| # taz.de -- Asylstreit in Deutschland: Vorbild Italien und Frankreich? | |
| > Im Asylstreit in der Union ist von bilateralen Verträgen die Rede. Einen | |
| > solchen gibt es zwischen Italien und Frankreich. Doch er ist zynisch. | |
| Bild: Auch bei bilateralen Abkommen wie dem zwische Frankreich und Italien werd… | |
| Paris taz | Im heftig geführten [1][Asylstreit] zwischen Angela Merkel und | |
| Innenminister Horst Seehofer hat CDU-Generalsekretärin Annegret | |
| Kramp-Karrenbauer die Kanzlerin mit einem Kompromissvorschlag unterstützt. | |
| Bilaterale Verträge, wie etwa der zwischen Italien und Frankreich, sollen | |
| die Verteilung von Flüchtlingen regeln und so die Dublin-Verordnung wieder | |
| in Kraft setzen. | |
| Tatsächlich lehnt Frankreich seit 2015 in zunehmender Weise die | |
| Registrierung von Asylanträgen ab und schiebt sogenannte „Dubliner“, | |
| Flüchtlinge, die zuvor bereits in einem anderen EU-Staat um Asyl gesucht | |
| hatten, in die zuständigen Länder ab. | |
| Im Juli 2016 hat das Innenministerium die Polizeipräfekturen in ganz | |
| Frankreich angewiesen, „systematisch“ die Regeln der Dubliner Verträge | |
| anzuwenden. Parallel dazu hat die Grenzpolizei namentlich am Übergang zu | |
| Italien bei Ventimiglia an der Côte d'Azur die Anweisung, mögliche | |
| Asylbewerber, und unter ihnen auch schutzbedürftige unbegleitete | |
| Minderjährige, an der Einreise zu hindern. Laut Berichten von humanitären | |
| Organisationen wie Oxfam wurden dabei Kinder misshandelt oder illegal ohne | |
| Verpflegung inhaftiert. | |
| Der neue italienische Innenminister Matteo Salvini benutzt diese Praktiken | |
| zur Rechtfertigung seiner eigenen Politik und zur Polemik mit Emmanuel | |
| Macron, der den „Zynismus“ der italienischen [2][Haltung] beim | |
| [3][Flüchtlingsschiff „Aquarius“] kritisiert hatte. Frankreich habe 2017 an | |
| der Grenze 10.249 Personen, unter ihnen Frauen, Kinder und Behinderte, | |
| abgewiesen, und seit drei Jahren nur 624 statt wie vereinbart 9000 | |
| Flüchtlinge von Italien übernommen. | |
| ## Teils tödliche Folgen | |
| Die scharfen Kontrollen an den französisch-italienischen Grenzübergängen | |
| haben mitunter sogar tödliche Folgen. Da die legale Einreise zur | |
| Einreichung eines Asylgesuchs immer schwieriger wird, benutzen viele | |
| Flüchtlinge die „grüne Grenze“. Dieser Fluchtweg durch die Berge wird | |
| einigen zum Verhängnis. Und die Bewohner im Hinterland der Côte d'Azur, die | |
| diesen Flüchtlingen helfen, riskieren weiterhin Strafklagen wegen Beihilfe | |
| zur illegalen Einreise. Die Frage, wer von Macron und Salvini der größere | |
| Zyniker sei, bleibt gestellt. | |
| 14 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Asylstreit-in-der-Union/!5513315 | |
| [2] /Italien-und-die-Gefluechteten/!5512937 | |
| [3] /Gefluechtete-auf-dem-Schiff-Aquarius/!5512944 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| CDU/CSU | |
| CDU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Horst Seehofer | |
| Asyl | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Matteo Salvini | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Le Monde diplomatique: Köche in Lebensgefahr | |
| Sie arbeiteten in Afghanistan für die französische Armee. Sechs Jahre nach | |
| dem Abzug kämpfen sie um ihr Überleben und die Aufnahme in Frankreich. | |
| Rettungsschiffe von deutschen NGOs: Salvini will Einfahrt in Häfen verbieten | |
| Italiens Innenminister Matteo Salvini verschärft nochmal den Ton in der | |
| Flüchtlingsdebatte. Er will zwei privaten Seenotrettern untersagen, | |
| Italiens Küste anzusteuern. | |
| EU-Länder im Streit um Flüchtlingspolitik: Keine Lösung in Sicht | |
| Bereits seit 2015 versucht die EU, den Streit um die Asyl- und | |
| Flüchtlingspolitik beizulegen. Bisher ohne Erfolg. Beim EU-Gipfel droht der | |
| Offenbarungseid. | |
| Unionsstreit um Flüchtlingspolitik: Schäuble soll dazwischengehen | |
| Der Bundestagspräsident ist als Vermittler zwischen CDU und CSU im | |
| Gespräch. Die CSU bleibt hart. Aus dem Ausland kommen besorgte Reaktionen. | |
| Unionsstreit über Flüchtlingspolitik: Offene Rebellion gegen Merkel | |
| Seehofer droht Merkel unverhohlen mit einem Alleingang. Die Kanzlerin und | |
| ihre Unterstützer wirken geschwächt. Es wird ernst. | |
| Asylstreit in der Union: Flucht in die Eskalation | |
| Stundenlang streiten CDU und CSU in getrennten Räumen um die künftige | |
| Flüchtlingspolitik. Das Wort vom Bruch macht die Runde. Aber was dann? | |
| Asylstreit spitzt sich zu: Seehofer droht mit Alleingang | |
| Die CSU und Merkel ringen um eine Lösung im Asylstreit. Die Fronten sind | |
| verhärtet – die Parteien tagen getrennt. Seehofer droht, per | |
| Ministerentscheid zu handeln. | |
| Flüchtlingsstreit in Union: Es wird einsam um die Kanzlerin | |
| Explosive Lage in der Union: Der Innenminister paktiert mit | |
| Rechtspopulisten aus dem Ausland, fordert Merkel heraus – und gewinnt | |
| Unterstützer. |