| # taz.de -- Psychiatrie in Bremen: Klinik bremst Reform | |
| > Die Psychiatrie soll Betten abbauen und wohnortnäher arbeiten. Bisher ist | |
| > da wenig passiert, zeigt eine Bilanz. Die Krankenhäuser nehmen die Ziele | |
| > nur „zur Kenntnis“. | |
| Bild: Auch am Klinikum Bremen-Ost soll die psychiatrische Versorgung reformiert… | |
| Bremen taz | Lange Zeit machte die Reform der Psychiatrie in Bremen keine | |
| großen Fortschritte. Nun übt der Senat mit einem Strategiepapier Druck auf | |
| die staatlichen Kliniken aus. Vom Parlament wurde die Zwischenbilanz soeben | |
| parteiübergreifend geschlossen unterstützt – die Klinikholding Gesundheit | |
| Nord (Geno) regiert zurückhaltend. | |
| „Bremen könnte relativ schnell wieder an der Spitze der Psychiatrie | |
| stehen“, sagt Peter Kruckenberg – „wo es früher schon mal war“. Krucke… | |
| war einst Ärztlicher Direktor im Klinikum Bremen-Ost (KBO) und ist ein | |
| [1][langjähriger Begleiter der Reformbemühungen]. Im Kern geht es dabei zum | |
| einen um den Abbau stationärer Betten in der Psychiatrie, also um eine | |
| stärker ambulante Versorgung von Menschen mit komplexen Hilfebedarfen. Zum | |
| anderen soll die Behandlung dezentraler, also wohnortnäher stattfinden – in | |
| insgesamt fünf Stadtregionen in Bremen und Bremerhaven. Für Nima Pirooznia | |
| von den Grünen ist das ein „längst überfälliger, aber wegweisenden | |
| Schritt“. Ambulant vor stationär – dieser Anspruch müsse jetzt „nachhal… | |
| mit Leben gefüllt werden“. | |
| Hyperlink:=Beschlossen hat der Landtag all das schon 2013, gerade beim | |
| Abbau von Klinikbetten gab es seither aber „keine konkreten | |
| Umsetzungsschritte“, wie das „Strategiepapier Psychiatriereform“ der | |
| Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) nun einräumt. Dabei soll die | |
| Reform bis 2022 im Wesentlichen abgeschlossen sein. | |
| Alleine das KBO soll bis 2020 insgesamt 50 Betten in teilstationäre, | |
| ambulante und aufsuchende Angebote umwandeln, bis 2022 weitere 20. Es werde | |
| erwartet, dass die Geno ihre Ziele „konsequenter verfolgt“ und bis April | |
| ein Konzept vorlege, wie sie bis 2020 noch erreicht werden sollen, heißt es | |
| in dem Papier, das einen Zeit- und Maßnahmenplan enthält. | |
| ## Tagelange Fixierungen | |
| Immerhin wurde 2018 die berüchtigte [2][Akutaufnahme-Station 63] im KBO | |
| geschlossen. taz und Weser-Kurier hatten in der Vergangenheit immer wieder | |
| über tagelange Fixierungen an den Betten berichtet. PatientInnen | |
| kritisierten die entwürdigenden Umstände in diesem oft eher als Knast | |
| empfundenen Ort. Mit Erfolg: Nach einem selbstkritischen Aktionsplan wurden | |
| rasch 1,2 Millionen Euro bereitgestellt, mit denen 2018 das Haus 3 neu | |
| eröffnet wurde. Die Bedingungen hätten sich „entscheidend verbessert“, | |
| schreibt der Senat und die Zahl der Zwangsmaßnahmen sei „deutlich | |
| reduziert“ worden. | |
| Insider sprechen jedoch von einem katastrophalen Klima in der Psychiatrie | |
| im KBO. Auch an Jens Reimer, dem Direktor des dortigen Zentrums für | |
| Psychosoziale Medizin und seinem Chefarzt gibt es immer wieder Kritik. Sie | |
| sei skeptisch, sagte die SPD-Gesundheitspolitikerin Stephanie Dehne mit | |
| Blick auf das KBO: „Ich sehe nicht, wie die den regionalen Bezug in der | |
| Behandlung herstellen wollen.“ Zwar sei in der Klinik oft von der „sozialen | |
| Psychiatrie“ die Rede, Worte alleine reichten da aber nicht. | |
| ## Die Klinikleitung widerspricht | |
| Aus dem KBO selbst kommt keine Unterstützung für die von der Politik | |
| beschlossenen Zielsetzungen und Eckwerte. Man nehme das Strategiepapier zur | |
| Kenntnis heißt es von dort lediglich. Die Klinik-Leitung schiebt die | |
| Verantwortung zur Gesundheitsbehörde, verweist auf angespannte | |
| Personalsituation und will erst mal übers Geld reden: „Wichtig ist die | |
| Klärung der Finanzierung der ambulanten Strukturen“, sagt der Sprecher des | |
| KBO. Auch ansonsten bleibt die Antwort auf die Frage nach der Umsetzung der | |
| Reform vage: „Der Zeitplan hängt von vielen Akteuren ab.“ Dem Vorwurf, die | |
| Ziele bisher nicht konsequent genug verfolgt zu haben, widerspricht die | |
| Klinikleitung aber. | |
| Quante-Brandt hofft derweil auf eine „trägerübergreifende Kooperation“ in | |
| der psychiatrischen Versorgung – bislang klappte das nicht: „[3][Zu häufig | |
| wird aber noch nebeneinander gearbeitet statt miteinander]“, sagt die | |
| Senatorin. | |
| 13 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!881623/ | |
| [2] /!5492931/ | |
| [3] https://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?id=313758 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Psychiatrie | |
| Bremen | |
| Therapie | |
| Bremen | |
| Psychiatrie | |
| Pflegekräftemangel | |
| Psychiatrie | |
| Psychiatrie | |
| Psychiatrie | |
| psychische Gesundheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Psychiatrische „Zuhausebehandlung“: Überwindung der Drehtür | |
| In Schleswig-Holstein arbeiteten mehrere Kliniken mit Regionalbudgets. Eine | |
| von ihnen ist die Klinik für Psychiatrie in Heide in Dithmarschen. | |
| Experten über Psychiatrie in Bremen: „Ein Rückschritt in die Siebziger“ | |
| Die Reform der Psychiatrie hin zu mehr ambulanter Versorgung ist seit 2013 | |
| beschlossen, aber nicht realisiert. Ein Gespräch über die Gründe. | |
| Buch über Friedrich Hölderlin: Kronzeuge der Anti-Psychiatrie | |
| Die Psychiater Uwe Gonther und Jann E. Schlimme räumen in ihrem neuen Buch | |
| mit dem Bild von Hölderlin als einem umnachteten Genie auf. | |
| Gewalt in der Psychiatrie: Ein gefährlicher Arbeitsplatz | |
| Der Betriebsrat im Klinikum Bremen Ost schlägt Alarm: Patient*innen | |
| würden häufiger und heftiger gewalttätig gegen Pfleger*innen. | |
| Projekt für psychisch Kranke in Bremen: Ambulante Hilfe vor dem Aus | |
| Das Gapsy-Rückzugshaus in Bremen-Walle hilft Menschen in psychischen | |
| Notlagen – ambulant und niedrigschwellig. Die Kassen wollen es aufgeben. | |
| Bremer Jugendpsychiatrie: Über eine Woche gefesselt | |
| In der Bremer Jugendpsychiatrie wurde 2016 ein junger Mensch über eine | |
| Woche seiner Bewegungsfreiheit beraubt. Gesundheitsbehörde spricht von | |
| Ausnahme. | |
| Mahnwache gegen Zustände in der Psychiatrie: Die Station ist Trübsal pur | |
| Ein Jahr nach dem Tod eines Patienten in der geschlossenen Psychiatrie des | |
| Klinikum Ost prägen nach Patientenaussagen immer noch Schikanen den Alltag. | |
| Psychiatrie in Bremen: Es hakt bei der Reform | |
| Vor ein paar Jahren war sich die Bürgerschaft einig wie selten: Die | |
| Psychiatrie im Land gehört erneuert. Nun gerät dieser Prozess ins Stocken. |