| # taz.de -- Polizeimaßnahmen gegen ZDF-Team: Hoffen auf Aufklärung | |
| > Nach dem Polizeieinsatz bei einer Anti-Merkel-Demo in Sachsen gibt es | |
| > Klärungsbedarf. Der Ministerpräsident will die Diskussion versachlichen. | |
| Bild: „Die Vorgänge in Sachsen sind besorgniserregend“, sagte Bundesjustiz… | |
| Berlin taz | Der Mitarbeiter des sächsischen Landeskriminalamts (LKA), der | |
| am letzten Donnerstag als Pegida-Demonstrant den viel kritisierten | |
| [1][Polizeieinsatz gegen ein Journalistenteam des ZDF] ausgelöst hat, ist | |
| offenbar im Ermittlungsdezernat für Wirtschaftskriminalität tätig. Dies | |
| habe der sächsische Polizeipräsident am Donnerstagmittag während einer | |
| nicht-öffentlichen Sitzung des sächsischen Innenausschuss bekanntgegeben, | |
| sagte der sächsische Innenpolitiker Enrico Stange (Linke) gegenüber der | |
| taz. | |
| Der Mitarbeiter habe dort auch Zugriff auf Ermittlungsunterlagen aus dem | |
| Bereich Wirtschaftskriminalität. Dass er auch auf Akten aus weiteren | |
| Bereichen Zugriff haben könnte, könne der Polizeipräsident nicht | |
| ausschließen, so Stange. Laut Welt schreibt der Mann Gutachten für das LKA | |
| und tritt auch in Gerichtsprozessen für die Behörde auf. Mit Verweis auf | |
| die „Fürsorgepflicht gegenüber Mitarbeitern“ wollte sich das sächsische | |
| Innenministerium am Donnerstag nicht zur genauen Tätigkeit des Mannes | |
| äußern. | |
| Das Ministerium hatte am Mittwochabend bekannt gegeben, dass es sich bei | |
| dem Pegida-Demonstranten mit Deutschlandhut, der dem ZDF-Team lautstark | |
| verboten hatte, ihn zu filmen, [2][um einen „Tarifangestellten“ des | |
| sächsischen LKA handele]. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer | |
| (CDU) hatte noch am Nachmittag auf Twitter erklärt, der [3][Hashtag | |
| #Pegizei], der eine Nähe zwischen Polizei und Pegida suggeriert und bereits | |
| seit Tagen zu diesem Fall verwendet wurde, sei „unverantwortlich“. | |
| „Die Vorgänge in Sachsen sind wirklich besorgniserregend und müssen | |
| dringend und umfassend durch die sächsischen Behörden aufgeklärt werden“, | |
| sagte Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) am Donnerstagmorgen. Am | |
| Nachmittag erklärte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Ich will mich da | |
| ausdrücklich zur Pressefreiheit bekennen. Jeder, der an einer Demonstration | |
| teilnimmt, muss wissen, dass er Objekt dieser Pressefreiheit ist.“ | |
| ## „Klare rote Linie“ | |
| In der sächsischen Landsregierung gibt es offenbar unterschiedliche | |
| Einschätzungen zum richtigen Umgang mit dem Fall. Kretschmer warnte am | |
| Donnerstagvormittag vor Vorurteilen gegenüber der sächsischen Polizei: | |
| „Hier werden viele Dinge vermengt, die so nicht zusammengehören“, sagte er | |
| der Deutschen Presseagentur. Ihm sei daran gelegen, „die Situation zu | |
| versachlichen und mit Ruhe zu bewerten“. Kretschmer bekräftigte sein | |
| Vertrauen in die sächsische Polizei, diese leiste eine „ganz wichtige | |
| Arbeit“. | |
| Die sächsische Staatsministerin für Kunst und Wissenschaft, Eva-Maria | |
| Stange (SPD), setzte am Mittag vor Journalisten einen anderen Schwerpunkt: | |
| Das, was den Journalisten geschehen sei, bereite ihr Sorgen. „Wir sind nun | |
| offenbar in der Situation, die Meinungs- und Pressefreiheit verteidigen zu | |
| müssen“, so Stange. | |
| Mit Blick auf die Äußerungen der sächsischen CDU sagte Stange, sie sei | |
| „sehr beunruhigt, dass wir momentan offenbar nicht mit einer Zunge reden“. | |
| Gegen Angriffe auf die Meinungsfreiheit müsse „eine klare rote Linie | |
| gesetzt werden von allen, die den Staat repräsentieren.“ Sie könne „nur | |
| hoffen, dass genügend Aufklärungswille da ist.“ Stange sagte weiter, die | |
| Polizei habe die Verantwortung, Journalisten zu schützen, „so wie das auch | |
| in anderen Bundesländern der Fall ist“. | |
| ## Disziplinarverfahren einleiten | |
| Die deutsche Polizeigewerkschaft wies den Vorwurf rechtsradikaler Tendenzen | |
| in der sächsischen Polizei zurück. Was Menschen [4][in ihrer Freizeit | |
| machen], ließe sich nicht beeinflussen, sagte die sächsische | |
| Landesvorsitzende Cathleen Martin. | |
| Der FDP-Vizevorsitzende Wolfgang Kubicki forderte hingegen, ein | |
| Disziplinarverfahren gegen den LKA-Angestellten einzuleiten. „Für mich | |
| gilt, dass jemand, der im Staatsdienst ist, die freiheitlich-demokratische | |
| Grundordnung nicht nur akzeptieren, sondern verteidigen muss“, sagte | |
| Kubicki am Donnerstag zu Focus Online. Auch der Grünen-Politiker Cem | |
| Özdemir und der Linken-Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch hatten die | |
| Teilnahme des LKA-Manns an der Pegida-Demonstration scharf kritisiert. | |
| Der sächsische CDU-Fraktionsvorsitzende Frank Kupfer sorgte am Mittwoch mit | |
| einem Facebook-Kommentar für Empörung. Er hatte den Beitrag von Frontal 21 | |
| zu dem Fall mit den Worten [5][„Öffentlich rechtliche… dafür bezahlen wir | |
| Beiträge…“] quittiert. | |
| 23 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pressefreiheit-in-Sachsen/!5525681 | |
| [2] /Pressefreiheit-in-Sachsen/!5530302 | |
| [3] https://twitter.com/hashtag/Pegizei?src=hash | |
| [4] /Kommentar-Sachsen-und-Pressefreiheit/!5530303 | |
| [5] https://www.facebook.com/Frontal21/videos/1112407842241730/?comment_id=1003… | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Michael Kretschmer | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Sachsen | |
| Polizei Sachsen | |
| Polizei Sachsen | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Sachsen | |
| Polizei Sachsen | |
| Michael Kretschmer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fotograf über Polizei und Presse: „Was ist ihre Arbeit, was ist unsere?“ | |
| Groß ist der Aufschrei nach der Störung eines ZDF-Teams auf einer | |
| Pegida-Demo. Fotograf Christian Ditsch glaubt trotzdem nicht, dass sich | |
| etwas ändern wird. | |
| Politiker über rechte Struktur in Sachsen: „Ein Spiegelbild der Gesellschaft… | |
| Auch bei Polizei und Justiz in Sachsen gebe es leider viel zu viele | |
| Anhänger von AfD und Pegida, sagt der Linkenpolitiker André Hahn. Die | |
| Politik sei gefragt. | |
| Pressefreiheit und Pegida in Dresden: Wer darf eigentlich was? | |
| Darf ein LKA-Mann zu Pegida? Dürfen Journalisten Demonstranten filmen? Darf | |
| die Polizei Journalisten kontrollieren? Der juristische Faktencheck. | |
| Kommentar Sachsen und Pressefreiheit: Kaputte Verantwortungskette | |
| Der Pöbeldemonstrant, der Polizeimaßnahmen gegen ZDF-Reporter auslöste, war | |
| Mitarbeiter des sächsischen LKA. Jetzt bitte nicht schreien. | |
| Pressefreiheit in Sachsen: Der Mann vom LKA | |
| Bei einer Anti-Merkel-Demo lässt ein Demonstrant einen ZDF-Kameramann von | |
| der Polizei aufhalten. Nun stellt sich heraus: Er arbeitet fürs LKA | |
| Sachsen. | |
| Pressefreiheit in Sachsen: Pegidisten als Hilfspolizei | |
| Bei einer Anti-Merkel-Demo in Dresden wird ein ZDF-Team an der Arbeit | |
| gehindert. Die Polizei pfeift die Journalisten zurück. Ein Zwischenruf. |