| # taz.de -- Kolumne Blind mit Kind: Intelligente Knete ohne Reue | |
| > Was klebt, was malt das Kind? Sticker sind noch tastbar, Schmierereien | |
| > sind eine größere Herausforderung! Die blinden Eltern bleiben gelassen. | |
| Bild: Mit Knete kann man viel machen: Die Berliner Künstlerin Linda Jakobsen f… | |
| Soll die Meerjungfrau da auf dem Tisch sein?“ fragt unser Besuch. Ich fasse | |
| hin und stelle erleichtert fest, dass es sich wieder mal nur um einen | |
| Sticker handelt. „Kommt darauf an, wen im Haus du fragst“, sage ich und | |
| reiße ihn ab. | |
| Meine Tochter mag Aufkleber und schöne bunte Farben – auch an Wänden und | |
| Möbelstücken. Sie ist eine Künstlerin genau wie ihre Altersgenoss*innen. | |
| Nur hat sie das Glück, dass ihre Kunst länger Bestand hat, weil wir sie | |
| oftmals nicht sofort entdecken. Sticker sind immerhin tastbar, | |
| vorausgesetzt man fasst zufällig an die richtige Stelle – | |
| Buntstiftschmierereien auf dem Küchenboden sind eine größere | |
| Herausforderung! | |
| Sehender Besuch reagiert oft mit betretenem Schweigen: Soll man den armen | |
| blinden Eltern sagen, dass sie da was übersehen haben? Irgendwie | |
| unangenehm, auf jemandes Unvermögen aufmerksam zu machen … Und wir selbst? | |
| Ja, wir empfinden einen gewissen Kontrollverlust angesichts der heimlichen | |
| Verschönerung der Wohnräume – und ein gutes Gefühl ist Kontrollverlust | |
| bekanntlich nie. | |
| Was kann man da also machen? Gegen die Kunst wenig. Das ist mit Blick auf | |
| die kindgerechte Entwicklung auch gut so. Gegen das Gefühl des | |
| Kontrollverlusts hilft nur, sich zu vergegenwärtigen, was passiert, wenn | |
| man so ein Glitzerpony auf den Möbeln kleben hat: Nichts! | |
| ## Glubbern und hüpfen | |
| Anders ist das allerdings mit [1][Knete] – die tritt sich nicht nur | |
| wunderbar im Teppich fest, sondern ziert auch jedes Hosenbein. Mein | |
| schlimmster Feind ist „intelligente Knete“, die ganz besondere Fähigkeiten | |
| besitzt: Sie kann zum Beispiel hüpfen wie ein Flummi, verwandelt sich in | |
| eine Endlosspaghetti, wenn man an ihr zieht – und heftet sich zuverlässig | |
| an alle Textilien mit rauer Oberfläche. Legt man sie als wohlgeformte Kugel | |
| auf dem Regal ab, glubbert sie im nächsten Moment als neonrote Qualle über | |
| danebenliegende Schriftstücke, um von da die Herrschaft über die Wohnung an | |
| sich zu reißen. | |
| Ist mein Hab und Gut derart gefährdet, hört mein Kunstverständnis auf und | |
| die Kindererziehung fängt an. Knete darf nur noch unter Aufsicht am Tisch | |
| benutzt und muss selbst ordentlich aufgeräumt werden – denn wenn die blinde | |
| Mama das macht, landen all die bunten Klümpchen einfach in einem Topf. | |
| Langfristig entsteht so ein unansehnliches Grau, wie das arme Kind | |
| schmerzlich erfahren musste. | |
| Mittlerweile ist meine Tochter sowieso alt genug, um mit uns über das | |
| Kunstproblem zu diskutieren, die aufgestellten Regeln – mehr oder minder | |
| strikt – zu befolgen und uns eigenständig darüber zu informieren, wenn sie | |
| sich oder andere(s) angemalt hat. Wenn wir Glück haben, schafft sich dieses | |
| Problem also bald automatisch ab und die Kunstausübung wird sich | |
| altersentsprechend in einem zivilisierten Rahmen abspielen. Und wenn nicht? | |
| Dann werden wir noch ein bisschen weiter Glitzersticker auf dem Tisch und | |
| Knete unter der Socke haben. Ein bisschen Kontrollverlust gehört wohl zum | |
| Leben dazu – wie die Kunst auch! | |
| 23 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://shop.taz.de/product_info.php?products_id=1193 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah Reuter | |
| ## TAGS | |
| Blind mit Kind | |
| Kinder | |
| Spielzeug | |
| Museum für Kunst und Gewerbe | |
| Inklusion | |
| Blind mit Kind | |
| Blind mit Kind | |
| Blind mit Kind | |
| Geschlechterrollen | |
| Jugendamt | |
| Schwangerschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung „Alles Kneten“ in Hamburg: Freude am Rummatschen | |
| Mit der Ausstellung „Alles Kneten“ untersucht das Hamburger Museum für | |
| Kunst und Gewerbe Knetmasse in Kunst, Spiel und Technik. | |
| Kolumne Blind mit Kind: Sie sieht was, was ich nie seh' | |
| Viele bekannte Kinderspiele sind nicht barrierefrei. Unsere Autorin spielt | |
| trotzdem mit ihrer Tochter „Ich sehe was, was du nicht siehst“. | |
| Kolumne Blind mit Kind: Raus aus der Komfortzone | |
| Kochen im Kindergarten, Einkaufen im Laden – es gibt viele | |
| Herausforderungen für Blinde. Gut, wenn das Kind die Grenzen des Machbaren | |
| verschiebt. | |
| Kolumne Blind mit Kind: Das Geduldsspiel als Dorn im Fuß | |
| Puzzlen trainiert die Feinmotorik, das Vorstellungsvermögen und | |
| Problemlösungsdenken. Schön für Sehende – für Blinde eher nicht. | |
| Kolumne Blind mit Kind: Bällebad und vollstes Vertrauen | |
| Laute Spielplätze können für blinde Eltern eine Herausforderung sein. Doch | |
| Vertrauen hilft – und Vorsicht vor tiefhängenden Balken. | |
| Kolumne Blind mit Kind: Glitzer als Kompromiss | |
| Morgens ist das Gequengel groß, denn die Tochter hat klare Vorstellungen | |
| von ihrem Outfit: viel rosa – nicht gerade der Geschmack der Mutter. | |
| Kolumne Blind mit Kind: Unter Beobachtung | |
| Blinde Eltern werden ständig überprüft. Nicht nur im Jugendamt, auch im | |
| Busund in der Nachbarschaft wird geguckt und kommentiert. | |
| Kolumne Blind mit Kind: „Sie Arme, schaffen Sie das?“ | |
| Schwanger. Und jetzt? Ich bin blind, mein Mann ist blind – würde unser | |
| Nachwuchs auch nicht sehen können? Teil eins der neuen Kolumne. |