| # taz.de -- AfD Thüringen gegen Verfassungsschutz: Landesverband will klagen | |
| > Für den Thüringer Verfassungsschutz ist die Partei ein „Prüffall“. Nun | |
| > klagt die AfD gegen Behördenchef Stephan Kramer und Innenminister Georg | |
| > Maier. | |
| Bild: Frontmann der AfD in Thüringen: der Fraktionsvorsitzende Björn Höcke | |
| BERLIN taz | Im September machten es Thüringens Innenminister Georg Maier | |
| (SPD) und der Chef des Landesamts für Verfassungsschutz Stephan Kramer | |
| öffentlich: Die AfD Thüringen ist ab sofort ein [1][„Prüffall“ des | |
| Geheimdienstes]. Zusammengetragen werde nun Material, ob die | |
| rechtspopulistische Partei inzwischen aktiv gegen die Verfassungsordnung | |
| kämpft – und künftig offiziell unter Beobachtung genommen werden muss. | |
| Nun wehrt sich die Thüringer AfD um den Partei-Rechtsaußen Björn Höcke. Am | |
| Dienstag kündigte der Landesverband eine Klage gegen Maier und Kramer vor | |
| dem Thüringer Verfassungsgerichtshof an. Beide hätten die Partei mit | |
| „diversen falschen Tatsachenbehauptungen“ überzogen. Auch sei es ein | |
| „einzigartiger politischer Erpressungsversuch“, dass Kramer vor einer Wahl | |
| Höckes zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2019 warnte, damit würde | |
| der Landesverband zementieren, wofür er stehe. | |
| Sowohl Kramer als auch Maier hätten „schwerste Verstöße gegen ihre | |
| Neutralitätspflicht“ begangen, kritisierte Stefan Möller, Co-Landeschef der | |
| AfD. „Es geht um schweren Amtsmissbrauch.“ Ziel sei es offenbar, die AfD zu | |
| „diffamieren“. | |
| Das Thüringer Innenministerium reagierte gelassen. Man sei auf die genaue | |
| Begründung der Klage gespannt, sagte dort ein Sprecher. Schließlich erfolge | |
| ja noch gar keine Beobachtung der AfD, sondern nur eine ergebnisoffene | |
| Prüfung. Diese soll nach taz-Informationen [2][zum Jahresbeginn 2019 | |
| abgeschlossen] sein. | |
| ## Sprachgebrauch wird zunehmend rechtsextremistisch | |
| Tatsächlich gehört der Thüringer AfD-Verband um Höcke zu den radikalsten | |
| Landesverbänden innerhalb der Partei. Der Thüringer Verfassungsschutzchef | |
| Kramer [3][bescheinigte] ihm im September, seine Abgrenzung zu | |
| rechtsextremen Gruppen immer weiter aufzulösen. Auch der Sprachgebrauch | |
| werde „zunehmend rechtsextremistisch“. Zudem gehörte Landeschef Höcke | |
| zuletzt zu den AfD-Größen, die in Chemnitz Seite an Seite mit Neonazis und | |
| Pegida-Anführern demonstrierten. | |
| Der Landesverband stellte sich dagegen zuletzt hinter Höcke: Er wurde als | |
| Landeschef wiedergewählt und tatsächlich als Spitzenkandidat für die | |
| Thüringer Landtagswahl 2019 nominiert. | |
| Der Thüringer AfD-„Prüffall“ ist indes kein Einzelfall mehr. Inzwischen | |
| wird auch der Jugendverband der Partei in Bremen, Niedersachsen und | |
| Baden-Württemberg [4][vom Verfassungsschutz beobachtet]. Und auch das | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz wertet momentan Material aus den Ländern | |
| aus, ob eine Beobachtung der Partei – oder Teile von ihr – nötig ist. Hier | |
| soll ebenso eine Entscheidung zum Jahreswechsel erfolgen. | |
| 11 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-in-Thueringen/!5533801 | |
| [2] /AfD-Ueberwachung-vom-Verfassungsschutz/!5542651 | |
| [3] /AfD-und-der-Verfassungsschutz/!5548953 | |
| [4] /AfD-und-der-Verfassungsschutz/!5548953 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Stephan Kramer | |
| Robert Habeck | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bilanz einer Geheimdienstreform: Projekt Verfassungsschutz light | |
| Es war ein Thüringer Experiment: Ein Verfassungsschutz fast ohne V-Leute, | |
| an der Spitze Stephan Kramer, ein jüdischer Liberaler. Hat das geklappt? | |
| Pro und Contra Habeck und das Internet: Habeck schießt den Vogel ab | |
| Erst Thüringen beleidigt, dann bei Twitter und Facebook ausgetreten. Muss | |
| sich Grünen-Chef Habeck besser unter Kontrolle haben? | |
| Niedersachsens Innenminister zur AfD: „Die rote Linie ist überschritten“ | |
| Boris Pistorius (SPD) spricht über rechte Grenzüberschreitungen, die | |
| Zukunft der SPD und ob heute mit der Weimarer Republik vergleichbar ist. | |
| Björn Höcke droht ein Strafverfahren: Thüringer AfD-Chef ohne Immunität | |
| Der rechte Politiker verwendete das Bild der ermordeten Sophia Lösche. Die | |
| Familie hatte wegen missbräuchlicher Verwendung Anzeige erstattet. | |
| Rechtsextreme Umtriebe bei der AfD: Neuer VS-Chef will AfD beobachten | |
| Der neue Chef des Verfassungsschutzes setzt sich dafür ein, dass die AfD | |
| künftig beobachtet wird. Demnächst soll darüber entschieden werden. | |
| AfD-Überwachung vom Verfassungsschutz: Entscheidung bis Jahresende | |
| Bis Jahresende will der Verfassungsschutz entscheiden, ob die AfD ganz oder | |
| in Teilen überwacht wird. Bislang lieferten 13 Landesämter umfangreiches | |
| Material dazu. | |
| AfD und Verfassungsschutz: Die Angst vor der Panik | |
| Den Rechtspopulisten droht die Beobachtung durch den Verfassungsschutz. Das | |
| löst in der Partei einen Aktionismus aus, der nicht allen gefällt. |