| # taz.de -- Politische Rhetorik: Es ist wieder Zeit zum Erneuern | |
| > 2017 wollte Martin Schulz die SPD erneuern, jetzt ziehen seine Genossen | |
| > nach. Und auch Friedrich Merz sieht die Lösung für die CDU in der | |
| > Erneuerung. | |
| Bild: Die Natur erneuert sich auch von Zeit zu Zeit | |
| Politische Rhetorik ist schwierig. Sie muss verständlich sein, aber | |
| phrasenfrei, aussagekräftig ohne zu viel zu versprechen, klug sein und gern | |
| auch ein bisschen unterhaltsam. | |
| Ralph Brinkhaus beispielsweise, neuer Fraktionsvorsitzender der CDU, | |
| bekommt gleich zu Beginn seiner Tätigkeit zu spüren, was dieses Amt von ihm | |
| verlangt, übt gerade noch. „Brückenbauer“ sagt er zur Zeit in jedes | |
| Journalistenmikrofon. Brückenbauer, Brückenbauer, Brückenbauer. Das müsse | |
| der oder die neue Parteivorsitzende der CDU nämlich sein. Nette Metapher, | |
| aber rhetorisch etwas überstrapaziert. | |
| Ähnlich verhält es sich mit dem Wort Erneuerung. Betonung auf „neu“, sagt | |
| uns der Duden, Wortart: Substantiv, feminin; Synonyme: Reform, Umbruch, | |
| Verbesserung, Wechsel. | |
| ## Ein alter neuer Hashtag | |
| Gerade ist wieder Erneuerungszeit. Alle wollen sie, alle reden davon. Der | |
| SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil beispielsweise wirbt bei Twitter für | |
| seinen „Artikel zur Erneuerung der SPD“. Hashtag: #SPDerneuern. Ein Hashtag | |
| übrigens, der selbst nicht neu ist. | |
| Martin Schulz verwendete ihn vor gut einem Jahr, nach der Niederlage bei | |
| der Bundestagswahl. „2017 muss symbolisch stehen als Wendepunkt, als | |
| Neuanfang für die SPD“, schrieb er damals unter #SPDerneuern. Es kamen: | |
| Nahles, GroKo, Bayernwahl, Hessenwahl. Und jetzt sollen eine [1][„Person | |
| wie Bernie Sanders], nur 30 Jahre jünger“ (fordert Peer Steinbrück) und 12 | |
| Euro Mindestlohn (fordert Finanzminister Olaf Scholz), die Partei erneuern. | |
| Auch Friedrich Merz, [2][der Parteivorsitzender der CDU werden will,] ist | |
| auf Erneuerungskurs.Seine Kandidatur um den Parteivorsitz erklärte er mit: | |
| „Wir brauchen in der Union Aufbruch und Erneuerung mit erfahrenen und mit | |
| jüngeren Führungspersönlichkeiten.“ Auf der Pressekonferenz am Mittwoch | |
| präzisierte er: „Wir brauchen Aufbruch und Erneuerung, aber wir brauchen | |
| keinen Umsturz.“ | |
| Unklar bleibt, warum die Erneuerung ausgerechnet von einem Mann | |
| vorangetrieben werden soll, der quasi direkt aus den 90ern ins Heute | |
| gesprungen kommt? Wahrscheinlich liegt es daran, dass Erneuerung in der | |
| politischen Rhetorik vieles bedeutet, nur eben nicht Erneuerung. | |
| 1 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-nach-Hessen-Wahl/!5547369 | |
| [2] /CDU-nach-Merkels-Rueckzugserklaerung/!5546607 | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| CDU | |
| Friedrich Merz | |
| Martin Schulz | |
| SPD | |
| Landtagswahl Bayern | |
| SPD | |
| Friedrich Merz | |
| Olaf Scholz | |
| CDU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mitgliederzulauf in der SPD: Schulz-Hype ohne Martin Schulz | |
| Die Euphorie zu Beginn des Wahlkampfs bescherte der SPD 10.000 neue | |
| Mitglieder. Nun ergibt eine Studie: Der Kandidat war eher nebensächlich. | |
| SPD nach ihrer Klausurtagung: Stumme Sozis auf dem Podest | |
| Die SPD taumelt von einer Krise in die nächste. Nach ihrer Klausurtagung | |
| zitieren sie aber nur den Koalitionsvertrag und warten sonst ab. | |
| SPD diskutiert Neuausrichtung: Regieren muss nicht sein | |
| In Umfragen stürzt die Partei weiter ab. Nun werden in der SPD Stimmen | |
| lauter, die das Ende der Großen Koalition und einen Sonderparteitag | |
| fordern. | |
| Kommentar Merz will CDU-Vorsitz: Der linke Traumkandidat | |
| Sollten Linke Angst vor einem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz haben? Nein. | |
| Er wäre das Beste, was SPD, Grünen und Linken passieren kann. | |
| Kommentar Scholz und der Mindestlohn: Den entscheidenden Moment verpasst | |
| SPD-Vizekanzler Scholz will einen Mindestlohn von 12 Euro. In den | |
| Koalitionsverhandlungen wäre die Forderung sinnvoller gewesen. | |
| CDU nach Merkels Rückzugserklärung: Die Männerattitüden | |
| Merz, Spahn, Kramp-Karrenbauer: Wenn die CDU Merkels Nachfolge klärt, geht | |
| es auch darum, ob Politik wieder zum Gockelspielplatz wird. |