Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- FDLR-Kämpfer im Ostkongo: Gewehrsalven in der Nacht
> Trotz Widerstands der Armee nimmt die Gewalt im Ostkongo zu. Nun hat die
> ruandische FDLR-Miliz die Provinzhauptstadt Goma angegriffen.
Bild: BewohnerInnen der ostkongolesischen Stadt Kibumba, die 2012 vor der FDLR-…
Kigali taz | Selbst über die rauschende Telefonverbindung sind die
Gewehrsalven zu hören – ein stetiges Knattern. Der Gesprächspartner in der
ostkongolesischen Provinzhauptstadt Goma schließt Türen und Fenster. „Das
ist die FDLR, die kommt“, sagt er. Dann ist die Leitung tot.
Am Sonntagmorgen werden fünf Tote im Stadtteil Ndosho gemeldet, in Buguma
ein weiterer. Bereits Mitte Februar wurden in Mugunga jenseits von Ndosho
fünf Menschen erschossen. Im Stadtteil Katoyi wurde im Februar eine Leiche
gefunden, in Buhene zwei.
Diese Bezirke liegen am westlichen Rand der Millionenstadt, nachts gibt es
kaum Strom, Polizisten und Militärs trauen sich nur selten dorthin. Damit
sind die Bewohner schutzlos.
Bis heute sprechen Offizielle von „Banditen“. Doch aus gut informierten
Kreisen heißt es: Es ist die [1][Miliz FDLR] (Demokratische Kräfte zur
Befreiung Ruandas). Auch ein Parlamentsabgeordneter aus Goma macht in einer
Erklärung die im Kongo aktive ruandische Hutu-Miliz, die aus Tätern des
[2][ruandischen Völkermordes] hervorgegangen ist, verantwortlich.
## Sobald die Miliz unter Druck gerät, rächt sie sich
FDLR-Einheiten tummeln sich seit Jahrzehnten jenseits von Ndosho. Ihre
Verwandten leben zum Teil in den Vertriebenenlagern von Mugunga. Hinter
Mugunga beginnt der Virunga-Nationalpark, wo die FDLR am lukrativen Handel
mit Holzkohle Geld verdienen.
Kongos Armee führt seit Monaten Operationen gegen die FDLR. Einst sichere
Positionen wurden aufgestöbert, FDLR-Kämpfer sind auf der Flucht. Aus
langer Beobachtung der FDLR weiß man: Sobald die Miliz unter Druck gerät,
rächt sie sich an der Bevölkerung.
Am Sonntag wird bekannt, dass es auch Entführungen in der Nacht gegeben
hat. Wütende Bewohner von Ndosho blockieren die Hauptstraße aus Goma hinaus
mit Straßensperren.
4 Mar 2019
## LINKS
[1] /Kommentar-Urteil-zur-FDLR-Miliz/!5558008
[2] /Frankreich-stellt-Ruanda-Verfahren-ein/!5555665
## AUTOREN
Simone Schlindwein
## TAGS
Ostkongo
Gewalt
Hutu-Miliz FDLR
Goma
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo
Save the children
Kongo
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach neun Jahren Haft in Deutschland: Präsident der FDLR-Rebellen ist tot
Ignace Murwanashyaka war Führer der im Kongo kämpfenden ruandischen
Hutu-Rebellen. Nun ist er schwerkrank in Mannheim gestorben.
Kongos Präsident besucht Ruanda: Historische Aussöhnung
Kongos neuer Präsident Tshisekedi gedenkt in Ruandas Hauptstadt Kigali der
Völkermordopfer und trifft seinen Amtskollegen Kagame.
„Notprogramm“ für Kongo: Freiheit und Arbeit
Kongos neuer Präsident Felix Tshisekedi verkündet die Freilassung
politischer Gefangener. Und ein umfassendes Straßenbauprogramm.
Bericht von „Save the Children“: Nie wuchsen mehr Kinder im Krieg auf
420 Millionen Kinder wachsen in einem Konfliktgebiet auf. Allein in den
zehn gefährlichsten Ländern würden mehr als 100.000 Babys pro Jahr an
Kriegsfolgen sterben.
Nach dem Machtwechsel im Kongo: Das sind neue Töne
Im Kongo protestieren Studierende gegen die Erhöhung der Studiengebühren.
Präsident Tshisekedi unterstützt sie und verurteilt die Polizeigewalt
scharf.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.