| # taz.de -- Neue Flüchtlingsmission im Mittelmeer: Fischkutter gegen das Sterb… | |
| > Auf der Flüchtlingsroute zwischen der Türkei und Lesbos beginnt die | |
| > Mission „Mare Liberum“. Sie will staatlichen Akteuren auf die Finger | |
| > schauen. | |
| Bild: Aus Sea Watch 1 wird Mare Liberum | |
| Berlin taz | Es ist noch nicht lange her, seit sich der Wind für die | |
| private Seenotrettung in Europa vollends ins Negative gedreht hat. Mitte | |
| Juni musste die Organisation [1][Sea-Eye] ihre Mission vor der libyschen | |
| Küste abbrechen, nachdem ihrem Schiff der seerechtliche Schutzstatus | |
| entzogen wurde. Kurz darauf wurde die „Lifeline“ mit 234 geretteten | |
| Flüchtlingen an Bord tagelang [2][daran gehindert, einen sicheren Hafen | |
| anzusteuern]. | |
| Das Team der neuen Berliner Mission Mare Liberum war da gerade dabei, sein | |
| Schiff in den Niederlanden zu registrieren, wie so viele andere | |
| Seenotretter zuvor. Doch dann verschärfte die niederländische Regierung | |
| ihre Bedingungen – die Aktivisten waren gezwungen, sich eine andere Flagge | |
| zu suchen. „Das hat uns zurückgeworfen“, sagt Hanno Bruchmann, der das | |
| Projekt Mare Liberum als Vereinsvorstand seit Monaten vorangetrieben hat. | |
| Zwei Monate später sind alle behördlichen Hindernisse aus dem Weg geräumt, | |
| die Mission im östlichen Mittelmeer steht vor ihrem Start. Die öffentliche | |
| Aufmerksamkeit für das Thema Seenotrettung infolge der restriktiven | |
| EU-Politik habe ihnen auch geholfen, sagt Bruchmann, etwa beim | |
| Spendensammeln. Noch diese Woche wird ihr 101 Jahre alter ehemaliger | |
| Fischkutter in See stechen, vom Süden der griechischen Insel Lesbos in das | |
| Einsatzgebiet im Norden der Insel, dort, wo das türkische Festland nur noch | |
| etwa zehn Kilometer entfernt ist. | |
| Bruchmann, der in der Nähe des Karpfenteichs im Treptower Park wohnt, aber | |
| keine Erfahrung auf hoher See hat, wird mit an Bord sein. Die private | |
| Seenotrettung nennt er die „konsequenteste, richtige Antwort auf das | |
| Sterbenlassen im Mittelmeer“. Die Debatten um Migration, Flucht und Asyl | |
| seien zur „zentralen gesellschaftlichen Auseinandersetzung geworden“. | |
| ## Mit dem alten Sea-Watch-Kutter | |
| Seit Ende vergangenen Jahres hat Bruchmann zusammen mit dem Kernteam von | |
| etwa 15 Aktivisten, viele davon aus Berlin, einige aus Hamburg, | |
| Griechenland und Italien, das Schiff „Sea Watch“ 1 gekauft, einen Verein | |
| gegründet, die ersten Spenden gesammelt und die Logistik für die | |
| Jungfernfahrt vorbereitet. | |
| Zu sechst werden sie nun aufbrechen, um ihren Beitrag gegen Europas | |
| Abschottung zu leisten. Mit dabei sind eine Bootsbauerin, ein Arzt, | |
| Menschen, die auch schon vor Libyen Leben gerettet haben. Was sie auf dem | |
| Meer erwarten wird, weiß Bruchmann noch nicht genau, doch der blonde | |
| 32-Jährige kann es kaum abwarten: „Ich freue mich darauf, auf das Schiff zu | |
| kommen und zu sehen, dass sich die Arbeit gelohnt hat.“ | |
| Knapp drei Wochen wird der erste Einsatz dauern, dann wird eine nächste | |
| Crew übernehmen. Bruchmann und seine Mitstreiter wollen die Rettung der | |
| Flüchtlinge auf offenem Meer dokumentieren, auch in Zusammenarbeit mit | |
| einem Netzwerk internationaler Anwälte und Menschenrechtsaktivisten. | |
| Anders als die Rettungsschiffe von Sea Watch oder [3][Jugend rettet], die | |
| vor der libyschen Küste oftmals die einzigen sind, die Flüchtlinge von | |
| ihren Schlauchbooten retten, sind im Ägäischen Meer staatliche Akteure nie | |
| weit. Griechische und türkische Küstenwache, Europas Grenzschutzagentur | |
| Frontex und die Nato kreuzten mit ihren Booten rings um [4][Lesbos]. | |
| ## Steigende Zahlen | |
| Allein in der vergangenen Woche waren es 600 Menschen, die diesen Weg in | |
| die Europäische Union suchten. Vielleicht auch, weil es 2015 noch 900.000 | |
| Flüchtlinge auf dieser Route gab, ehe die Zahl durch den | |
| EU-Türkei-Flüchtlingsdeal massiv reduziert wurde, schaut momentan kaum | |
| jemand in diese Region. | |
| Dabei ist die Ägais weiterhin eine oftmals tödliche Grenze. Erst vor gut | |
| einer Woche starben sieben Frauen und zwei Kinder, allesamt aus dem Irak | |
| auf ihrem Weg nach Lesbos, Ende Juli überlebten sechs Türken die Überfahrt | |
| nicht. Gab es keine Möglichkeit, sie zu retten, fragt Bruchmann. Den | |
| staatlichen Akteuren wolle man „auf die Finger schauen, hartnäckig“, auch | |
| um zu verhindern, dass es zu Push-Backs kommt, dem illegalen Zurückdrängen | |
| von Booten in türkische Gewässer. | |
| Im vergangenen Sommer war schon einmal eine Beobachtermission des | |
| Brandenburger Vereins Sea Watch in der Region unterwegs. Aus ihr heraus | |
| entwickelte sich dann das eigenständige Projekt Mare Liberum, das den alten | |
| Sea-Watch-Kutter günstig übernehmen konnte. „Vielleicht sind wir bald die | |
| Einzigen, die noch mit einem Schiff auf dem Mittelmeer unterwegs sind“, | |
| sagt Bruchmann betont sarkastisch. | |
| Andererseits sei mit der [5][Aktion „Seebrücke“], die seit Wochen überall | |
| in Deutschland Menschen mobilisiere, erstmals eine Gegenerzählung zum | |
| rechten Diskurs sichtbar. „Das bringt uns eine Öffentlichkeit, in der man | |
| sich bewegen kann.“ | |
| 22 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5516404/ | |
| [2] /Gruene-Abgeordnete-ueber-Fluechtlingsschiff/!5515536/ | |
| [3] /!5521718/ | |
| [4] /!5452023/ | |
| [5] /!5519102/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Seenotrettung | |
| Sea-Watch | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Griechenland | |
| Integration | |
| Syrische Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beobachtungsmission im Mittelmeer: Flüchtlingshelfer festgesetzt | |
| Die Mare Liberum beobachtet die Menschenrechtssituation auf Fluchtwegen im | |
| Mittelmeer. Nun wird ihre Arbeit aus Deutschland behindert. | |
| Kapitän zu Seenotrettung im Mittelmeer: „Die können sich nicht bewegen“ | |
| Dariush ist Kapitän auf einem Seenotretter. Er hat hunderte Menschen in | |
| Holzbooten gesehen. Die libysche Küstenwache nennt er ein | |
| Fantasiekonstrukt. | |
| Flucht über griechischen Fluss Evros: Nur 50 Meter | |
| Der Evros bildet die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland. Rund | |
| 13.000 Geflüchtete überquerten ihn auf ihrem Weg in die EU in diesem Jahr. | |
| Flüchtlingslager in Griechenland: Sogar Sechsjährige erwägen Suizid | |
| Zwar kommen weniger Flüchtlinge auf die griechischen Inseln. Im Lager auf | |
| Lesbos herrschen dennoch katastrophale Bedingungen. | |
| OECD zu Integration geflüchteter Frauen: Dreifach benachteiligt | |
| Laut einer Studie kommen weibliche Geflüchtete mit einem schlechteren | |
| Bildungsgrad nach Deutschland. Sie sollten gezielt Sprachkurse erhalten. | |
| Schwimmende Flüchtlingshelferin: Sara Mardini festgenommen | |
| Die Syrerin Sara Mardini rettete bei ihrer Flucht nach Deutschland über ein | |
| Dutzend Menschen. Nun wurde sie in Griechenland inhaftiert. | |
| Groß-Demo für Seenotrettung: „Eine Krise der Humanität“ | |
| Die Seebrücke solidarisiert sich in Hamburg mit einer Großdemo mit | |
| Geflüchteten auf dem Mittelmeer. Was fordern die Aktivist*innen von der | |
| Stadt Hamburg? | |
| AfD-Ausflug gegen Flüchtlingsprotest: Bierglas gegen Seebrücke | |
| Nach dem Ende einer Aktion für Seenotrettung auf der Berliner | |
| Oberbaumbrücke attackierte eine AfD-Gruppe die Protestierenden. | |
| Kolumne Schlagloch: Europa mauert | |
| Viele schreien auf, wenn Unsägliches gesagt wird. Aber Solidarität ist | |
| geteilte Verantwortung und nicht nur gemeinsamer Aufschrei in der | |
| Komfortzone. | |
| Sicherheit und Migration: Die große Vergrenzung | |
| Europa sperrt Menschen in Lager und beansprucht das Privileg der | |
| Bewegungsfreiheit für sich. Mit welchem Recht eigentlich? | |
| Flucht aus der Türkei in die EU: Erdoğans Geflüchtete | |
| Trotz des EU-Türkei-Deals fliehen viele Menschen aus der Türkei in die EU. | |
| Wie passt das zusammen? |