| # taz.de -- Kolumne Flimmern und Rauschen: Von Witzen und Kriegsentscheidungen | |
| > Die einen haben beim Fernsehpreis viel zu lachen. Die IntendantInnen der | |
| > Öffentlich-Rechtlichen müssen aber für den Rundfunkbeitrag streiten. | |
| Bild: Die Tage, an denen Marcel Reich-Ranicki, den Fernsehpreis abgelehnt hat, … | |
| Der Deutsche Fernsehpreis zelebriert am Donnerstagabend wieder das Gute, | |
| Schöne, Große im deutschen Fernsehen. Auch wenn Barbara Schöneberger von | |
| Jahr zu Jahr den Fummel wechselt, dürfte das Ritual auch 2019 ziemlich | |
| ähnlich aussehen. Wir wollen jetzt auch nicht nochmal auf der gänzlich | |
| sender- und produktionsbrancheninternen Jury rumhacken. Wenn alle irgendwie | |
| in dieselbe Richtung (Preis haben wollen!) befangen sind, ist das zwar | |
| keine Unabhängigkeit, aber immerhin ein Gleichgewicht. | |
| In Sachen eines ganz anderen Gleichgewichts sei aber hier nochmal | |
| ausdrücklich zu Kreuze gekrochen: In [1][der letzten Fernsehpreis-Kolumne] | |
| hatte ich behauptet, die Preise bei der Düsseldorfer Branchengaudi zählten | |
| im ARD-internen Belohnungsmodell absurderweise mehr als der altehrwürdige | |
| Grimme-Preis. Das ist aber nicht mehr so (und war schon zum Zeitpunkt der | |
| letzten Kolumne geändert worden, was sich Dank der brancheninternen | |
| Diskretion aber weder in der Branche noch außerhalb herumgesprochen hatte). | |
| Dafür ganz ausdrücklich einen freundlichen Applaus. (Disclaimer: Ich war | |
| mal bei Grimme und bin heute Mitglied im Freundeskreis des Grimme-Preises) | |
| Nun sind beim Deutschen Fernsehpreis die Zeiten vorbei, da ein [2][Marcel | |
| Reich-Ranicki] – wenn auch nicht wörtlich – vom Fernsehscheiß sprach und | |
| beim Ehrenpreis der Stifter, lieber stiften gehen als ihn annehmen wollte. | |
| Heuer geht das Ding an den bekennenden Komiker, Klugscheißer und Koch | |
| Jürgen von der Lippe. Ein: „Ich kann diesen Preis nicht annehmen“ kriegen | |
| wir da höchstens als Witz. | |
| Bei dem heute Abend aber leider kaum Intendantinnen und Intendanten der | |
| öffentlich-rechtlichen Sender mitlachen können. Die brauchen ihren | |
| (Galgen-)Humor ganz woanders: Ausgerechnet am Abend des Fernsehpreises | |
| sitzen sie mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder „am | |
| Kamin“, wie so kriegsentscheidende Runden außer Protokoll heißen. Es geht | |
| um die Wurst namens Rundfunkbeitrag und die Reform der | |
| Öffentlich-Rechtlichen und dürfte ungefähr so kuschelig werden wie die | |
| jüngsten Debatten im britischen Parlament. | |
| Während einige Sendergewaltige auf die Fliehkräfte der 16 Länder setzen, | |
| die sich medienpolitisch tatsächlich nicht gerade Bombe einig sind, heißt | |
| es bei den Ländern, die Anstalten sollten sich nicht zu früh freuen. | |
| [3][Zumindest in Sachen Beitrag scheint niemand gewillt, über die 17,98 | |
| Euro] und damit die bis 2015 geltende Beitragshöhe hinausgehen zu wollen. | |
| Gäbe es hier kein Entgegenkommen der Sender, bleibe es eben bei 17,50 Euro, | |
| fast ein Medienpolitiker die Länderhaltung zusammen. Einem Gang der | |
| Anstalten zum Verfassungsgericht sähen die meisten gelassen entgegen. | |
| Klingt irgendwie tatsächlich nach Brexit. | |
| 31 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kolumne-Flimmern-und-Rauschen/!5557132 | |
| [2] /Nachruf-auf-Reich-Ranicki/!5058844 | |
| [3] /Kolumne-Flimmern-und-Rauschen/!5554129 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Deutscher Fernsehpreis | |
| Grimme-Preis | |
| Rundfunkbeitrag | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ZDF | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Elmar Brok | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Was freie Medien wert sind | |
| Im Frühjahr 1990 war der Wandel nicht aufzuhalten. Heute ist das mit der | |
| Unterstützung medialer Unabhängigkeit im Osten so eine Sache. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Wiederauferstehung in Mainz | |
| Vor knapp drei Jahren verdrückten einige Krokodilstränen wegen eines | |
| abgeschalteten Kanals. Jetzt ist ZDFkultur wieder da. | |
| Kolumne Flimmern & Rauschen: Der die Wochenschau sezierte | |
| Geschichtsprofessor Heinrich Bodensieck war einer, der es verstand, die | |
| Medien zu erklären – und zwar präzise und hanseatisch kühl. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Brüssel, bye-bye! | |
| Kohle von Wahlkreisbesuchern und die Vergangenheit als Mr. Bertelsmann: zum | |
| Rückzug von CDU-Europapolitiker Elmar Brok. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: Hey „Mr. Speaker“ | |
| Die Debatten im britischen Parlaments-TV sind derzeit echter Shakespeare. | |
| May ist in ihrer betonfrisierten Hartnäckigkeit schon zu bewundern. | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen: „Bild“ freut sich zu früh | |
| Die „Bild“-Zeitung hat den „Spiegel“ als meistzitiertes Medium überhol… | |
| frohlockt Springer. Aber die Quelle der Zahlen ist zweifelhaft. |