| # taz.de -- Wim Wenders' Film über Papst Franziskus: Vatikanwerbung in Spielfi… | |
| > „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ ist der neue Film von Wim | |
| > Wenders. Er zeigt, dass der Papst nicht viel mehr als seine Worte zu | |
| > bieten hat. | |
| Bild: Papst Franziskus und Wim Wenders, der Regisseur von „Papst Franziskus �… | |
| Ein Mann, ein Wort. Bei [1][Papst Franziskus] sind es meistens viele. Wenn | |
| jetzt Wim Wenders einen Film über das Oberhaupt der katholischen Kirche ins | |
| Kino bringt, dann überrascht kaum, dass darin dessen öffentliche | |
| Einlassungen im Mittelpunkt stehen. | |
| Was ist „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“? Zunächst ist es ein | |
| Dokumentarfilm, der den Papst bei Auftritten vor seinen Anhängern zeigt, | |
| auf dem Petersplatz und rund um die Welt, wie er die Armen, Kranken und | |
| Gefangenen besucht, zu ihnen spricht. Dann ist es ein ausgedehntes, in | |
| kleine Häppchen zerschnittenes Interview, bei dem Franziskus aus nächster | |
| Nähe zu erleben ist, optisch zumindest: Man kann ihm in Großaufnahme | |
| zusehen, wie er spricht. | |
| Und was dieser Papst sagt, klingt alles sehr vernünftig. Die Armen sollten | |
| besser weniger arm sein, die Umwelt sollte man besser heil lassen, und wer | |
| andere sexuell missbraucht, muss bestraft werden. Wenn man diesen Reden | |
| zuhört, kann man zunächst den Eindruck gewinnen, dass dieser Mann | |
| tatsächlich für das einsteht, was er sagt. | |
| ## Popstarhafte Inszenierung | |
| Je länger man den im Duktus stets gleichbleibenden wohlmeinenden Worten des | |
| Papstes aber lauscht, desto stärker nimmt der Eindruck zu, dass dieses „Ein | |
| Mann seines Wortes“ noch anders zu verstehen sein könnte. Dass es eben | |
| darum geht, dass Papst Franziskus ein Mann ist, zu dessen Aufgabe es | |
| einfach gehört – wie bei seinen Amtsvorgängern auch –, dass er Worte macht | |
| und dass sein Wort lediglich eine Funktion hat, etwa die Armen und | |
| Schwachen zu trösten. Viel mehr nicht. Und so richtig viel kosten ihn seine | |
| Worte auch nicht, sogar da, wo sie aufmüpfig wirken. | |
| Dass Wenders seinen Film so verstanden wissen will, ist zu bezweifeln. Zwar | |
| meldet er sich im Film auf halber Strecke aus dem Off zu Wort, um zu | |
| fragen, was dieser Papst konkret ausrichten kann. Nach Kritik klingt das | |
| eher weniger. Wie die Inszenierung von Franziskus mitunter etwas | |
| Popstarhaftes hat, besonders wenn er im Papamobil mit wehendem Papstgewand | |
| durch die Menschenmengen rast. Größenwahn ist da auch im Spiel. | |
| ## Keine finanzielle Unterstützung des Vatikan | |
| Dem Film wurde vorgehalten, eine vatikanische PR-Veranstaltung zu sein, ein | |
| Werbespot auf Spielfilmlänge. Was wenig mit Wenders’ Absichten zu tun haben | |
| dürfte. Er glaubt an diesen Papst als moralische Instanz in einer | |
| verwirrten Welt. Auch wenn er, der in einem konservativen katholischen | |
| Elternhaus aufwuchs, inzwischen Protestant ist. Den Film produzierte er | |
| ohne finanzielle Unterstützung des Vatikans, er ist in eigener Sache mit | |
| dem Sendungsbewusstsein für die gute Botschaft unterwegs. Das ist schon | |
| beeindruckend. Und unheimlich, wenn er eingangs und am Ende Menschen zeigt, | |
| die an alten Kirchengemäuern vorbeiziehen und wie Gespenster verblassen, | |
| während die Steine bleiben. | |
| 13 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5007553/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Wim Wenders | |
| Dokumentarfilm | |
| Vatikan | |
| Wes Anderson | |
| Netflix | |
| Spielfilm | |
| Papst Franziskus | |
| Papst Franziskus | |
| Papst Franziskus | |
| Chile | |
| Wim Wenders | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwischenbilanz Filmfestival Cannes: Die Willkür eines Papstes | |
| Wes Anderson geht auf Tuchfühlung mit Aliens, Marco Bellocchio stellt sich | |
| in den Dienst der Geschichte. Viele Künstler:innen zeigen Routine. | |
| Netflix-Film „Die zwei Päpste“: Die Wortfechter | |
| „Die zwei Päpste“ erzählt von der Begegnung zwischen Benedikt XVI. und | |
| seinem späteren Nachfolger Franziskus. Und von den Eigenheiten der Kirche. | |
| Neuer Wenders-Film „Grenzenlos“: Ganz tief unten | |
| Wim Wenders hat in seiner Literaturverfilmung „Grenzenlos“ eine stark | |
| symbolische Konstellation am Wickel. Terror gibt es auch. | |
| Katholische Kirche verurteilt Todesstrafe: Abschied vom Strang | |
| Jahrhundertelang ermordete die Katholische Kirche Heiden, Hexen und Ketzer. | |
| Nun erklärt sie in ihrer Lehre die Todesstrafe offiziell für „unzulässig�… | |
| Papst kommentiert Abtreibungen: Wie Nazis – nur mit Handschuhen | |
| Papst Franziskus äußert sich zu Homosexuellen und Abtreibungen. Erstere | |
| könnten keine Familie sein, letztere verglich er mit Praktiken der Nazis. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Heiliges Katzenbild | |
| Der Papst erlaubt nun auch den zurückgezogen lebenden Nonnen das Twittern. | |
| Davon profitieren vor allem die sieben Todsünden. | |
| Sexualisierte Gewalt in der Kirche: Rücktritt aller chilenischen Bischöfe | |
| 34 Bischöfe reichen nach einem Treffen mit Papst Franziskus ihren Rücktritt | |
| ein. Es ist nicht der einzige Fall sexuellen Missbrauchs, der Chile aktuell | |
| beschäftigt. | |
| Berlinale-Standbild (Teil 6): Wim Wer? | |
| Warum steht Wim Wenders bei der Berlinale in einer Reihe mit Stummfilmen | |
| von 1923? Wobei: Wer Kinder hat, lernt, wie schnell etwas alt ist. |