# taz.de -- Kolumne American Pie: Das Misfits-Märchen | |
> Crazy, amazing: Die Neulinge von den Vegas Golden Knights stehen im | |
> Stanley-Cup-Finale – folgt nun der ganz große Coup? | |
Bild: Kollision mit Las-Vegas-Spieler James Neal (M.) | |
Das Eishockey-Märchen geht weiter. Nein, die Rede ist nicht vom | |
Beinahe-Olympiasieg der deutschen Nationalmannschaft, sondern von den Las | |
Vegas Golden Knights. Denn seit Sonntag ist klar: Die Mannschaft aus der | |
Spielerstadt, die niemand auf der Rechnung hatte, die Mannschaft aus lauter | |
Profis, die bei anderen Vereinen ausgemustert worden waren, also | |
ausgerechnet jene Mannschaft, die noch nicht einmal ein Jahr alt ist, steht | |
im Finale um den Stanley Cup und kann die NHL-Meisterschaft gewinnen. | |
Die Reaktionen sind entsprechend: Ob TV-Experten oder | |
Zeitungskommentatoren, Ex-Spieler oder Konkurrenten, alle finden den | |
Erfolgslauf der Underdogs aus Las Vegas wahlweise „unbelievable“, „crazy�… | |
oder „amazing“. Und tatsächlich: Als die Spielzeit im Spätsommer 2017 | |
begann, hätte niemand einen Pfifferling auf die Golden Knights gesetzt, | |
nicht einmal die Golden Knights selbst. | |
Noch im August verkündete Bill Foley, der Besitzer des nigelnagelneuen | |
Teams: „Wir haben keine großen Erwartungen. Uns reicht es, wenn wir | |
konkurrenzfähig sind, wenn wir nicht mit fünf, sechs Toren Unterschied | |
verlieren, sondern nur mit ein oder zwei.“ Dann gab der Milliardär den Plan | |
aus, innerhalb von drei Jahren die Playoffs zu erreichen und in sechs | |
Jahren den Stanley Cup nach Las Vegas zu bringen. Ein Vorhaben, für das | |
Foley nicht nur von Experten belächelt wurde. | |
## Außenseiter oder Ausgestoßene | |
Tja, so kann man sich täuschen. Anstatt bloß knapp zu verlieren, haben sich | |
die Golden Knights angewöhnt, knapp zu gewinnen. Zuletzt am Sonntag bei den | |
Winnipeg Jets mit 2:1. Es war der vierte Sieg hintereinander gegen das | |
favorisierte Team aus der kanadischen Provinz. | |
Und egal, gegen wen die Knights in der kommenden Woche im ersten Finalspiel | |
antreten müssen, auch dann werden sie wieder Außenseiter sein. Wer der | |
Gegner sein wird, entscheidet sich im siebten und entscheidenden Spiel der | |
anderen Halbfinalserie, die die Washington Capitals um Superstar Alex | |
Ovechkin am Montag mit einem 3:0 gegen Tampa Bay Lightning ausgleichen | |
konnten. | |
Das Underdog-Image haben die Golden Knights mittlerweile regelrecht | |
kultiviert: „Misfits“, also Außenseiter oder Ausgestoßene, nennen sich die | |
Profis selbst, aus dem Trotz ist längst eine Team-Identität gewachsen, dank | |
der sich die zusammengewürfelte Mannschaft auch gegen deutlich | |
talentiertere Konkurrenz durchsetzt. | |
„Wir nennen uns selbst nicht ohne Grund die ‚Golden Misfits‘“, sagte | |
Stürmer Ryan Reaves, der den entscheidenden Treffer gegen Winnipeg | |
erzielte, „wir beweisen allen anderen schon die ganze Saison über, dass sie | |
falsch lagen.“ | |
Wie unwahrscheinlich der Siegeszug des Teams aus lauter Namenlosen – mit | |
Ausnahme von Torhüter Marc-André Fleury, der mit den Pittsburgh Penguins | |
schon drei Mal NHL-Meister war – ist, zeigt ein Blick in die Historie. Seit | |
1960 hatte es in einer der vier großen Sport-Ligen in den USA, in NFL, MLB, | |
NBA oder NHL, erst ein frisch gegründetes Team ins Finale geschafft: die | |
St. Louis Blues. | |
Das war allerdings 1968, also zu einer Zeit, als die NHL noch aus gerade | |
mal 12 Mannschaften bestand, von denen sich 8 für die Playoffs | |
qualifizierten. Mittlerweile hat die NHL 31 Klubs, von denen 4 – die | |
Columbus Blue Jackets, Minnesota Wild, Phoenix Coyotes und Winnipeg Jets – | |
noch nie im Stanley-Cup-Finale standen. | |
## Die Golden Knights sind nicht abergläubisch | |
Allein das, was die Mannschaft aus dem Zocker-Paradies bisher geschafft | |
hat, ist also schon ziemlich einmalig. Sollten sie den altehrwürdigen | |
Stanley Cup tatsächlich gewinnen, wäre es zweifellos die größte Sensation | |
in der Geschichte des seit 1893 ausgespielten Wettbewerbs. | |
Auf dem Weg dorthin hätten die Golden Knights aber nicht nur alle | |
Wahrscheinlichkeiten und Expertenmeinungen widerlegt, sondern auch den im | |
Eishockey so weit verbreiteten Aberglauben besiegt: Als der Mannschaft nach | |
dem letzten Sieg gegen die Jets die Clarence Campbell Trophy, der klobige | |
Pokal für den Champion der Western Conference, überreicht wurde, reckte | |
Ko-Kapitän Deryk Engelland den Pott zuerst begeistert in die Höhe und | |
kurvte anschließend überglücklich mit der Trophäe übers Eis. | |
Ein vehementer Bruch mit den Traditionen, denn der Aberglaube besagt, dass | |
den Stanley Cup selbst nur berühren darf, wer die Halbfinal-Pokale links | |
liegen lässt. „Wir waren die ganze Saison noch nicht abergläubisch“, ließ | |
Stürmer Jonathan Marchessault anschließend wissen, „warum sollten wir jetzt | |
damit anfangen?“ Tatsächlich: Wenn es eine Eishockey-Mannschaft gibt, der | |
selbst höhere Fügungen nichts anhaben können, dann sind es wohl die Vegas | |
Golden Knights. | |
22 May 2018 | |
## AUTOREN | |
Thomas Winkler | |
## TAGS | |
NHL | |
Eishockey | |
Eishockey | |
Schwerpunkt Rassismus | |
Eishockey | |
Eishockey-WM | |
Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne American Pie: Vom Blitz getroffen | |
So viele Rekorde wie Tampa Bay Lightning hat in der regulären Saison der | |
NHL lange kein Team mehr gebrochen. Jetzt geht es in die Play-offs. | |
Kolumne American Pie: Verhängnisvolle Jugendsünde | |
Drei erfolgreiche US-Baseballer werden öffentlich kritisiert. Sie haben vor | |
Jahren homophobe, rassistische und sexistische Tweets abgesetzt. | |
Kolumne American Pie: Die Unpassenden aus der Zockerstadt | |
Auf die Vegas Golden Knights hätte vor der Saison wirklich niemand | |
gewettet. Nun stehen sie im Conference-Finale der nordamerikanischen | |
Eishockey-Liga. | |
Deutsches Eishockey-Team bei der WM: Possierliche Pinscher auf dem Eis | |
Die deutschen Eishockey-Helden sind nach zwei WM-Niederlagen zurück in der | |
Realität. Aber sportlicher Erfolg ist nicht alles, was zählt. | |
Neuer Eishockeymeister EHC München: Dosen, die weinen | |
Der EHC München ist neuer Eishockeymeister. Gegen die Berliner Eisbären | |
gewann der Klub das siebte Playoff-Spiel. Geliebt wird er nicht. |