| # taz.de -- Rathaus-Affäre beschäftigt Hannover: Männer, die streiten | |
| > Es geht um Posten, unrechtmäßige Gehaltserhöhungen und durchgesteckte | |
| > Dokumente. Die Rathaus-Affäre hat in Hannover die ersten Konsequenzen. | |
| Bild: Es wird langsam ungemütlich im Rathaus: Schummeleien haben Konsequenzen | |
| Hannover taz | In Hannover streiten sich gerade Männer in Machtpositionen. | |
| Die „Rathaus-Affäre“ füllt seit Monaten mit teilweise widersprüchlichen | |
| Berichten die Lokalzeitungen. Die Beteiligten hauen sich immer neue | |
| Vorwürfe über Postengeschacher, verletzte Dienstgeheimnisse und | |
| unrechtmäßige Boni um die Ohren. | |
| Wichtig für die Geschichte sind drei Männer: Der Personal- und | |
| Kulturdezernent Harald Härke, der Oberbürgermeister von Hannover, Stefan | |
| Schostok (SPD), und sein Büroleiter Frank Herbert. | |
| Angefangen hat die Affäre, als herauskam, dass Härke seiner | |
| Lebensgefährtin, die bereits für die Stadt Hannover arbeitet, einen besser | |
| bezahlten Job im Kulturbüro besorgen wollte. Das bescherte ihm ein | |
| Disziplinarverfahren, das allerdings gerade ruht, weil jetzt auch die | |
| Staatsanwaltschaft gegen ihn ermittelt. | |
| Denn, so lautet zumindest der Vorwurf, Härke soll, frustriert wie er war, | |
| interne Informationen aus einer Handakte über Büroleiter Herbert an | |
| Politiker auf Landesebene durchgestochen haben. Und deren Inhalt war | |
| heikel: Aus den Unterlagen, angeblich einem E-Mail-Verkehr zwischen Herbert | |
| und Härke, ergab sich letztlich, dass der Büroleiter monatlich deutlich | |
| mehr Geld bekam, als ihm in seiner Position zustand. Zusätzlich zu seinem | |
| Gehalt bekam Herbert eine Mehrarbeitsvergütung von 1.327,88 Euro, insgesamt | |
| soll er rund 8.800 Euro monatlich verdient haben. Damit sprang er auf einen | |
| Schlag drei Besoldungsgruppen höher. | |
| ## Brauner Umschlag ohne Absender | |
| Die durchgestochenen Unterlagen tauchten – angeblich in einem Umschlag ohne | |
| Absender – beim Fraktionsvorsitzenden der CDU im niedersächsischen Landtag, | |
| Dirk Toepffer, auf. Der brachte sie dem Ministerpräsidenten Stephan Weil | |
| (SPD). Die Info, dass es im Rathaus in Hannover ein Leck gibt, ist auf | |
| höchster niedersächsischer Ebene angekommen. Genau wie der Verdacht, Weils | |
| Amtsnachfolger im Rathaus könnte seine Verwaltung nicht im Griff haben. | |
| Schostok ergriff die Initiative. Die Stadtverwaltung zeigte Härke wegen des | |
| Verdachts auf Geheimnisverrat an. Jüngst auch noch wegen des Verdachts auf | |
| Untreue, denn Härkes Unterschrift soll unter der unrechtmäßigen | |
| Gehaltserhöhung Herberts gestanden haben. Die Frage ist: Wusste Schostok, | |
| dass die Zuzahlung an seinen Büroleiter rechtswidrig war? | |
| Auf dem Dokument soll es einen Vermerk geben, dass die Kommunalaufsicht im | |
| niedersächsischen Innenministerium ihr Okay zu der Gehaltserhöhung gegeben | |
| hat. Die verneint das mit dem Verweis, dass der Zuschlag in Herberts | |
| Position in jedem Fall unrechtmäßig gewesen wäre. Das Ministerium fordert | |
| einen Bericht aus dem Rathaus. | |
| Härke soll nun suspendiert werden. Herbert will künftig auf den Zuschlag | |
| verzichten. Ob er das Geld zurückzahlen müsse, werde geprüft, so ein | |
| Stadtsprecher. Mittlerweile ist der Fall eines weiteren leitenden Beamten | |
| in Hannover bekannt geworden, der zu viel verdient haben soll. Die Affäre | |
| wird mit Härkes Rauswurf nicht vorbei sein. | |
| 2 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Hannover | |
| Kommunalpolitik | |
| Geheimnisverrat | |
| Untreue | |
| Hannover | |
| Hannover | |
| Hannover | |
| SPD Niedersachsen | |
| Elke Twesten | |
| Niedersachsen | |
| AfD Niedersachsen | |
| Steuerhinterziehung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hannovers OB angeklagt: Schostok schaltet auf stur | |
| Die Staatsanwaltschaft klagt den Oberbürgermeister von Hannover, Stefan | |
| Schostok (SPD), wegen Untreue an. Der Koalitionspartner FDP und die Grünen | |
| fordern Rücktritt. | |
| Ermittlungen gegen Hannovers OB: Der Optimist | |
| Noch hält sich Stefan Schostok (SPD) an der Spitze des hannoverschen | |
| Rathauses. Einen Rücktritt schließt er aus. Die Staatsanwaltschaft | |
| ermittelt wegen Untreue gegen ihn. | |
| Hannovers Oberbürgermeister Schostok: Razzia im Rathaus | |
| Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt gegen Stefan Schostok wegen des | |
| Verdachts der Untreue. Zurücktreten will der Oberbürgermeister nicht. | |
| Portrait: Die Angeschlagene | |
| Niedersachsens Regierungssprecherin Anke Pörksen steht erneut wegen | |
| fehlerhafter Vergaben in der Kritik. Sie beauftragte eine Agentur ohne | |
| Ausschreibung. | |
| Stephan Weil über VW und Elke Twesten: „Nicht den leisesten Hinweis“ | |
| Die Probleme bei VW hätten weit vor seiner Zeit als Aufsichtsrat begonnen, | |
| sagt Niedersachsens Landeschef. Im Fall Twesten will er Aufklärung. | |
| Kommentar Neuwahl in Niedersachsen: Loser im Verlieren | |
| Eine Grüne in Niedersachsen stürzt die Landesregierung, weil sie von ihrer | |
| Partei gefrustet ist. Profitieren wird davon die ansonsten mittelmäßige | |
| CDU. | |
| Vergabeaffäre um PR-Kampagnen: Wirtschaftsminister Lies weist Schuld von sich | |
| Er sei bloß inhaltlich in die kritisierten PR-Kampagnen eingebunden | |
| gewesen, sagt der Ressortchef (SPD), nicht in die Auftragsvergabe | |
| Aufklärer unter Verdacht: Steuervorwurf gegen Bode | |
| Just beginnt der Untersuchungsausschuss zu Mauscheleien öffentlicher | |
| Aufträge in Niedersachsen, schon muss FDP-Obmann Jörg Bode sein Amt ruhen | |
| lassen. |