| # taz.de -- Die Wahrheit: In tiefsten Tiefen | |
| > Trotz oder vielmehr ob des thailändischen Höhlen-Rettungskrimis ist die | |
| > Faszination für tiefgehenden Raum ungebrochen. Höfo vor! | |
| Der Mensch kommt aus einer Höhle und er will in sie zurück. Warum die | |
| 12-köpfige Fußballmannschaft samt Trainer in die thailändische | |
| Tham-Luang-Höhle eingedrungen ist, ist noch nicht abschließend geklärt. Die | |
| Rheinische Post spricht von einer Erkundungstour nach einem Fußballspiel. | |
| Rätselhafte Bräuche in Thailand, sollte in der Höhle ein Höhlenwandschießen | |
| stattfinden oder wollte man dort locker auslaufen? | |
| Genaueres weiß man nicht, jedenfalls ging die Unternehmung bekanntlich | |
| gründlich schief, Wassereinbrüche versperrten die Höhlenausgänge. Die | |
| jungen Kicker mussten sich tief in das Höhlenlabyrinth zurückziehen; eine | |
| Rettungsaktion war zu Redaktionsschluss noch im Gange. | |
| Höhlen üben nicht erst seit der Zeit der Höhlenmenschen eine magische | |
| Anziehung auf den Menschen aus, gerne wurde dort gemalt und getöpfert, | |
| gefeiert und geopfert. Dabei ist das alles nicht ganz ungefährlich, es | |
| drohen eben Wassereinbrüche, Steinschlag und der gemeine Fuchsbandwurm, | |
| warnt die Fachzeitschrift Die Höhle. | |
| Klaustrophobisch sollten Reisende in die Unterwelt auch nicht sein. Die | |
| Fußballer ließen jedenfalls als Erstes ihre Fahrräder im Eingangsbereich | |
| der Höhle liegen, sie ahnten wohl schon, dass es eng werden könnte. So sind | |
| die Durchlässe für ihre Retter an einigen Stellen so eng, das diese die | |
| Sauerstoffflaschen vom Rücken nehmen müssen, um zu den 13 Pechvögeln zu | |
| gelangen. | |
| Diese Engstellen oder Schlüfe sind die neuralgischen Punkte bei | |
| Höhlenerkundungen. Das Durchschlängeln durch die Engstellen will gelernt | |
| sein. Unbekannte Schlüfe soll man nie mit dem Kopf vorandurchkriechen! Denn | |
| beim Festklemmen des Körpers ist schnelle Hilfe nicht möglich, warnt ein | |
| Schachtwacht-Experte. | |
| Und gilt die alte Faustregel „Wo der Kopf durchkommt, geht auch der Körper | |
| durch“? Die Regel stimmt, aber nur für Marder, Waschbären, Ratten und | |
| natürlich Oktopoden, die kein lästiges Skelett mit sich herumtragen. Der | |
| Steinmarder hat zwar eins, soll sich aber laut zuverlässigen Aussagen von | |
| Marderbeauftragten durch Löcher von fünf Zentimeter Durchmesser quetschen. | |
| Davon ist der Höhlenmensch weit entfernt: Menschen mit | |
| Überbeweglichkeitssyndrom können sich immerhin wie die Schlangenfrau Zlata | |
| in eine kleine Kiste von 50 Quadratzentimetern Seitenlänge zusammenfalten | |
| oder sich wie „Rubberboy“ Daniel Smith durch einen Tennisschläger ohne | |
| Bespannung durchwinden. Beide wären ideal für ein Höhlenrettungskommando. | |
| Wie man wirkungsvoll seine Klaustrophobie bekämpft, bewies Schlangenfrau | |
| Kirsty Nicholson. Um die lästige Angst loszuwerden, wurde sie von ihrer | |
| einfühlsamen Mutter in kleine Kisten gesteckt, bis sie sich an die | |
| klaustrophobische Enge darin gewöhnt hatte und beschloss, sich als | |
| Profi-Schlangenfrau durchzuschlängeln. | |
| Der moderne Höhlenmensch braucht in Höhlen moderne Hilfsmittel: Helm, | |
| Stirnlampe und Neopren-Anzug und gegen das Durchwetzen des Hosenbodens das | |
| sogenannte Arschleder. Dazu die obligatorischen Schleifsäcke – Rucksäcke, | |
| die man hinter sich herziehen kann, wenn es einmal eng wird. Wird es mal | |
| besonders eng, dann hat jeder Höfo (so nennen sich die Höhlenforscher gerne | |
| selbst) sein eigenes Patentrezept. Murmeltierfett soll ein Geheimtipp zum | |
| Durchflutschen sein. | |
| Höhlenklettern ist „Bergsteigen in umgekehrter Richtung“ schrieb die | |
| Jugendzeitschrift Gib acht ganz richtig. So ein Abstieg kann dann ganz | |
| schön tief gehen: Der Weltrekord liegt derzeit bei 2.197 Meter Tiefe, den | |
| der ukrainische Taucher Gennadi Samokhin in der Krubera-Höhle in einem | |
| 27-tägigen Abstieg in Abchasien aufstellte. Wer hat je von ihm gehört: die | |
| Höhenweltrekordler Edward Hillary und Tensing kennt dagegen jeder! | |
| Das Hauptproblem beim Höhlenerforschen ist wie beim Bergsteigen das | |
| Zurückkommen. Dafür gibt es seit alters her Hilfsmittel wie das | |
| obligatorische Wollknäuel (Theseus) oder Brotkrumen (die | |
| Hänsel-und-Gretel-Methode) – beliebt bei allen Schachtratten. Früher waren | |
| Kerzen unerlässlich, die konnte man sogar notfalls aufessen. Das tat der | |
| schurkische Indianer-Joe in Mark Twains „Tom Sawyer“, genutzt hat es ihm | |
| nichts. | |
| Nach Mark Twain wurde sogar eine Höhle mit hohem Gruselfaktor benannt. In | |
| dieser hatte der „am Rande des Wahnsinns wandelnde berühmte Chirurg | |
| McDowell“ versucht, den Körper seiner 14-jährigen Tochter in einem mit | |
| Alkohol gefülltem Kupferzylinder zu mumifizieren. Das lockte seinerzeit | |
| „Horden von Touristen“ in die Höhle, die mit dem toten Körper „derben | |
| Schabernack trieben“. Die Zitate stammen übrigens aus Das Höhlenblog. | |
| Die nach dem wahnsinnigen Chirurgen genannte McDowell-Höhle zog dann auch | |
| den jungen Mark Twain an, der sich dort nicht ungeschickt in Begleitung | |
| einer Dame verirrte. „Unsere Kerzen brannten fast vollständig herunter, | |
| bevor wir das Licht eines Suchtrupps erspähten.“ Berichtet Twain, dem die | |
| Lebenskerze dann doch nicht von Gevatter Tod ausgepustet wurde. | |
| Indianer-Joe sollte beim Autor nicht so glimpflich davonkommen. Die | |
| Mark-Twain-Höhle liegt in Hannibal, Missouri und ist heute elektrifiziert | |
| und verirrungssicher touristifiziert. Wem die Reise dorthin zu weit ist, | |
| der begibt sich zur Karl-May-Höhle in Sachsen. Dort versteckte sich Karl | |
| May nach zahlreichen Betrügereien vor den Behörden. Ganz wie Indianer-Joe. | |
| Wer aber hierzulande im Urlaub das Riesenhöhlending erleben will, sollte | |
| die Riesendinghöhle in den Berchtesgadener Alpen aufsuchen, die 1.148 Meter | |
| tief und 20,3 Kilometer lang ist. Das reicht für einen längeren Urlaub. Die | |
| Fahrräder aber unbedingt abstellen und besser abschließen. Sie könnten | |
| etwas länger dort stehen bleiben. Denn Wassereinbrüche und Steinschlag sind | |
| bekanntlich immer möglich! | |
| 9 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Kriki | |
| ## TAGS | |
| Höhle | |
| Wissenschaft | |
| Forschung | |
| EU | |
| Bergbau | |
| Essen | |
| Thailand | |
| künstliche Intelligenz | |
| Stephen Hawking | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Tätowier mir! Oder ich stech dir! | |
| Der neueste Trend der Schlichtbilder bei Tattoos schließt den Kreis zu den | |
| Anfängen der Körpermalerei. | |
| Die Wahrheit: Scheitern auf Leitern | |
| Die Kunst des Auf- und Absteigens in den Berg ist ein fast vergessenes | |
| Kapitel des Bergbaus. Es ist die Fähigkeit des Sichabseilens ohne Seile. | |
| Die Wahrheit: Maden muss man mögen | |
| Das Essen der Zukunft: lecker Happahappa mit Kriech- und Krabbelfaktor | |
| nicht nur für unsere Jüngsten, nein, auch für Erwachsene! | |
| Rettungsaktion in Thailand: Alle eingeschlossenen Jungen befreit | |
| In Thailand haben Taucher die letzten in der Höhle eingeschlossenen | |
| Jugendlichen und ihren Trainer befreit. Das teilten die Rettungskräfte mit. | |
| Die Wahrheit: Der selige Schlaf der Vernunft | |
| Wir sind des Treibens müde, so müde. Ein erschöpfter Bericht zur Lage des | |
| unaufhörlichen Betriebs rund um den Fußball. | |
| Die Wahrheit: Faule Roboter in Raucherecken | |
| KI – jetzt oder nie? Die künstliche Intelligenz wird schon bald sämtliche | |
| menschlichen Schwächen übernehmen. | |
| Die Wahrheit: Netz aus Spülwasser | |
| Stephen Hawking verschwand im kosmischen Strudel dunkler Mächte. Er wusste | |
| zu viel, und das sollte ihm letztlich zum Verhängnis werden. |