| # taz.de -- Neuer Böhmermann-Song nach Chemnitz: „Es gibt keine Nazis in Sac… | |
| > Zurück aus der Sommerpause widmet sich Jan Böhmermann dem Naziaufmarsch | |
| > in Chemnitz. Sein Song ist eine Lobeshymne. | |
| Bild: Böhmermann haut innerhalb von knapp fünf Minuten einfach gesammelt auf … | |
| „Noch sorgloser relaxen als in Erdoğans Türkei kann man im nazifreien | |
| Sachsen.“ Jan Böhmermann ist mit dem „Neo Magazin Royale“ zurück aus der | |
| Sommerpause. Wie zu erwarten gewesen, verarbeitet er die aktuelle Debatte | |
| mit Sarkasmus. Nachdem selbst eine Kommunikationsagentur, die einen | |
| Imagefilm für die Region Leipzig drehen sollte, sich nach den | |
| Ausschreitungen in Chemnitz von ihrem Auftrag zurückzog – „Unserer Meinung | |
| nach ist das Image Sachsens weltweit so nicht mehr vermittelbar“, | |
| [1][schrieb die Agentur am Montag auf Twitter] –, will Böhmermann den Ruf | |
| Sachsen retten. | |
| So stimmt er, untermalt von melancholischem Klavier-Geklimper, ein Loblied | |
| an. „Ein Lied gegen Sachsen-Bashing. Ein Lied, das allen Kritikern ein für | |
| alle Mal erklärt, wie toll es in Sachsen wirklich ist“, kündigt er seinen | |
| Auftritt an. | |
| Für sein Sachsen-Chanson „Es gibt keine Nazis in Sachsen“ fungiert das | |
| „Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld“, die mit Deutschlandhüten und | |
| Sonnenbrillen bekleidet sind, als Backgroundchor. Wie oft wurde Sachsen | |
| schon „gekränkt oder verletzt“, „mit Häme übersät“ oder von | |
| „Hypermoralisten geschmäht“? Es gebe keine Nazis in Sachsen, singt | |
| Böhmermann. | |
| Und so nahm sich Polizistensohn Böhmermann den “Pegizisten“ nach den | |
| Ereignissen der letzten Tage etwas verspätet zur Brust und sang „wie man in | |
| Chemnitz sagt, einen ‚Gassenhauer‘“. Im Wechsel werden immer wieder | |
| Aufnahmen vom AfD- und Pegidanahen Dresdner, der jüngst Journalisten | |
| anpöbelte, gezeigt. | |
| Gegen Ende der Darbietung kündigte Böhmermann mit verschmitzter Miene | |
| schließlich ein „Sachsophon-Solo“ als Highlight an. Lustig, und doch fällt | |
| das Lachen schwer, denn die eigentlich Message ist eindeutig: Es gibt doch | |
| Rechte in Sachsen. | |
| 31 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/wurzelschlag/status/1034162799067443205 | |
| ## AUTOREN | |
| Malaika Rivuzumwami | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Jan Böhmermann | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Satire | |
| Sachsen | |
| Chemnitz | |
| Jan Böhmermann | |
| Antisemitismus | |
| Bleiberecht | |
| Chemnitz | |
| Right Trash | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böhmermann-Weihnachten im ZDF: Die neuen „Hoppenstedts“ | |
| „Single Bells“: Das ZDF zeigt mit „Böhmermanns perfekte Weihnachten“ d… | |
| Heiligen Abend im untergehenden Spätkapitalismus. | |
| Antisemitismusvorwurf an Böhmermann: Ein Witz ohne Pointe | |
| Der Comedian Oliver Polak wirft Jan Böhmermann vor, ihn antisemitisch | |
| beleidigt zu haben. Dieser reagiert mit einem zynischen Tweet. | |
| Bremen beschließt Bleiberecht: Opfer rechter Gewalt dürfen bleiben | |
| Angesichts von Pogromstimmung und rechter Gewalt beschließt Bremen, | |
| Betroffenen Schutz zu gewähren und plädiert für ein bundesweite Regelung. | |
| Ausschreitungen in Chemnitz: Kampf um die Stadt | |
| Zwei Chemnitzer Stadträte trauern gemeinsam um den erstochenen Daniel H. | |
| Das ist aber auch das Einzige, was sie verbindet. | |
| Kolumne Right Trash: Ein Diskurs zum Würgen | |
| Rechte Medien und Twitterer sind nicht an einem Diskurs interessiert. Sie | |
| in Massen zu blocken, wie es Jan Böhmermann empfiehlt, ist nicht totalitär. |