# taz.de -- Kolumne American Pie: Verhängnisvolle Jugendsünde | |
> Drei erfolgreiche US-Baseballer werden öffentlich kritisiert. Sie haben | |
> vor Jahren homophobe, rassistische und sexistische Tweets abgesetzt. | |
Bild: Sean Newcomb fiel durch einen diskrimierenden Tweet aus seiner Jugend auf | |
„Ich bedauere die Fehler, die ich in der Vergangenheit gemacht habe“, sagt | |
Josh Hader. „Es war dämlich, was ich damals getan habe“, sagt Sean Newcomb. | |
Und Trea Turner: „Es gibt keine Entschuldigung für meine unsensible und | |
beleidigende Sprache auf Twitter.“ | |
Drei Baseball-Spieler, drei Mal dasselbe Problem: Das Internet vergisst | |
nicht. Auch keine rassistischen, homophoben Tweets. Das mussten Hader, | |
24-jähriger Pitcher der Milwaukee Brewers, der 25-jährige Newcomb, der bei | |
den Atlanta Braves ebenfalls als Pitcher angestellt ist, und zuletzt | |
Turner, 25 Jahre alt und Shortstop der Washington Nationals, in den | |
vergangenen Tagen erfahren. Von den drei etablierten Profis waren politisch | |
inkorrekte Tweets aus den vergangene Jahren aufgetaucht, die wiederum | |
Empörung in den sozialen Medien auslösten. | |
Die Tweets stammen allesamt aus den Jahren 2011 oder 2012, in denen die | |
drei Spieler unabhängig voneinander meist noch zur High School gingen und | |
bloß hoffnungsvolle Talente waren. Die Verteidigungsstrategie war deshalb | |
schnell gefunden: Wir waren jung und wir wussten es nicht besser. Newcomb, | |
der unter anderem eine homophobe Zeile aus einem Song des Rappers Drake | |
zitiert hatte, nannte seine Hate Speech aus den Tiefen des Netzes „dummes | |
Zeugs“ und sagte: „Ich bin seitdem erwachsen geworden. Ich habe mir damals | |
nichts dabei gedacht. Es war einfach etwas Dummes, was ich vor langer Zeit | |
getan habe.“ | |
Auch Turner, der per Twitter einen rassistischen Witz und | |
schwulenfeindliche Kommentare verbreitet hatte, bemüht in seinem | |
offiziellen Statement seine Jugend als Entschuldigung: „Ich wollte damals | |
niemanden beleidigen, und ich werde dafür sorgen, dass so etwas nicht | |
wieder vorkommt.“ | |
## Aufrichtige Entschuldigung | |
Der Erste, von dem zweifelhafte Tweets auftauchten, war Josh Hader. | |
Ausgerechnet während des All-Star-Spiels, zu dem Hader das erste Mal in | |
seiner Karriere eingeladen war, wurden homophobe, frauenfeindliche und | |
rassistische Tweets des damals 18-Jährigen bekannt. Vor dem Spiel freute er | |
sich noch über die Ehre, als einer der Besten der Liga ausgewählt worden zu | |
sein. Während er auf dem Feld stand, liefen die sozialen Kanäle heiß, und | |
auf den Zuschauerrängen wurde schon eifrig diskutiert. | |
Hader selbst erfuhr erst nach dem Spiel von der Aufregung und musste sich | |
unvorbereitet den Reportern stellen. „Ich glaube, ich hab damals ein paar | |
Rap-Texte getweetet“, sagte Hader in der Büßerecke, „aber ehrlich gesagt, | |
weiß ich nicht mehr genau, was alles da draußen ist. Ich war jung, kindisch | |
und dämlich. Ich bedauere meine Fehler zutiefst. Diese Tweets haben nichts | |
mit dem Menschen zu tun, der ich heute bin.“ | |
Haders Entschuldigung, das konnte man seiner Stimme anhören, kam von | |
Herzen. Und wurde von der Öffentlichkeit auch akzeptiert. Als er | |
vergangenen Freitag mit seinen Brewers zum ersten Mal auswärts antreten | |
musste, wurde er in San Francisco, bekanntlich eine besonders offene und | |
liberale Stadt, zwar von einigen wenigen Buhrufen empfangen, aber größere | |
Proteste blieben aus. | |
Auch die Liga nannte Haders Tweets zwar „inakzeptabel“, aber verzichtete | |
auf eine Suspendierung, verdonnerte Hader allerdings zu einem | |
Sensitivitäts-Training. Der Profi traf sich daraufhin prompt mit dem | |
Ex-Profi Billy Bean, der seit seinem Outing nach seinem Karriereende in der | |
LGBT-Bewegung aktiv ist. | |
Trotz dieser drei Fälle, die in kurzer Zeit öffentlich wurden, ist eine | |
breitere Diskussion wie in Deutschland nach dem Özil-Rücktritt vorerst | |
ausgeblieben. Das könnte sich allerdings dann ändern, wenn noch mehr der | |
ungefähr 1.200 auf höchstem Niveau aktiven MLB-Spieler auffällig werden | |
sollten. Aber noch fragt sich in den USA niemand ernsthaft, ob der | |
Profi-Baseball generell rassistisch, frauen- und schwulenfeindlich ist. | |
Tatsächlich ist es wohl auch so: Der Baseball ist nicht nur ein abendliches | |
Vergnügen für die ganze Familie, sondern eben auch ein Abbild der | |
Gesellschaft. Seine Probleme mit Homophobie, Rassismus und Misogynie | |
dürften auch nicht größer sein als in den typischen amerikanischen | |
Kleinstädten, aus denen die drei Twitterer stammen, egal ob sie in | |
Massachusetts (Newcomb), Florida (Turner) oder Maryland (Hader) groß | |
geworden sind. | |
1 Aug 2018 | |
## AUTOREN | |
Thomas Winkler | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Homophobie | |
Twitter / X | |
Sexismus | |
MLB | |
Baseball | |
American Pie | |
American Pie | |
American Pie | |
Baseball | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Donald Trump | |
NHL | |
Lesestück Interview | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Fehde in der Major League Baseball: Verteilungskampf der Millionäre | |
Die Debatte über einen Neustart im Baseball wächst sich zu einem | |
Grundsatzstreit zwischen Klubbesitzern und Gewerkschaften aus. | |
Baseball-Idol während Spanischer Grippe: Aufstieg im Niedergang | |
Krieg und Grippe forcierten einst die Karriere des Baseballers Babe Ruth. | |
Er wurde zum Homerun-King. | |
Irre Reformidee beim Baseball: Große TV-Show Play-Offs | |
Die konservative Major League Baseball plant, dass in den Play-offs sich | |
die besten Teams ihre Gegner aussuchen können. Es soll ein Spektakel | |
werden. | |
Maskottchen beim Baseball: Schiri zum Frühstück | |
Scherzhaft verspeiste Offizielle, Jenga-Türme am Spielfeldrand und | |
Prügeleien mit dem Trainer: die Show der Baseball-Maskottchen. | |
Alex Jones in Sozialen Medien gesperrt: Richter über Wahrheit und Lüge | |
Der Fall eines US-Verschwörungstheoretikers zeigt das Dilemma von | |
Internetkonzernen beim Umgang mit Falschinformationen. | |
Wegen Verdachts auf Rassismus: Schweizer Leichtathlet für EM gesperrt | |
Der Schweizer Sprinter Pascal Mancini hat auf seiner Facebook-Seite als | |
rassistisch empfundene Posts veröffentlicht. Nun wurde er für die EM | |
gesperrt. | |
Kolumne American Pie: Trump lädt Super Bowl-Gewinner aus | |
Der US-Präsident hat den Besuch des Football-Teams der Philadelphia Eagles | |
im Weißen Haus abgesagt – weil kaum einer kommen wollte. | |
Kolumne American Pie: Das Misfits-Märchen | |
Crazy, amazing: Die Neulinge von den Vegas Golden Knights stehen im | |
Stanley-Cup-Finale – folgt nun der ganz große Coup? | |
Autorin über Mütter und Sex: „Die MILF ist ein Markt“ | |
Katja Grach über ihr Buch „Die MILF-Mädchenrechnung“ und die Frage, wie a… | |
der „Mom I’d like to fuck“ ein Subjekt werden kann. |