| # taz.de -- Präsidentenwahl im Kongo: Starker Name, schwacher Charakter | |
| > Félix Tshisekedi übernimmt das höchste Staatsamt. Er ist das genaue | |
| > Gegenteil von seinem Vater, der den Widerstandsgeist verkörpert hat. | |
| Bild: Lässt sich feiern: Kongos neuer Präsident Felix Tshisekedi | |
| Brüssel taz | Das größte Kapital, das der 55-jährige Félix Tshilombo | |
| Tshisekedi mitbringt, wenn er am Donnerstag als Präsident der | |
| Demokratischen Republik Kongo vereidigt wird, ist sein Name. Sein Vater | |
| Étienne Tshisekedi wa Malumba war bis zu seinem Tod 2017 der beliebteste | |
| Politiker des Kongo: Inkarnation des zivilen Widerstandes gegen die | |
| Diktatoren Mobutu Sese Seko und Laurent-Désiré Kabila und dann gegen das | |
| autoritäre Regime von Joseph Kabila, mit einer an Sturheit grenzenden | |
| Hartnäckigkeit und einem nicht zu leugnenden körperlichen Mut. | |
| Alte Kongolesen erinnern sich an den Blut getränkten Verband um seinen | |
| Kopf, nachdem die Schläger Mobutus ihn 1982 mit den anderen Mitgliedern der | |
| „Gruppe der 13“ verprügelt hatten – die Gruppe von Dissidenten der | |
| damaligen Regierungspartei, die die Union für Demokratie und sozialen | |
| Fortschritt (UDPS) gründeten. | |
| Félix, drittes von fünf Kindern Étiennes, war damals 19 Jahre alt und | |
| teilte das Schicksal seines Vaters, der von Mobutu mit Hausarrest in seinem | |
| Heimatdorf Mupompa in Kasai bestraft wurde, eine von der belgischen | |
| Kolonialherrschaft übernommene Repressionsmaßnahme. Es waren schwierige | |
| Zeiten für den Teenager, der in der Hauptstadt Kinshasa geboren und | |
| aufgewachsen war. Mit der gesamten Familie saß er in einem Haus ohne Wasser | |
| und Strom. 1984 ging er ins Exil nach Belgien. | |
| Aber die Kampfkraft seines Vaters hat der Sohn nicht geerbt. Sein Sieg als | |
| Präsident ist nicht minder umstritten als die Niederlage seines Vaters | |
| gegen Kabila bei den Wahlen 2011, die von internationalen Beobachtern als | |
| „nicht glaubwürdig“ gewertet wurde. | |
| ## Schweres Handicap | |
| Diesmal sind so gut alle Beobachter davon überzeugt, dass nicht Félix | |
| Tshisekedi der Wahlsieger ist, sondern Martin Fayulu von der | |
| Oppositionskoalition Lamuka. Aber Wahlkommission und Oberstes Gericht haben | |
| sich für Tshisekedi entschieden. Er tritt sein Amt mit einem schweren | |
| Handicap an, das den Startvorteil seines illustren Namens mehr als zunichte | |
| machen könnte. | |
| Der hochgewachsene und rundliche „Fatshi“, wie man ihn im Kongo nennt, hat | |
| nicht das Temperament seines Vaters, auch wenn er während seines belgischen | |
| Exils in den 1980er Jahren die Faust zur Regelung politischer Differenzen | |
| einzusetzen wusste. | |
| Auf einer vom Autor dieses Artikels besuchten Pressekonferenz brach er | |
| einem UDPS-Dissidenten mit einem gezielten Schlag die Nase. Im Laufe der | |
| Jahre gerierte er sich immer zurückhaltender – vor allem, seit er nach dem | |
| Tod seines Vaters am 1. Februar 2017 die Führung von dessen Partei übernahm | |
| und es darum ging, den Abgang Joseph Kabilas nach Ende der zweiten Amtszeit | |
| einzufordern. | |
| Am 10. April 2017 rief Félix Tshisekedi zu Protesten in Kinshasa auf und | |
| reiste selbst lieber nach Addis Abeba. Am 30. November organisierte er | |
| wieder eine Demonstration – und saß solange zu Hause, bis die Polizei sein | |
| Haus eingekesselt hatte. | |
| ## Flucht mit dem Auto | |
| Vor einem Jahr nahm er an einer der katholischen Sonntagsmessen teil, bei | |
| denen die katholische Kirche die Gläubigen zum friedlichen Protest im | |
| Anschluss an den Gottesdienst aufrief. Als die Polizei die | |
| Notre-Dame-Kirche in Kinshasa besetzte, flüchtete er im Auto, statt mit den | |
| jungen Gläubigen zu marschieren und musste sich mit den Worten „Du hast uns | |
| im Stich gelassen“ beschimpfen lassen. | |
| Lässt er seine Anhänger jetzt endgültig im Stich und wechselt auf die Seite | |
| eines ungeliebten alten Regimes? Auf jeden Fall zeigt sich bei Félix | |
| Tshisekedi eine Charakterschwäche, die mit der Schwächung seiner Partei | |
| einhergeht. War die UDPS ursprünglich die wichtigste Kraft der | |
| Demokratiebewegung, ist sie heute kaum mehr als eine Partei der | |
| Luba-Volksgruppe aus der Kasai-Region. | |
| Die UDPS, die ihn im April 2018 zum Präsidentschaftskandidaten kürte, ist | |
| zerstritten und kennt keine innere Demokratie. Nach der Gründung im | |
| Untergrund 1982 konnte sie bis zur Abschaffung des Einparteiensystems 1990 | |
| nur im Verborgenen agieren. | |
| Ihren ersten Parteitag hielt sie erst 2010 ab, um damals Étienne Tshisekedi | |
| zum Präsidentschaftskandidaten zu bestimmen und einen Personenkult um den | |
| Alten zu organisieren. Nach Étienne Tshisekedis Tod zogen es zwei | |
| Verantwortungsträger, Samy Badibanga und Bruno Tshibala, vor, | |
| Premierminister unter Kabila zu werden. Die Annäherung der UDPS an das | |
| Kabila-System hat nicht erst jetzt begonnen. | |
| ## Mama Marthe | |
| Seit dem Tod des Vaters ist die entscheidende Figur Félix Tshisekedis | |
| Mutter, Marthe Kasalu Tshisekedi, die alle „Mama Marthe“ nennen. Kritiker | |
| von Félix halten ihren Einfluss für so entscheidend, dass sie Félix | |
| Tshisekedi „Maman m’a dit“ nennen (Mama hat mir gesagt). Sie hat | |
| Parteikader kaltgestellt, die den Ambitionen des Sohns im Wege stehen. Die | |
| UDPS ist heute eine Familienpartei. | |
| All das macht Félix Tshisekedis Amtsantritt nicht zu einem Bruch mit dem | |
| ebenfalls auf familiäre Bindungen gegründeten Kabila-System. Die Hardliner | |
| um Kabila haben ihn noch mit etwas anderem in der Hand: Sein | |
| Universitätsdiplom – Grundvoraussetzung für eine Präsidentschaftskandidatur | |
| – ist eine Fälschung. | |
| Viele Kongolesen sind überzeugt, dass das Kabila-Lager sich deshalb für | |
| Tshisekedi entschied, nachdem klar war, dass Kabilas Wunschnachfolger | |
| Emmanuel Shadary die Wahl haushoch verloren hatte: Es macht ihn erpressbar. | |
| Ohnehin gilt Félix Tshisekedi als flexibler und leichter zu beeinflussen | |
| als andere Oppositionelle im Kongo. Er scherte vor diesen Wahlen aus der | |
| gemeinsamen Oppositionsfront um Martin Fayulu aus, unter dem Vorwand, dass | |
| seine Basis dagegen sei, und akzeptierte die umstrittenen elektronischen | |
| Wahlmaschinen, die die Opposition ablehnte. | |
| ## Heimliche Gespräche | |
| Schon 2015 traf er sich zu heimlichen Gesprächen mit Kabila. Als am 22. | |
| November der neue Erzbischof von Kinshasa bei einer Zeremonie im | |
| Märtyrerstadion von Kinshasa in sein Amt eingeführt wurde, gab es | |
| Sprechchöre gegen Tshisekedi als „Verräter“. | |
| Am 19. November 2017 erklärte Félix Tshisekedi der taz, er wolle die | |
| „Rückkehr der Diktatur“ im Kongo bekämpfen, die Joseph Kabila mit einigen | |
| „mafiösen Individuen“ verkörpere, und warnte: „All jene, die Verträge … | |
| Kabila geschlossen haben – wenn sich die Dinge ändern, werden diese | |
| Verträge null und nichtig sein.“ | |
| Nachdem er am 10. Januar 2019 von Kongos Wahlkommission zum Wahlsieger | |
| ausgerufen worden war, erklärte Félix Tshisekedi: „Ich spreche Präsident | |
| Kabila meine Hochachtung aus. Heute müssen wir ihn nicht als Gegner, | |
| sondern als Partner im demokratischen Wandel begreifen.“ So schnell kann es | |
| gehen. | |
| 24 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| François Misser | |
| ## TAGS | |
| Kongo | |
| Felix Tshisekedi | |
| Martin Fayulu | |
| Joseph Kabila | |
| Präsidentenwahl | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Etienne Tshisekedi | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kongos Präsident zu Besuch in Belgien: Neuer Enthusiasmus | |
| Europa hofft auf eine Wiederannäherung an Kongo unter Präsident Tshisekedi. | |
| Aber in der Regierung zieht sein Vorgänger Kabila die Fäden. | |
| Jonas Savimbi und Étienne Tshisekedi: Zwei Tote bewegen Afrika | |
| Kongo und Angola wollen endlich ihre verstorbenen Oppositionshelden ehren. | |
| Würdiges Gedenken ist aber nicht einfach. | |
| Kongos Oppositionsführer im Interview: „Ich bin der gewählte Präsident“ | |
| Der um seinen Wahlsieg betrogene Martin Fayulu erklärt, warum er Kongos | |
| neuen Präsidenten Tshisekedi ablehnt. Und was er jetzt tun will. | |
| Machtwechsel im Kongo: Hoffnung auf Frieden in Kasai | |
| Erste Aufständische in kongolesischer Unruheregion legen die Waffen nieder. | |
| Sie bejubeln den neuen Präsidenten Felix Tshisekedi. | |
| Nach dem Machtwechsel im Kongo: Das sind neue Töne | |
| Im Kongo protestieren Studierende gegen die Erhöhung der Studiengebühren. | |
| Präsident Tshisekedi unterstützt sie und verurteilt die Polizeigewalt | |
| scharf. | |
| Umstrittene Wahl im Kongo: Gericht erklärt Tshisekedi zum Sieger | |
| Das Verfassungsgericht hält Einsprüche für unbegründet. Beobachter halten | |
| die Präsidentschaftswahl dennoch für manipuliert. | |
| Wahlen im Kongo: Afrika fordert einen Ergebnisstopp | |
| Die Afrikanische Union fordert, die Verkündung des strittigen Ergebnisses | |
| der Präsidentschaftswahl auszusetzen. Das ist beispiellos. | |
| Nach der Wahl im Kongo: Zweifel am Ergebnis wächst | |
| Die Wahlergebnisse im Kongo werden mit jedem Tag merkwürdiger. Der | |
| unterlegene Oppositionskandidat Fayulu hat Klage eingereicht. | |
| Kongolesischer Autor zur Wahl: Heute überwiegt Erleichterung | |
| Ist Tshisekedis Sieg zu feiern? Immerhin: Das Volk hat das Regime | |
| abgewählt. Eine Stimme aus dem Ostkongo über die historische Bedeutung | |
| dieser Wahl. | |
| Kommentar Wahlergebnis im Kongo: Eine hauchdünne Chance | |
| Es wäre der erste friedliche Machtwechsel, wenn Felix Tshisekedi | |
| Staatspräsident wird. Zu welchem Preis aber wird er regieren dürfen? |