlegen. Es soll Behörden erleichtern, Ausländer ohne | |
| Bleiberecht oder Duldung und vor allem auch straffällig gewordene Ausländer | |
| auszuweisen. | |
| 31 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/hashtag/seehoferwegbassen | |
| ## TAGS | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Horst Seehofer | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt u24 taz | |
| Militärmission „Sophia“ | |
| Horst Seehofer | |
| Seenotrettung | |
| Die Zeit | |
| Syrer | |
| Seenotrettung | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seenotrettung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Abschiebe-Gesetz: Idee okay, aber zu kurz gedacht | |
| Schnellere Abschiebungen sind nicht grundsätzlich falsch. Horst Seehofers | |
| Gesetz kriminalisiert aber Schutzsuchende. Das ist falsch. | |
| EU-Mission „Sophia“ im Mittelmeer: Mogherini will Einsatz wiederbeleben | |
| Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini fordert die EU-Staaten auf, | |
| wieder Schiffe ins Mittelmeer zu schicken. Die Mission war im März auf Eis | |
| gelegt worden. | |
| Seehofers umstrittenes Abschiebegesetz: Widerstand gegen die Verschärfungen | |
| Seehofers Gesetzentwurf landet im Kabinett: Geflüchtete sollen schneller in | |
| Haft und einen neuen Duldungsstatus erhalten. Die Länder protestieren. | |
| Initiative für zivile Seenotrettung: Parlamentarier fordern mehr Hilfe | |
| 211 Bundestagsabgeordnete fordern mehr Unterstützung für die zivile | |
| Seenotrettung. Von CDU/CSU sind nur vier dabei. | |
| Umstrittenes Pro und Contra in „Die Zeit“: Man lässt es jetzt | |
| Als „Die Zeit“ über private Seenotrettung debattierte, war der Zoff riesig. | |
| Jetzt war das Stück für einen Preis nominiert – allerdings nur kurz. | |
| Abschiebung auf Umwegen: Hauptsache, weg mit dem Syrer | |
| Ein psychisch kranker, straffällig gewordener Flüchtling wurde behördlich | |
| „motiviert“, freiwillig nach Damaskus zurückzukehren. | |
| Offener Brief zur Seenotrettung: NGOs fordern Notfallplan | |
| Nichtregierungsorganisationen haben sich an die Regierung gewandt. Sie | |
| appellieren für mehr Unterstützung der Rettung auf dem Mittelmeer. | |
| Razzia in Berliner Club: Polizisten stürmen Club | |
| Nach Einsatz im Techno-Club „Mensch Meier“ erheben Betreiber Vorwürfe gegen | |
| die Polizei: Mitarbeiter seien verletzt worden. | |
| „Seehofer wegbassen“-Demo in Berlin: Druck auf Geflüchtete und Helfer stei… | |
| Ein Bündnis von über 60 Organisationen ruft am Samstag zu einer „Seehofer | |
| wegbassen“-Demo auf, um sich gegen zunehmende Kriminalisierung zu wehren. | |
| Seenotretter nach Treffen mit Seehofer: „Ich bin verblüfft, tatsächlich“ | |
| Innenminister Horst Seehofer empfing am Donnerstag den Seenotretter | |
| Claus-Peter Reisch. Der ist hinterher fast schon begeistert vom | |
| CSU-Politiker. | |
| Gekapertes Schiff mit Flüchtlingen: Alles, nur nicht zurück nach Libyen | |
| Eine Gruppe aus Seenot geretteter Flüchtlinge brachte einen türkischen | |
| Frachter im Mittelmeer in ihre Gewalt. Jetzt sind sie in Malta angekommen. |