| # taz.de -- Verfassungsgerichtspräsident über CSU: Voßkuhle kritisiert Asyl-… | |
| > Die Sprache der CSU findet bei Andreas Voßkuhle keinen Zuspruch. Er | |
| > kritisiert vor allem Innenminister Horst Seehofer und Landesgruppenchef | |
| > Alexander Dobrindt. | |
| Bild: Kritisiert die CSU-Rhetorik beim Thema Asyl: Andreas Voßkuhle | |
| Berlin dpa | Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, | |
| hat in der Asyldebatte die Sprache von CSU-Politikern gerügt. Ohne diese | |
| beim Namen zu nennen, bezeichnete er in der Süddeutschen Zeitung zum | |
| Beispiel den Begriff [1][„Herrschaft des Unrechts“] als „inakzeptabel“. | |
| Diesen Begriff hatte CSU-Chef Horst Seehofer verwendet. Diese Rhetorik | |
| „möchte Assoziationen zum NS-Unrechtsstaat wecken, die völlig abwegig | |
| sind“, kritisierte Voßkuhle. | |
| Zum Begriff [2][„Anti-Abschiebeindustrie“], den CSU-Landesgruppenchef | |
| Alexander Dobrindt mit Blick auf Asylanwälte und Flüchtlingshelfer benutzt | |
| hatte, sagte Voßkuhle: „Wer rechtsstaatliche Garantien in Anspruch nimmt, | |
| muss sich dafür nicht beschimpfen lassen.“ | |
| Zur möglicherweise rechtswidrigen Abschiebung von Sami A., der früher | |
| angeblich Leibwächter des inzwischen getöteten Al-Kaida-Terrorchefs Osama | |
| bin Laden gewesen war, wollte Voßkuhle keine abschließende Bewertung | |
| abgeben, da die Umstände noch nicht ganz aufgeklärt seien. Grundsätzlich | |
| sagte er aber: „Gerichtliche Entscheidungen, seien sie von | |
| erstinstanzlichen Gerichten oder vom Bundesverfassungsgericht, sind von | |
| anderen Hoheitsträgern zu akzeptieren und umzusetzen. Andernfalls ist das | |
| ein Verstoß gegen das rechtsstaatliche Versprechen, das wir uns gegenseitig | |
| in der Bundesrepublik gegeben haben. Ein Verstoß, der nicht zu tolerieren | |
| ist.“ | |
| Vor kurzem war bekannt geworden, dass das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen | |
| der Stadt Bochum [3][mit einem Zwangsgeld] in Höhe von 10.000 Euro droht, | |
| sollte Sami A. nicht bis zum 31. Juli nach Deutschland zurückgeholt werden. | |
| 26 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Richtlinienkompetenz-der-Kanzlerin/!5514737 | |
| [2] /Berichterstattung-zu-Ellwangen/!5503810 | |
| [3] /Abschiebung-von-Sami-A/!5523438 | |
| ## TAGS | |
| Andreas Voßkuhle | |
| Asyl | |
| CSU | |
| Alexander Dobrindt | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Horst Seehofer | |
| Faschismus | |
| Andreas Voßkuhle | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Madeleine Albright legt Buch vor: Tanz den Mussolini | |
| Der Faschismus ist nicht vergangen, sagt die ehemalige US-Außenministerin | |
| Madeleine Albright. „Faschismus. Eine Warnung“ heißt ihr neues Buch. | |
| Voßkuhle-Äußerung zu CSU und Asyl: Die völlig korrekte Ausdrucksweise | |
| Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts als Sprachpolizist – ist das | |
| angemessen? Unbedingt. Aber das ist gar nicht die entscheidende Frage. | |
| Kolumne German Angst: Rhetorischer Schießbefehl | |
| Im bundesdeutschen Diskurs sind die Waffen für den Bürgerkrieg bereitgelegt | |
| – insbesondere die der Entmenschlichung von Geflüchteten. | |
| Richtlinienkompetenz der Kanzlerin: Noch ist Merkel die Chefin | |
| Die Zurückweisung von Flüchtlingen ist ein Fall für die | |
| Richtlinienkompetenz der Kanzlerin. So könnte es im Asylstreit der Union | |
| weitergehen. | |
| Nach Äußerung von Alexander Dobrindt: Das ist die Anti-Abschiebe-Industrie | |
| Der CSU-Landesgruppenchef verunglimpft Menschen, die sich für die | |
| Interessen von Geflüchteten einsetzen. Die taz hat mit Helfenden | |
| gesprochen. Vier Protokolle. |