| # taz.de -- Trans Frauen in Honduras: „Die Justiz darf nicht weggucken“ | |
| > In Honduras werden Verbrechen gegen trans Frauen kaum geahndet. Ein | |
| > symbolischer Gerichtsprozess soll darauf aufmerksam machen. | |
| Bild: In Honduras sind trans Frauen besonders gefährdet | |
| Tegucigalpa taz | Bessy Ferreira fährt sich mit dem Daumen über die Kehle. | |
| Dann deutet sie auf die wulstige rund fünfzehn Zentimeter lange Narbe | |
| unterhalb ihres Schlüsselbeins. „Ein Freier wollte nach dem Sex nicht | |
| zahlen und hat mir von hinten versucht, die Kehle durchzuschneiden“, sagt | |
| die trans Frau. „Nur weil er das Messer zu tief ansetzte, sitze ich noch | |
| hier“, sagt sie und lacht bitter. | |
| Fast verblutet sei sie damals, konnte sich aus dem Hinterhof gerade noch | |
| auf die Straße schleppen, wo jemand einen Krankenwagen rief. Die mit groben | |
| Stichen genähte Narbe erinnert sie bei jedem Blick in den Spiegel an den | |
| Angriff. In einem der Hinterhöfe rund um den Parque El Obelisco im Zentrum | |
| von Tegucigalpa war es. Handwerksbetriebe und mobile Verkaufsstände | |
| dominieren das Straßenbild hier tagsüber, nachts dreht sich alles um Sex. | |
| Homosexuelle und trans Personen gehen mitten in der honduranischen | |
| Hauptstadt der Sexarbeit nach. „In Honduras hat man als trans Frau keine | |
| Chance auf einen regulären Job. Was bleibt, ist für viele von uns nur die | |
| Prostitution“, sagt Ferreira. Sie streicht sich eine rotblond gefärbte | |
| Strähne aus der Stirn. | |
| Abfinden will sie sich mit der alltäglichen Diskriminierung und Verfolgung | |
| nicht. Deshalb [1][engagiert sie sich bei Arcoíris]. Die 2003 gegründete | |
| LGBTIQ-Organisation hat ihr Büro nur ein paar hundert Meter entfernt vom | |
| Parque El Obelisco. Kameras zeichnen alles auf, was rund um das | |
| zweistöckige Gebäude im Stadtviertel Concepción geschieht. Dort, im ersten | |
| Stock des unscheinbaren Hauses, treffen sich die „Muñecas de Arcoíris“, d… | |
| Püppchen von Arcoíris, jeden Dienstag. | |
| ## Rechte werden vorenthalten | |
| „Kaum jemand von uns weiß genau, was für Rechte wir haben. Was frau nicht | |
| weiß, kann sie auch nicht verteidigen“, sagt Ferreira. Daran will sie etwas | |
| ändern und ist deshalb bei Arcoírs eingestiegen. Erst als Freiwillige, | |
| mittlerweile als Stellvertreterin von Paola Flores. Die schmale trans Frau | |
| ist das Gesicht der Muñecas de Arcoíris. | |
| Vor ein paar Jahren hat Flores angefangen, rund um den Parque El Obelisco | |
| [2][trans Frauen] anzusprechen, sie über ihre Rechte im Umgang mit Freiern, | |
| aber auch der Polizei aufzuklären. Die eigenen Rechte sind zentrales Thema | |
| bei den wöchentlichen Treffen, aber auch die Probleme, denen sich trans*, | |
| bi-, homosexuelle und andere queere Menschen Honduras gegenüber sehen. | |
| „Wir werden ausgegrenzt, diskriminiert, gedemütigt, vergewaltigt und | |
| ermordet“, zählt Flores mit leiser Stimme auf. 38 Morde wurden von den | |
| LGBTIQ-Organisationen des Landes im Laufe des Jahres 2018 dokumentiert, im | |
| Vorjahr waren es ähnlich viele. Überproportional hoch ist dabei der Anteil | |
| von trans Personen. „Wir sind deutlich sichtbarer“, sagt sie. Sie sitzt | |
| unter der Regenbogenfahne im Aufenthaltsraum von Arcoíris. „Honduras ist | |
| eine christlich verbrämte Machogesellschaft in der Rechte der anderen nicht | |
| geachtet werden.“ Hinzu komme ein nicht funktionierendes Justizsystem, sagt | |
| sie. | |
| ## Musterprozess als Leitfaden | |
| Straftaten gegen LGBTIQ-Personen würden nicht geahndet, monierte auch die | |
| [3][Menschenrechtskommission der Organisation für Amerikanischer Staaten | |
| (OAS)] bei ihrer letzten Visite im August 2018. Laut der Kommission habe es | |
| in den letzten fünf Jahren 177 Morde gegeben, von denen kaum einer | |
| aufgeklärt worden sei. Einer der Gründe dafür sei, meint Paola Flores, dass | |
| bei den Verbrechen aus Hass nicht richtig ermittelt werde. „Das beginnt bei | |
| der Spurensicherung und endet im Gerichtssaal – wenn es denn überhaupt so | |
| weit kommt.“ | |
| Wie ein Musterprozess laufen sollte, worauf bei der Spurensicherung, bei | |
| der Gerichtsmedizin, aber auch bei der Zeugenvernehmung und im Gerichtssaal | |
| geachtet werden muss, wollen die Muñecas anhand eines realen Falles | |
| aufzeigen. „Eines Kapitaldeliktes wie Vergewaltigung oder Mord“, so Flores, | |
| die derzeit mit Jurist*innen, Ermittler*innen und Gerichtsmediziner*innen | |
| im Gespräch ist, um das beispielgebende Tribunal vorzubereiten. | |
| Ende Februar, vielleicht auch erst im Lauf des Märzes solle es in | |
| Tegucigalpa stattfinden, gefilmt und ins Netz gestellt werden, um so etwas | |
| wie einen Leitfaden für den Umgang mit Verbrechen gegen LGBTIQ-Personen zu | |
| liefern. „Das ist überfällig und positiv, dass wir die Zusage über die | |
| Finanzierung aus einem EU-Justizfonds haben“, erklärt Flores. | |
| Weniger positiv ist allerdings, dass das Geld immer noch nicht eingegangen | |
| ist und die Vorbereitungen zum symbolischen Gerichtsprozess deshalb auf | |
| Sparflamme laufen. Nichts Neues für die Aktivist*innen von Arcoíris, die | |
| nur punktuell Spenden aus dem Ausland erhalten und bei ihren Bemühungen | |
| Vorurteile aufzubrechen oft auf sich allein gestellt sind. | |
| ## Die Liebe der Familie fehlt | |
| Oft werden Homo- genauso wie Bisexuelle und trans Personen von ihren | |
| Familien verstoßen, sagt Paola Flores und reibt sich die narbige Wange. Sie | |
| hat seit dem Mordangriff auf sie die Unterstützung ihrer Familie, während | |
| ihre Kollegin Bessy Ferreira Waise ist und von den Pflegeeltern vor die Tür | |
| gesetzt wurde, als sie sich outete. So landete sie in der Prostitution und | |
| für sie ist Arcoíris so etwas wie ein zweites Zuhause. | |
| Paola Flores hingegen hat es vor allem ihrer Mutter zu verdanken, dass der | |
| Kontakt zur eigenen Familie nicht abriss, obwohl mehrere Familienangehörige | |
| evangelikalen und katholischen Kirchen angehören. Die verteidigen die | |
| Heterosexualität als das Nonplusultra und machen mobil gegen alle Anläufe, | |
| die gleichgeschlechtliche Ehe in Honduras auf den Weg zu bringen. | |
| Folge dieser rigiden Positionierung sind tiefe Gräben, die sich durch viele | |
| Familien ziehen. Erst hielt nur noch die Mutter zu ihr, „doch das änderte | |
| sich mit dem Überfall“. Der ereignete sich im Juni 2009 und Paola Flores | |
| hat ihn nur knapp überlebt. „Drei Männer haben mich in meiner Wohnung, dort | |
| wo ich mich sicher fühlte, überfallen, zusammengeschlagen, mit Benzin | |
| übergossen und angezündet.“ Die trans Frau deutet auf die Transplantate, | |
| die rechts und links vom Kinn zu sehen sind. | |
| ## Die Täter bleiben straffrei | |
| Sie hat um ihr Leben gekämpft, sich gewehrt, geschrien, überlebt. Zwei | |
| Monate im Koma, neun Monate im Krankenhaus, schließlich ein Jahr im Exil in | |
| Mexiko. „Was mir passiert ist, kann allen passieren. Dagegen kämpfe ich und | |
| deshalb bin ich zurückgekommen“, sagt Flores mit fester Stimme und zupft | |
| das Halstuch zurück, mit dem sie die Narben am Hals verbirgt. | |
| Die drei Männer gingen bisher straffrei aus, genauso wie der Freier, der | |
| Bessy Ferreira umbringen wollte. Typisch in Honduras, wo über 90 Prozent | |
| der Gewaltdelikte gegen LGBTIQ-Menschen nicht geahndet werden. Die Fotos | |
| von ermordeten Arcoíris-Aktivist*innen, die im Treppenhaus neben denjenigen | |
| hängen, die sich engagieren, zeugen davon. | |
| Das soll sich ändern und der symbolische Prozess der Muñecas de Arcoíris | |
| soll dazu beitragen. „Die Justiz darf nicht mehr weggucken“, fordern die | |
| beiden. Sie hoffen auf Leute im Justiz- und Ermittlungsapparat, die | |
| Menschenrechte achten, und sie hoffen auf internationale Unterstützung. | |
| 10 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /LGBT-in-Honduras/!5259843 | |
| [2] /Trans-Landtagsabgeordnete-in-Bayern/!5563110 | |
| [3] /Proteste-gegen-Honduras-Regierung/!5565648 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Gewalt | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Diskriminierung | |
| Menschenrechte | |
| Transfeindlichkeit | |
| Honduras | |
| Gewaltverbrechen | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Honduras | |
| Honduras | |
| Schwerpunkt Femizide | |
| Aktivismus | |
| Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskriminierung und Gewalt in Honduras: Transfrauen im Fokus des Hasses | |
| Die Zahl der Hassverbrechen gegen Transfrauen und LGBTIQ-Menschen geht | |
| trotz aller Ankündigen von Präsidentin Xiomara Castro nicht zurück. | |
| Neue Präsidentin in Honduras: „Der Kraftakt beginnt jetzt“ | |
| Der Aktivist Donny Reyes känpft gegen Gewalt gegen die LGBTIQ-Community. | |
| Mit der Vereidigung der Präsidentin Xiomara Castro hofft er auf Wandel. | |
| Urteil in Argentinien: Lebenslang für Mord an trans Frau | |
| Die argentinische Transgender-Aktivistin Diana Sacayán wurde im Oktober | |
| 2015 brutal ermordet. Der Täter wurde jetzt verurteilt. | |
| Gewalt gegen Aktivisten in Brasilien: Straffreies Morden | |
| Gewalt gegen Menschenrechtsaktivisten und Umweltschützer nimmt in | |
| Lateinamerika zu. Vor allem in Brasilien enden Angriffe oft tödlich. | |
| LGBT in Honduras: „Bleiben ist keine Option“ | |
| César Lainez setzt sich für die Rechte Homosexueller ein. Doch vor der | |
| Gewalt gegen Homosexuelle will er mit seinem Freund fliehen. |