| # taz.de -- Keine Eindämmung des Flächenfraßes: Volksbegehren in Bayern gest… | |
| > Ein Volksbegehren gegen die Zubetonierung der Landschaft wird es in | |
| > Bayern nicht geben. Das Gericht sieht die kommunale Planungshoheit | |
| > gefährdet. | |
| Bild: Grün hat keine Chance in Bayern | |
| München dpa | Das von Naturschützern in Bayern beantragte Volksbegehren | |
| „Damit Bayern Heimat bleibt – Betonflut eindämmen“ ist unzulässig. Dies | |
| entschied der Bayerische Verfassungsgerichtshof. Durch die Ziele des | |
| Volksbegehrens würde die kommunale Planungshoheit unzulässig eingeschränkt, | |
| sagte der Präsident des Gerichts, Peter Küspert, am Dienstag bei der | |
| Urteilsverkündung in München. | |
| Die Initiatoren des Volksbegehrens wollten den sogenannten Flächenverbrauch | |
| in Bayern mit einer gesetzlichen Höchstgrenze auf fünf Hektar pro Tag | |
| reduzieren. Derzeit liegt er bei rund zehn Hektar am Tag. Als | |
| Flächenverbrauch bezeichnet man die Umwandlung von freien Flächen, also | |
| „grüner Wiese“, in Siedlungs- und Verkehrsflächen, etwa für Häuser oder | |
| Straßen. | |
| Die Unterstützer des Volksbegehrens, darunter die Grünen in Bayern, hatten | |
| am 7. März mehr als 48 000 Unterschriften – deutlich mehr als die | |
| notwendigen 25 000 – beim bayerischen Innenministerium eingereicht. Das | |
| Ministerium hatte den Antrag aber aus verfassungsrechtlichen Bedenken | |
| abgelehnt und zur Prüfung an das Gericht weitergeleitet. | |
| Neben den Grünen hatten das Volksbegehren auch die Arbeitsgemeinschaft | |
| bäuerliche Landwirtschaft, der Landesbund für Vogelschutz und der Bund | |
| Naturschutz in Bayern unterstützt. | |
| 17 Jul 2018 | |
| ## TAGS | |
| Umwelt | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Freistaat Bayern | |
| Beton | |
| Umweltzerstörung | |
| Verfassungsgericht | |
| Volksbegehren | |
| Vogelschutz | |
| Markus Söder | |
| Landtagswahl Bayern | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tourismus am Schutzgebiet: Petition gegen Ferien im Vogel-Koog | |
| Der Tourismus im Dithmarscher Speicherkoog soll wachsen: Ein ganzes | |
| Feriendorf soll entstehen. Der Nabu hat keine Einwände, erntet dafür aber | |
| Kritik. | |
| Markus Söder entdeckt Naturschutz: Skilift am Riedberger Horn beerdigt | |
| Bayerns neuer Ministerpräsident lässt das kritisierte Projekt fallen und | |
| versüßt den betroffenen Bergdörfern den Abschied mit Millionen. | |
| Landtagswahl in Bayern im Herbst: Bayerische Grüne suchen Weltretter | |
| Die Öko-Partei will Markus Söder herausfordern. Dafür bestimmt sie nun ihre | |
| Spitzenkandidaten. Das Ziel: Schwarz-Grün. | |
| Klausur der CSU-Fraktion: Zahlen, die die CSU sich wünscht | |
| Zu Beginn des Jahrs der Landtagswahl trifft sich die CSU-Fraktion zur | |
| Klausur: Bayern wird gefeiert, Berlin wird verdammt. |