| # taz.de -- Umweltministerin zu Tempolimit: Svenja Schulze sagt lieber nichts | |
| > Schwacher Auftritt der Umweltministerin: Svenja Schulze (SPD) will im ZDF | |
| > partout keine Position zum Tempolimit beziehen. | |
| Bild: Für oder gegen das Tempolimit auf Autobahnen? Das will Umweltministerin … | |
| Berlin taz | In Deutschland wird heftig über ein Tempolimit auf deutschen | |
| Autobahnen gestritten – das eine Mehrheit der BürgerInnen befürwortet. Doch | |
| ausgerechnet die sozialdemokratische Umweltministerin ist nicht dazu in der | |
| Lage, öffentlich zur Frage der Geschwindigkeitsbegrenzung Position zu | |
| beziehen. | |
| In der [1][ZDF-Sendung „Berlin direkt“ am Sonntagabend weigert sich | |
| Umweltministerin Svenja Schulze] (SPD) hartnäckig, auf die Frage nach einem | |
| Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu antworten. Gleich sieben Mal nimmt | |
| Moderator Matthias Walde Anlauf, um sie zu einer klaren Aussage zu bewegen. | |
| In der vergangenen Woche hat Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die | |
| BefürworterInnen eines Tempolimits relativ wüst abgekanzelt. | |
| Nachdem Vorschläge aus einer von ihm eingesetzten Kommission an die | |
| Öffentlichkeit geraten waren, unter anderem ein Tempolimit von 130 | |
| Stundenkilometer einzuführen, wies er diese Idee brüsk zurück. Ein | |
| Tempolimit sei „gegen jeden Menschenverstand“, polterte Scheuer. Am | |
| Wochenende legte er in einem Interview mit der Bild am Sonntag nach. „Was | |
| soll der Ansatz der ständigen Gängelung?“, fragte er rhetorisch. | |
| Einer Forsa Umfrage zufolge ist eine Mehrheit von 52 Prozent der | |
| BürgerInnen für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen. | |
| Aus guten Gründen: Mit einem Tempolimit würden Autos [2][erheblich weniger | |
| CO2] ausstoßen, es würden weniger Menschen bei Unfällen sterben. | |
| Doch wer erwartet hat, dass sich die Umweltministerin an die Seite der | |
| Abgekanzelten und der Mehrheit der BürgerInnen stellt, wird an diesem | |
| Sonntagabend bitter enttäuscht. Es ist überfällig, dass sich in der | |
| Bundesregierung ein öffentlich wahrnehmbarer Gegenpol zum desperaten | |
| Verkehrsminister aufbaut. Die Umweltministerin wäre von Amts wegen die | |
| Richtige für diese Rolle. Doch Svenja Schulze vergeigt ihren Auftritt. | |
| ## „Es geht nicht um einzelne Maßnahmen“ | |
| Der Moderator versucht es mit der einfachen Frage, dann will er wissen, was | |
| Schulze den Jugendlichen sagt, die für Klimaschutz protestieren. Er baut | |
| ihr dann sogar eine Brücke, indem er auf einen SPD-Parteitagsbeschluss für | |
| ein Tempolimit hinweist. Doch Svenja Schulze versteckt sich lieber hinter | |
| CSU-Hallodri Scheuer. „Erst mal muss Herr Scheuer sagen, was er will“, | |
| meint Schulze. | |
| Und dass es „nicht um SPD-Parteitagsbeschlüsse“ gehe. Immer wieder spricht | |
| sie von einem „Maßnahmenpaket“, von einem „Gesamtkonzept“, aber woraus… | |
| bestehen soll, will sie partout nicht verraten. „Es geht nicht um einzelne | |
| Maßnahmen“, sagt sie und bleibt trotz des vielfachen Nachfragens immerhin | |
| freundlich. „Ich will einzelne Vorschläge überhaupt nicht kommentieren.“ | |
| Der entstandene Eindruck ist verheerend. Die Umweltministerin verschanzt | |
| sich hinter Phrasen, weil ihr der Mut oder die Fantasie fehlt, in der | |
| aufgeheizten Diskussion einen Punkt zu setzen. Was die ZuschauerInnen zu | |
| sehen bekommen, ist ein politischer Offenbarungseid. | |
| „Wer wissen will, warum die SPD aus ihrem historischen Tief nicht | |
| rauskommt, sollte sich das Interview von Umweltministerin Svenja Schulze in | |
| berlindirekt ansehen“, [3][twittert nach der Sendung] der stellvertretende | |
| Chefredakteur der Zeit, Bernd Ulrich. Stimmt. | |
| 28 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt-clip-4-272.html | |
| [2] /Verkehrsexpertin-ueber-Mobilitaetswende/!5567827 | |
| [3] https://twitter.com/berndulrich/status/1089589387304882176 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Tempolimit | |
| Andreas Scheuer | |
| Svenja Schulze | |
| Tempolimit | |
| Mobilität | |
| Auto | |
| Tempolimit | |
| Feinstaub | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Höchstgeschwindigkeit in Niederlanden: Tagsüber nur noch 100 km/h | |
| Zur Verringerung der Luftverschmutzung drosseln die Niederlande das | |
| Tempolimit auf Autobahnen. Das stößt auf wenig Gegenliebe. | |
| E-Petition der evangelischen Kirche: Protestanten für Tempo 130 | |
| Die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands fordert mit einer Petition ein | |
| Tempolimit von 130 km/h. Bis Sonntag unterschrieben über 26.000 Menschen. | |
| Volvo begrenzt die Höchstgeschwindigkeit: Bei Tempo 180 ist Schluss | |
| Autohersteller hätten eine Verantwortung, sagt der Chef des Unternehmens. | |
| Mit dieser technischen Begrenzung wolle man Leben retten. | |
| Kommentar Tempolimit in Deutschland: Die Nation ausbremsen | |
| Klimaschutz, klar. Doch ein Tempolimit brauchen wir auch zur Überwindung | |
| gewisser Männlichkeitsbilder und der deutschnationalen Identität. | |
| Kommentar Stickoxid und Tempolimit: Fakten zählen nicht mehr | |
| Die Debatte über Stickoxid und Tempolimit zeigt: In der Verkehrspolitik | |
| schwindet das Rationale. Nur, was politisch nützt, wird wahrgenommen. | |
| Verkehrsexpertin über Mobilitätswende: „Man muss die Alternativen fördern�… | |
| Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, sind verschiedene Maßnahmen | |
| nötig, sagt Ruth Blanck vom Öko-Institut. Etwa eine Energiesteuer und mehr | |
| E-Autos. |