| # taz.de -- Französisch-italienische Beziehungen: Eiszeit zwischen Paris und R… | |
| > Für Italiens Regierung ist Frankreichs Präsident Macron das perfekte | |
| > Feindbild. Jetzt wackelt auch noch das Schnellbahnprojekt Turin – Lyon. | |
| Bild: Still hier beim Sitz der französischen Botschaft in Rom. Der Hausherr wu… | |
| Rom taz | Das hat es seit 1945 nicht gegeben: [1][Am Donnerstag beorderte | |
| Frankreich seinen Botschafter] in Italien zurück nach Paris, zu | |
| „Konsultationen“ [2][über das französisch-italienische Verhältnis]. Schon | |
| dieser Schritt zeigt, dass die Beziehungen zwischen den beiden | |
| EU-Gründerstaaten einen neuen Tiefpunkt erreicht haben. | |
| Der Auslöser für den französischen Schritt war der Besuch des italienischen | |
| Vizepremiers und Fünf-Sterne-Chefs Luigi Di Maio bei einigen führenden | |
| Vertretern der Gelbwesten-Bewegung am vergangenen Dienstag. Unter Di Maios | |
| Gesprächspartnern war auch Christophe Chalençon, der sich in Frankreich | |
| eine Militärregierung vorstellen kann. An sich ist dieser Dialog des | |
| Movimento5Stelle (M5S – 5-Sterne-Bewegung) alles andere als überraschend. | |
| Schon am 7. Januar hatte Di Maio getwittert: „Gelbwesten, gebt nicht auf!“ | |
| Doch Frankreichs Regierung nahm jetzt an der „diplomatischen Unhöflichkeit“ | |
| Anstoß, dass der M5S-Chef – der auch Vize-Ministerpräsident der | |
| italienischen Regierung ist – sich nach Paris begeben hatte, ohne die | |
| französische Regierung zu informieren. Ursächlich für den Konflikt ist | |
| jedoch vor allem, dass in den letzten Monaten beide Seiten einander | |
| gewissermaßen als „Lieblingsfeinde“ identifiziert haben. | |
| Auf der einen Seite steht die Exekutive Emmanuel Macrons, der sich als | |
| glühender Europäer ebenso wie als Feind Nummer eins der Populisten in | |
| Europa positioniert. Auf der anderen Seite findet sich die in Rom seit dem | |
| 1. Juni 2018 amtierende Regierung unter dem parteilosen Giuseppe Conte, | |
| deren Schwergewichte jedoch die beiden Vizepremiers, der M5S-Chef Di Maio | |
| und der Anführer der rechtspopulistisch-fremdenfeindlichen Lega, Matteo | |
| Salvini, sind. | |
| ## Heftige Konflikte | |
| Noch Ende Juni 2018 hatte Macron ein informelles Treffen mit Conte in Rom, | |
| und es schien, als seien die Beziehungen in Ordnung. Ein paar Monate | |
| vorher, im März 2018, hatten Italiens Medien gar spekuliert, das M5S könne | |
| nach den nächsten Europawahlen im Mai 2019 eine Fraktionsgemeinschaft mit | |
| Macrons République en marche eingehen. | |
| Vor allem die Migrationsfrage sorgte jedoch immer wieder für heftige | |
| Konflikte. „Zum Kotzen“ sei die Politik der „geschlossenen Häfen“ des | |
| Innenministers Salvini, befand schon am 12. Juni 2018 der En | |
| marche-Parteisprecher, während Macron Italiens „Zynismus und | |
| Verantwortungslosigkeit“ geißelte. | |
| Salvini hält immer wieder dagegen – zuletzt an diesem Freitag – , es sei | |
| doch Frankreich, das seine Grenze zu Italien abgeriegelt habe und „tausende | |
| Flüchtlinge, unter ihnen Frauen und Minderjährige“ abweise. | |
| In den Tönen standen die M5S-Vertreter Salvinis Lega in den letzten Monaten | |
| in nichts nach. So bescheinigte der Außen-Staatssekretär Manlio Di Stefano | |
| dem französischen Präsidenten vor zwei Wochen, er leide am „Syndrom des | |
| kleinen Penis“. | |
| ## Gut geeignetes Feindbild | |
| Sowohl die Lega als auch das M5S sind offenbar überzeugt, mit Blick auf den | |
| Europa-Wahlkampf eigne sich Frankreich besonders gut als Feindbild, an dem | |
| man die „Italiener-zuerst“-Rhetorik (Lega) genauso wie die Rede von einem | |
| Italien, das sich „erhobenen Hauptes“ präsentiert (M5S), durchexerzieren | |
| kann. | |
| Neben den Flüchtlingen wurde da auch die Frage Thema, dass Frankreich seit | |
| Jahrzehnten flüchtigen italienischen Terroristen Asyl gewährt. Und zuletzt | |
| kam die Hochgeschwindigkeitsstrecke Turin-Lyon auf den Tisch. Für das auch | |
| rund um Umweltfragen entstandene M5S ist es ein Herzensanliegen, die | |
| Bauarbeiten an diesem Milliardenprojekt – das als Italiens „Stuttgart 21“ | |
| gelten darf – zu stoppen. | |
| Frankreich dagegen will an den Bauplänen festhalten. Doch gemeinsame | |
| Projekte sind gegenwärtig nicht angesagt. Am Freitag meldete die | |
| italienische Wirtschaftszeitung Il sole 24 ore auf ihrer Website, Air | |
| France wolle ein Engagement bei Italiens kriselnder Fluglinie Alitalia nun | |
| aus „politisch-institutionellen Motiven“ nicht weiterverfolgen. | |
| 8 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beziehungen-Italien-Frankreich/!5571492 | |
| [2] /Kommentar-Beziehung-Italien-Frankreich/!5571587 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Luigi Di Maio | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Italien | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Gelbwesten | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Macrons Brief an die „Bürger Europas“: Fragwürdige Initiative | |
| Der französische Präsident stößt mit seinem Appell an die „Europabürger�… | |
| viele vor den Kopf. Sowohl in Frankreich, als auch im Rest der EU. | |
| Kolumne Schlagloch: Das Spiel mit den Bildern | |
| Frankreich und Italien haben seit Wochen Zwist. Kunst hat die beiden | |
| Nationen zusammengebracht – sie kann sie aber ebenso gut entzweien. | |
| Rassismus beim Festival in San Remo: Mahmood, italiano | |
| Beim Festival in San Remo ging es in diesem Jahr leider nicht nur um die | |
| beste Musik – sondern um Rassismus und politische Profilierung. | |
| Großdemonstration in Italien: Gegen die Regierung in Rom | |
| Bis zu 200.000 Menschen haben in Rom für mehr Gleichheit, für ein Recht auf | |
| Arbeit, und gegen Rassismus demonstriert. | |
| Kommentar Beziehung Italien-Frankreich: Ein Basta! aus Paris | |
| Frankreich ruft seinen Botschafter zurück – aus Protest gegen Italiens | |
| Unterstützung für die Gelbwesten. Macron sollte Rom lieber dankbar sein. | |
| Beziehungen Italien-Frankreich: Botschafter heimbeordert | |
| Aus Rom kamen in Paris zuletzt nur noch Sticheleien an. Jetzt scheinen | |
| Frankreich die Angriffe aus Italien endgültig zu reichen. | |
| Protestieren in Frankreich: Gelbe Weste als Risiko | |
| Bei Aktionen der Gelbwesten kam es zu Ausschreitungen – und zu heftiger | |
| Polizeigewalt gegen die Demonstranten. Bisher wurden 200 Klagen | |
| eingereicht. |