# taz.de -- Die Wahrheit: Faule Roboter in Raucherecken | |
> KI – jetzt oder nie? Die künstliche Intelligenz wird schon bald sämtliche | |
> menschlichen Schwächen übernehmen. | |
Bild: Die androide Roboterfrau „Elenoide“ aus Darmstadt kann schon täusche… | |
Der Mensch wird immer dümmer und Welt der Dinge um ihn herum immer klüger. | |
Die Dingwelt bügelt mehr und mehr die Defizite des Menschen mit künstlicher | |
Intelligenz (KI) aus. Es gibt „das erste Sofa, das mitdenkt“, was beim | |
trägen Rumhängen nicht gerade allzu schwer scheint. Weiter gibt es | |
intelligenten Klebstoff (Fixo Gum) und intelligenten Knetstoff (Thinking | |
Putty). | |
Das ist alles im Grunde nichts Neues, denn schon 1954 warb Siemens für | |
seinen Schrankherd so: „Ein ‚denkender‘ Herd? Ja, denn der | |
Siemens-Schrankherd passt auf sich selbst auf. Bei der ‚denkenden‘ | |
Kochplatte können Sie jede Temperatur stufenlos einstellen. Während des | |
Kochvorgangs können Sie sich daher einer anderen Arbeit zuwenden, denn die | |
Kochplatte kocht und denkt für Sie.“ Seit 64 Jahren denken also jetzt schon | |
diese Kochplatten. Da müssen sie ja inzwischen recht weise vom Denken sein. | |
Wer mit einer denkenden Kochplatte groß wurde, wundert sich nicht über das | |
immer klüger werdende Netzwerk der Dinge. Allerdings verzapft es noch viel | |
Mist. Die digitale Gehilfin Alexa bestellte einmal für ein Kind bei Amazon | |
selbsttätig eine Puppenstube. | |
Als die lustige Anekdote im Frühstücksfernsehen verbreitet wurde, | |
bestellten zahlreiche weitere Alexas in anderen Haushalten diensteifrig | |
Puppenstuben „en masse“, wie com!professional berichtet. Der dunkle | |
Tiefpunkt der KI unterlief jedoch der Google-Bilderkennung, die zwei | |
dunkelhäutige Personen als Gorillas identifizierte. Der künstliche | |
Rassismus (KR) war geboren. | |
## Intelligente Theke | |
Doch auch Erfreuliches gibt es zu berichten, in Clausthal im Harz | |
entwickelten Forscher eine „intelligente Theke“ für kleine Gaststätten. | |
Diese werde dem intelligenten Gastronomen mehr Gewinn bescheren, weil das | |
„System immer nüchtern bleibt“, schwärmten die verdienstvollen | |
Tresenforscher. Nun befürchteten skeptische Futurologen, dass die | |
intelligente Theke demnächst von intelligenten Trinkern bevölkert sein | |
wird, die ihren Arbeitsplatz an noch klügere Roboter verloren haben. | |
Bei einer Umfrage in Betrieben mit neuen Robotern waren erstaunlicherweise | |
88 Prozent der Befragten mit den maschinellen Kollegen ganz zufrieden. Ja, | |
der Mensch als Mitarbeiter ist ja auch häufig eher lästig. Künstliche | |
Intelligenz bedeutet jedenfalls, dass der Kollege Roboter immer klüger | |
wird. Heißt das aber auch, dass so ein Cleverle intelligente Schwächen | |
kultivieren und darin den Menschen womöglich übertreffen könnte? Wie steht | |
es beispielsweise mit der Faulheit? Werden sich Roboter in Raucherecken | |
„verpissen“? Werden sie nebenbei am Arbeitsplatz lustige Computerspiele | |
spielen? Und werden sie lieber im Gang rumtratschen anstatt zu rabotten? | |
## Intelligentes Blaumachen | |
Werden sie schon mittags den Bettel hinschmeißen und an den Baggersee | |
fahren? Oder werden sie gleich ganz blaumachen, indem sie sich selbst | |
raffiniert ausgedachte Entschuldigungen schreiben? Werden Roboter mit | |
fortwährenden Geburtstags- und sonstigen Jubiläumsfeiern die Arbeit der | |
Belegschaft die halbe Woche lang lahmlegen? Werden sie mit vorgetäuschten | |
digitalen Defekten monatelang in der Reha herumfaulenzen? | |
Man weiß es nicht. Was die klugen Zukunftsforscher ebenfalls nicht bedacht | |
haben, ist der segensreiche Obsoleszenz-Faktor. Denn die fiese menschliche | |
Intelligenz sorgt bei der Produktion von Waren dafür, dass diese gezielt | |
altern. Das bedeutet für ältere Roboter, dass an Sollbruchstellen wichtige | |
Teile abbrechen, Scharniere einrosten und Dioden regelmäßig durchschmoren. | |
Ähnlich wie der alternde Mensch wird der alternde Roboter mehr mit sich | |
selbst zu tun haben als mit dem Plan, nach der Weltherrschaft zu greifen | |
(„Ächz, meine Scharniere!“). | |
Er wird höchst argwöhnisch verhindern, dass ihm jüngere Roboter dreist | |
seine Arbeit wegnehmen, und störrisch darauf beharren, dass früher alles | |
viel, viel intelligenter war. Und er wird schließlich diodenknirschend | |
feststellen müssen, dass die Intelligenz auch immer künstlicher wird! | |
8 Jun 2018 | |
## AUTOREN | |
Kriki | |
## TAGS | |
Roboter | |
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
Europa | |
Schwerpunkt Überwachung | |
Digitalisierung | |
Höhle | |
Aberglaube | |
Bitcoin | |
Stephen Hawking | |
Jagd | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
EU testet Lügendetektor an Außengrenzen: Virtuelle Grenzbeamte | |
Was ist in Ihrem Koffer? – Die Europäische Union will Einreisende | |
maschinell überprüfen. Die Fehlerquote ist dabei hoch. | |
Datenschutz bei Sprachassistenten: Lauschangriff im Wohnzimmer | |
Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Google Home oder Apple HomePod sind | |
in. Doch Überwachung gehört zu ihrem Geschäftsmodell. | |
Förderung neuer Technologie: Bund will künstlich intelligent werden | |
Die Bundesregierung will digitale Technologien fördern, Wissenschaft und | |
Mittelstand sollen übernehmen. Datenschützer sind skeptisch. | |
Die Wahrheit: In tiefsten Tiefen | |
Trotz oder vielmehr ob des thailändischen Höhlen-Rettungskrimis ist die | |
Faszination für tiefgehenden Raum ungebrochen. Höfo vor! | |
Die Wahrheit: Der selige Schlaf der Vernunft | |
Wir sind des Treibens müde, so müde. Ein erschöpfter Bericht zur Lage des | |
unaufhörlichen Betriebs rund um den Fußball. | |
Die Wahrheit: Sind so kleine Hirne | |
Wo graue Zellen schrumpfen, erleben die legendären Schrumpfköpfe derzeit | |
eine gruslig fröhliche Wiederauferstehung. | |
Künstliche Intelligenz von Google: Waffensysteme bleiben dämlich | |
Google hat beschlossen, keine künstliche Intelligenz mehr für Waffen zu | |
entwickeln. Die Belegschaft hatte sich deswegen zerstriten, 13 Mitarbeiter | |
sind gegangen. | |
Die Wahrheit: Für eine Handvoll Nichts | |
Die dunkle Welt der Bitcoins und deren Kryptowert verlangt nach einem | |
krassen Supererklärversuch. | |
Die Wahrheit: Netz aus Spülwasser | |
Stephen Hawking verschwand im kosmischen Strudel dunkler Mächte. Er wusste | |
zu viel, und das sollte ihm letztlich zum Verhängnis werden. | |
Die Wahrheit: Wölfe der Gewächshäuser | |
Zum Ende der Waid im Winter droht Spaniens Jägern ein Aufstand ihrer | |
misshandelten Windhunde: Die Galgos schlagen zurück! |