| # taz.de -- Kommentar Maaßen und Seehofer: Fatale Patt-Situation | |
| > Verfassungsschutzchef Maaßen bleibt im Amt. Erst die Landtagswahl in | |
| > Bayern könnten Bewegung in die Sache bringen. | |
| Bild: Seehofer hat sich schützend vor den untragbar gewordenen Verfassungsschu… | |
| Es ist fatal. Innenminister Horst Seehofer hat sich hinter den Präsidenten | |
| des Bundesamtes für Verfassungsschutz gestellt. Hans-Georg Maaßen | |
| [1][bleibt also trotz massiver Verfehlungen im Amt]. Der | |
| Inlandsgeheimdienst behält einen Chef, der [2][der Kanzlerin] öffentlich in | |
| den Rücken fällt, ohne diese vorher über seine Zweifel zu informieren. Der | |
| in der Zeitung Bild ohne jeden Beleg Verschwörungstheorien verbreitet. Der | |
| vorgibt, Desinformation bekämpfen zu wollen und selber Desinformation | |
| streut. Der damit ein Narrativ fördert, das Verfassungsfeinden am rechten | |
| Rand, die er eigentlich bekämpfen soll, den Rücken stärkt. Und der nach | |
| eigenen Angaben noch einmal genauso handeln würde. | |
| Einsicht? Fehlanzeige. Allein, dass er [3][falsch verstanden worden] sei, | |
| soll Maaßen im Innenausschuss bereut haben. Es ist ein Muster, das an das | |
| Agieren von AfD-Politikern erinnert, mit denen sich Maaßen ja [4][gerne | |
| trifft]. Mit untragbaren Äußerungen vorpreschen, bei Empörung auf | |
| Missverständnisse verweisen, rhetorisch etwas zurückrudern, inhaltlich | |
| nicht. Irgendwas wird schon hängen bleiben. Ein Verfassungsschutzchef darf | |
| so nicht handeln. | |
| Dass Seehofer Maaßen im Amt lassen will, macht ihn als Innenminister | |
| genauso untragbar wie seinen Amtschef. Denn, davon muss man ausgehen, er | |
| macht all das aus machtpolitischem Kalkül, was wenig mit dem Schutz der | |
| Verfassung zu tun hat. Seehofer und Maaßen teilen die Sicht auf die | |
| Kanzlerin, beide lehnen ihre Flüchtlingspolitik ab. Und wollen ihren Abgang | |
| lieber gestern als heute sehen. | |
| Wäre die Lage der Union nicht so vertrackt, hätte Maaßen wohl längst gehen | |
| müssen, zumal es nicht sein erster Fehltritt war. Doch seine Zukunft ist | |
| ein Faktor im Machtkampf zwischen Seehofer und der Kanzlerin. Wenn der | |
| Innenminister versagt, müsste Merkel eigentlich einschreiten. Doch sie ist | |
| zu schwach, um sich gegen Seehofer durchzusetzen. Ihn rauszuschmeißen, was | |
| angemessen wäre, würde die Union erneut an den Rand einer Spaltung führen. | |
| Und die SPD, die Maaßens Einlassung im Innenausschuss nicht überzeugt hat, | |
| wie es am Mittwoch hieß? Auch sie hat viel zu viel Angst vor Neuwahlen, um | |
| in der Koalition auf den Tisch zu hauen. All das: fatal. | |
| ## Seehofer könnte eines der ersten Opfer sein | |
| Vielleicht wird sich das Problem in fünf Wochen lösen, wenn in Bayern der | |
| Landtag gewählt wird. In neuen Umfragen liegt die CSU nur noch bei 35 | |
| Prozent. Sollte es wirklich so kommen, wird das in der CSU ein Erdbeben | |
| auslösen. Seehofer könnte eines der ersten Opfer sein. Nicht nur als | |
| CSU-Chef, sondern auch als Bundesinnenminister. Sein Nachfolger täte gut | |
| daran, Maaßen zu entlassen. | |
| 13 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Seehofers-Entscheidung-zu-VS-Chef/!5535514 | |
| [2] /Kontroversen-um-Hans-Georg-Maassen/!5534122 | |
| [3] /Hetzjagd-Diskussion-um-Chemnitz/!5535034 | |
| [4] /Verfassungsschutz-Chef-in-der-Kritik/!5528550 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Chemnitz | |
| Lesestück Interview | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD vor der bayerischen Landtagswahl: „Die Partei ist kampfeslustig“ | |
| SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen will in Bayern eine historische | |
| Politikwende einleiten. Laut Umfragen ist das unwahrscheinlich. | |
| Treffen des Verfassungsschutzchefs: Maaßen gab Infos an die AfD | |
| Der Verfassungsschutz-Chef hat Infos aus dem Bericht 2017 an die AfD | |
| gegeben, bevor dieser veröffentlicht war, berichtet die ARD. Die SPD | |
| fordert seine Entlassung. | |
| Seehofers Entscheidung zu VS-Chef: Maaßen darf bleiben | |
| Nach der Sitzung des Innenausschusses hält Horst Seehofer an | |
| Verfassungsschutzchef Maaßen fest. Teile der SPD drohen mit dem Bruch der | |
| Großen Koalition. | |
| Maaßen im Innenausschuss: Ein Video und viele Erklärungen | |
| Verfassungsschutz-Chef Maaßen musste im Bundestag belegen, dass es keine | |
| „Hetzjagd“ in Chemnitz gab. Über seine Zukunft ist man sich nicht einig. | |
| Kommentar Generaldebatte im Bundestag: Zurück im Chaos | |
| Der nächste Eklat ist nur eine Frage der Zeit. Denn eigentlich können | |
| Merkel und Seehofer längst nicht mehr zusammen regieren. |