| # taz.de -- Bundesrechnungshof zur Bundeswehr: Was heißt schon „einsatzberei… | |
| > Der Bundesrechnungshof berichtet, dass Waffensysteme als einsatzbereit | |
| > bewertet werden, obwohl Teile fehlen. Die Grünen sprechen von | |
| > „fragwürdigen Zahlen“. | |
| Bild: Inszeniert Ursula von der Leyen (links) sich gerne als „Meisterin der T… | |
| Berlin afp | Der Bundesrechnungshof wirft Verteidigungsministerin Ursula | |
| von der Leyen (CDU) vor, das Parlament nur unzureichend über [1][die | |
| Einsatzbereitschaft der Bundeswehr] zu informieren. Aus den Berichten des | |
| Ministeriums an den Bundestag gehe „nicht hinreichend deutlich hervor, dass | |
| einige Waffensysteme nur eingeschränkt einsatzbereit sind“, bemängelt der | |
| Rechnungshof in einem Bericht an den Haushaltsausschuss, welcher der | |
| Nachrichtenagentur AFP vorlag. Zuerst hatte die Bild-Zeitung darüber | |
| berichtet. | |
| So bewerte das Verteidigungsministerium Waffensysteme als einsatzbereit, | |
| „obwohl bei manchen Systemen nicht alle Komponenten verfügbar waren oder | |
| Ersatzteile fehlten und die Systeme deshalb nur zur Ausbildung genutzt | |
| werden konnten“, moniert der Rechnungshof. „Generell sollte das Ministerium | |
| stärker verdeutlichen, für welche Zwecke ein System einsatzbereit ist.“ | |
| Auch kritisieren die Prüfer, dass der jüngste Ministeriumsbericht keinen | |
| Zusammenhang zwischen Aspekten der materiellen und der personellen | |
| Einsatzbereitschaft herstelle. „Wenn Personal fehlt, kann die Bundeswehr | |
| ihre Waffensysteme nicht wie beabsichtigt einsetzen.“ Der Rechnungshof | |
| fordert das Verteidigungsministerium zudem auf, künftig den Bereich Cyber | |
| in seine Berichte aufzunehmen, da die Bundeswehr „nur mit einsatzfähigen | |
| Kommunikationssystemen“ handlungsfähig sei. | |
| Der Rechnungshof untermauert seine Kritik anhand mehrerer Beispiele. So | |
| seien bei der Marine Korvetten als einsatzbereit bewertet worden, „obwohl | |
| diese lange Zeit nicht über einsatzbereite Lenkflugkörper verfügten“. | |
| ## Zu 43 Prozent einsatzbereit | |
| Wegen der personellen und materiellen Probleme habe die Marine ihre | |
| Beteiligung an Einsätzen im Vergleich zur ursprünglichen Planung reduzieren | |
| müssen, heißt es weiter. Bei der EU-Mission „Atalanta“ gegen Piraterie vor | |
| Somalia habe die Marine ihre Beteiligung zeitweise ausgesetzt; bei der | |
| EU-Mission „Sophia“ gegen Schleuser im Mittelmeer sei nur eine statt zwei | |
| schwimmende Einheiten eingesetzt worden. | |
| Beim Heer ist laut Rechnungshof die materielle Einsatzbereitschaft des | |
| Schützenpanzers Puma mit lediglich 43 Prozent im Jahr 2017 besonders | |
| problematisch. Dabei bewerte von der Leyens Haus den Panzer bereits als | |
| „bedingt einsatzbereit“, wenn er für die Umschulung und Truppenausbildung | |
| genutzt werden könne. Für eine „volle Einsatzreife“ müssten aber noch | |
| wichtige Systemkomponenten nachgerüstet werden. | |
| Das Verteidigungsministerium wies die Darstellung des Bundesrechnungshofs | |
| zurück. Ein Sprecher sagte am Samstag in Berlin, „in diesem Fall teilen wir | |
| die Sachstandsdarstellung“ nicht. Im jährlichen Bericht des Ministeriums | |
| werde „sehr genau“ definiert, wie sich die materielle Einsatzbereitschaft | |
| darstelle, nämlich immer „auch auf den geplanten Verwendungszweck“ bezogen. | |
| So sei „aus militärischer Sicht ein Schiff einsatzbereit, wenn es für einen | |
| bestimmten Einsatzzweck die notwendige Ausrüstung und Bewaffnung besitzt“, | |
| fügte der Ministeriumssprecher hinzu. Daher würden Schiffe, die etwa für | |
| die Mittelmeer-Mission „Sophia“ vorgesehen seien, als einsatzbereit | |
| gewertet, „auch wenn sie womöglich keine Lenkflugkörper an Bord haben“. | |
| ## Inszenierung als „Meisterin von Transparenz“ | |
| Die Aussage, die Marine könne internationale Zusagen nicht erfüllen, sei | |
| „vollkommen falsch“, fügte der Ministeriumssprecher hinzu. Sowohl bei | |
| „Atalanta“ als auch bei „Sophia“ würden alle Verpflichtungen erfüllt. | |
| Dagegen erklärte der sicherheitspolitische Sprecher der Grünen, Tobias | |
| Lindner, von der Leyen inszeniere sich gerne „als Meisterin von | |
| Transparenz“, nenne aber in ihren Berichten „sehr fragwürdige Zahlen“. �… | |
| Schiffe oder U-Boote als einsatzbereit bezeichnet, obwohl es an Munition | |
| oder Personal fehlt, erweckt einen falschen Eindruck gegenüber der | |
| Öffentlichkeit.“ | |
| Der Bericht des Rechnungshofes zeige, dass nach wie vor Missmanagement in | |
| vielen Bereichen an der Tagesordnung sei, fügte Lindner hinzu, der auch | |
| Mitglied im Haushaltsausschuss ist. Die Ministerin könne in einer solchen | |
| Situation „nicht ernsthaft noch mehr Geld für die Bundeswehr fordern“. | |
| Der verteidigungspolitische Sprecher der Linken, Tobias Pflüger, | |
| kritisierte, „an einer wirklichen, offenen Bestandsaufnahme des | |
| Bundeswehrmaterials besteht gerade offensichtlich kein Interesse“. | |
| 26 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mangelhafte-Ausruestung/!5500241 | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Ursula von der Leyen | |
| Bundesrechnungshof | |
| Bundeswehreinsatz | |
| Bundeswehr | |
| Verteidigungsministerium | |
| Bundesrechnungshof | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Reservistenverband | |
| Baltikum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zustand der Bundeswehr-Waffen: Berichte bleiben ab jetzt geheim | |
| Ein neuer Bericht zum Zustand der Bundeswehr-Waffen ist als „geheim“ | |
| eingestuft. Die Opposition kritisiert, so werde die Kontrolle durch die | |
| Abgeordneten behindert. | |
| Affäre im Verteidigungsministerium: Untersuchungsausschuss beantragt | |
| Verteidigungsministerin von der Leyen zeigt in der Berateraffäre keine | |
| Aufklärungsbereitschaft. Die Opposition beantragt einen | |
| Untersuchungsausschuss. | |
| Affäre um von der Leyens Ministerium: Schlecht beraten | |
| Angesichts der sogenannten Berateraffäre steht das Verteidigungsministerium | |
| in der Kritik. Von der Leyen droht ein Untersuchungsauschuss. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Pazifismus made in Germany | |
| Ein Moor brennt, weil die Armee nicht mit Waffen umgehen kann. Mit dieser | |
| Truppe wird es nie mehr Krieg geben, der von Deutschland ausgeht. | |
| Rechtsextreme in der Bundeswehr: Sie dienen Deutschland nicht mehr | |
| Seit 2011 wurden bei der Bundeswehr 89 Rechtsextreme und 24 Islamisten | |
| überführt. Die Zahl der rechtsextremen Verdachtsfälle ist deutlich | |
| gesunken. | |
| Rechtsextreme im Reservistenverband: Ex-Soldaten unter Beobachtung | |
| Es gibt rechtsextreme Verdachtsfälle im Verband der Reservisten – angeblich | |
| ohne Austausch mit dem VS. Stimmt das? | |
| Außenminister Maas in Litauen: Bundeswehr bleibt im Baltikum | |
| Außenminisiter Maas wurde im Baltikum als Verbündeter empfangen. An der | |
| Stationierung der Bundeswehr hält er fest, doch die Wünsche sind größer. |