| # taz.de -- Kolumne Flimmern und Rauschen: „Bild“ freut sich zu früh | |
| > Die „Bild“-Zeitung hat den „Spiegel“ als meistzitiertes Medium überh… | |
| > frohlockt Springer. Aber die Quelle der Zahlen ist zweifelhaft. | |
| Bild: Chefredakteur Julian Reichelt freut sich, dass „Bild“ das meistzitier… | |
| Die Woche begann gut für die KollegInnen in der Axel-Springer-Straße. Und | |
| was macht man, damit das auch jeder mitkriegt? Man schmeißt es auf die | |
| Titelseite von Bild: „[1][Es ist die härteste Währung im politischen | |
| Journalismus: mit Exklusiv-Nachrichten von der Konkurrenz zitiert zu | |
| werden]. Niemandem gelang dies 2018 so häufig wie Bild“, röhrte es am | |
| Montag. „1.203-mal wurde das Blatt laut des angesehenen Zitate-Rankings von | |
| Media Tenor“ im vergangenen Jahr mit Nachrichten, Berichten, Interviews von | |
| anderen Medien zitiert. Klare Meinungsführerschaft: vor Spiegel (1098), New | |
| York Times (907) und Bild am Sonntag (895 Zitate)“, freute man sich in | |
| eigener Sache. | |
| Nur ist es leider schon mehr als etwas verräterisch, wenn man die Quelle | |
| des Freudentaumels selbst mit Attributen wie „angesehen“ aufpeppen muss. | |
| [2][Denn bei Media Tenor handelt es sich um einen Laden, der mit der | |
| Kneifzange anzufassen ist]. Die Zahlen der Zitate-Ranker von Media Tenor | |
| sind heutzutage nicht einmal mehr umstritten. | |
| Schon vor rund zehn Jahren begannen sich so ziemlich alle renommierten | |
| Medienwissenschaftler von dem mittlerweile in der Schweiz ansässigen | |
| Institut und seinem Chef Roland Schatz zu distanzieren. Von Schatz über den | |
| Tisch gezogene Exmitarbeiter von Media-Tenor bekannten 2008 in der taz: | |
| „Wir wurden gezwungen zu manipulieren.“ Michael Haller, | |
| Journalistikprofessor aus Leipzig, nannte die Media-Tenor-Zahlen „nicht | |
| solide, nicht seriös“ und schlussfolgerte, die Firma betreibe | |
| „Datenmanipulation“, um ihre Auftraggeber zufriedenzustellen. Damals hat | |
| Schatz den mittlerweile emeritierten Haller deswegen vor Gericht gezerrt – | |
| und war krachend gescheitert. | |
| Das heißt jetzt natürlich nicht, dass aus der Bild nicht vielleicht | |
| wirklich noch ein bisschen mehr abgekupfert – äh: zitiert wurde als aus | |
| Spiegel et al. Neben den KollegInnen von Springer freut sich übrigens auch | |
| Holtzbrincks Handelsblatt, dass es im Vergleich zum Vorjahr den meisten | |
| Zuwachs beim Zitateschleudern erzielen konnte. | |
| ## Sinnentleerte Oberflächlichkeit | |
| Aber was bitte sagen solche Rankings eigentlich aus? Befördert dieser | |
| Wettbewerb des „Wer hat den Längs… – Pardon! – „die meisten?“ nich… | |
| die sinnentleerte Oberflächlichkeit der durchlauferhitzten | |
| (Pseudo-)Nachrichtenmaschinerie? Nach Relevanz misst jedenfalls keine der | |
| Erbsenzählanstalten. | |
| Andererseits ist es irgendwie auch tröstlich, auf diese Weise mal wieder | |
| ein Lebenszeichen von unserem Media-Schatz zu bekommen. Seit er – wegen | |
| Untreue einschlägig vorbestraft – ins Schweizer Exil floh, ist es doch sehr | |
| still um ihn geworden. Nur Bild hat noch – ein Herz für Schatz. | |
| [3][Steffen Grimberg, Medienprofi (früher taz, NDR und ARD, jetzt MDR), | |
| bringt jeden Mittwoch Unordnung in die aufgeräumte Medienwelt.] | |
| In einer früheren Version dieses Artikels stand, das Fachmagazin „Horizont“ | |
| gehöre zur Holzbrinck-Gruppe. Das ist falsch. „Horizont“ gehört zum | |
| Deutschen Fachverlag. Wir bedauern den Fehler und danken für die Hinweise. | |
| 9 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/ranking-bild-ist-das-meis… | |
| [2] /Zweifelhafte-Auswerter-Media-Tenor/!5183559 | |
| [3] /!t5509639/ | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Bild-Zeitung | |
| Julian Reichelt | |
| Der Spiegel | |
| Axel Springer | |
| Bild-Zeitung | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Nikolaus Blome | |
| Medienpreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Springer-Magazin „Bild Politik“: Kann man hassen, kann man lieben | |
| „Bild Politik“ soll die Leerstellen füllen, die andere Medien lassen. Dazu | |
| soll es verdichtet, knapp, klar und auf den Punkt sein. Was man halt so | |
| sagt. | |
| Kolumne Flimmern & Rauschen: Der die Wochenschau sezierte | |
| Geschichtsprofessor Heinrich Bodensieck war einer, der es verstand, die | |
| Medien zu erklären – und zwar präzise und hanseatisch kühl. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Von Witzen und Kriegsentscheidungen | |
| Die einen haben beim Fernsehpreis viel zu lachen. Die IntendantInnen der | |
| Öffentlich-Rechtlichen müssen aber für den Rundfunkbeitrag streiten. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Hey „Mr. Speaker“ | |
| Die Debatten im britischen Parlaments-TV sind derzeit echter Shakespeare. | |
| May ist in ihrer betonfrisierten Hartnäckigkeit schon zu bewundern. | |
| Neues Wochenmagazin „Bild Politik“: Springer testet Politmagazin | |
| Axel Springer will ab 2019 ein neues gedrucktes Wochenmagazin testen: „Bild | |
| Politik“ – und dabei voll auf Emotionen setzen. | |
| Negativer Medienpreis: Chapeau, Herr Reichelt, aber… | |
| Der Verein Neue Deutsche Medienmacher will den „Bild“-Chef Reichelt | |
| auszeichnen. Doch der lehnt ab – mit einer skurrilen Rede. | |
| Zweifelhafte Auswerter "Media Tenor": "Gezwungen zu manipulieren" | |
| "Media Tenor" wertet Medien aus. Die Seriosität des Instituts wurde schon | |
| oft bezweifelt - nun stellen sie auch Ex-Mitarbeiter infrage. Die Bonner | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt. |