| # taz.de -- Pressefreiheit in Spanien: Arme Kinder? Dürft ihr nicht zeigen | |
| > In Spanien machen Journalisten publik, wie die Regierung versucht, sie zu | |
| > manipulieren: Sie verbiete Bilder, gebe Zitate vor und beeinflusse die | |
| > Berichte. | |
| Bild: Rajoy, umringt von Journalisten | |
| MADRID taz | Wer freitags in Spanien das öffentliche Fernsehen TVE | |
| einschaltet, sieht derzeit fast nur schwarz gekleidete ModeratorInnen auf | |
| dem Bildschirm. „Wir protestieren gegen die derzeitige Direktion, die | |
| eigentlich gar nicht mehr im Amt sein dürfte“, erklärt die | |
| Wirtschaftsredakteurin und stellvertretende Vorsitzende des Redaktionsrates | |
| in der Nachrichtenredaktion (CdI) Lara Prieto. | |
| Denn nachdem der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy bei den Wahlen | |
| 2016 die absolute Mehrheit verlor, beschloss das Parlament einstimmig ein | |
| neues Reglement für die Wahl der Führungsetage des spanischen öffentlichen | |
| Radiotelevisión Española (RTVE). Anstatt der Mehrheit im Parlament und | |
| Senat, braucht es jetzt eine öffentliche Ausschreibung, bei der sich | |
| Kandidaten mit einem Projekt vorstellen. Seit Monaten blockiert die | |
| christlich-konservative Partido Popular (PP) im Parlament die Umsetzung. | |
| Die derzeitige Direktion bleibt damit weiterhin im Amt. | |
| Warum das die Redakteure protestieren lässt, zeigt der Hashtag | |
| #AsíSeManipula (So manipuliert man), der über das 1. Mai-Wochenende in | |
| Spanien den Kurznachrichtendienst Twitter bestimmte. Dutzende von | |
| JournalistInnen berichten dort offen von ihren Erfahrungen im traurigen | |
| Alltag einer durch die konservative Regierung gegängelten Redaktion. | |
| Dazu aufgerufen hatten die Journalistinnen von RTVE. „Wir wollen öffentlich | |
| die Praktiken anklagen, die die Qualität und Unabhängigkeit unserer | |
| Informationen ersticken“, heißt es [1][im Aufruf] der [2][@MujeresRTVE] | |
| (Frauen RTVE). Der lose Zusammenschluss der Frauen aus Funk und Fernsehen | |
| entstand im Vorfeld des äußerst erfolgreichen [3][feministischen | |
| Generalstreiks] am vergangenen 8. März in Spanien gegen die | |
| Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz. | |
| ## Viele Verbote für Journalisten | |
| Sie beklagten sich darüber, dass es ihnen verboten wurde, den konservativen | |
| Ministerpräsidenten zusammen mit Politikern seiner Partido Popular (PP) zu | |
| zeigen, gegen die wegen Korruption ermittelt wird. Redakteuren wird | |
| vorgegeben, welche Zitate und Bilder sie zu verwenden haben. Als Rajoy im | |
| Verfahren um illegale Parteifinanzierung vor Gericht als Zeuge aussagte, | |
| wurde den Journalisten von der Programmleitung die Argumentationshilfe aus | |
| der PP-Parteizentrale überreicht. | |
| Erklärungen katalanischer Politiker, die die Unabhängigkeit befürworten | |
| wurden falsch übersetzt. Eine offizielle Rede des mittlerweile abgesetzten | |
| und geflohenen katalanischen Regierungschefs Carles Puigdemont wurde im | |
| Informe Semanal – dem spanischen „Weltspiegel“ – mit der Musik des | |
| Exorzisten unterlegt. Stücke über die Situation in Katalonien werden oft in | |
| Madrid, gegen das, was der Redakteur vor Ort für richtig hält, erstellt. | |
| Und am 8. März wurden ausgerechnet Sprecherinnen zum Notdienst | |
| verpflichtet, obwohl an diesem Tag tausende Frauen gestreikt hatten. Alle | |
| anderen Sender gewährten ihren Mitarbeiterinnen dieses Recht und ließen | |
| fast nur Männer arbeiten. | |
| Manipulation gibt es auch im Kleinen. So etwa „der Befehl, Bilder von | |
| Kindern in einer Suppenküche für Arme herauszuschneiden, da es so etwas in | |
| Spanien nicht gebe“. Oder wenn die rotgekleidete Nationalmannschaft „nicht | |
| ‚die Rote‘ genannt werden darf“. Über beide Vorschriften berichten | |
| Journalisten auf Twitter. | |
| „Natürlich weigern sich immer wieder Journalisten, die entsprechenden | |
| Vorgaben zu erfüllen“ sagt Lara Prieto, Wirtschaftsredakteurin und | |
| stellvertretende Vorsitzende des Redaktionsrates in der | |
| Nachrichtenredaktion (CdI). Doch habe die Rajoy-treue Direktion einfach | |
| Journalisten unter Vertrag genommen, die das dann erledigen. | |
| Normale Redakteure durchlaufen eine schwierige Aufnahmeprüfung und haben | |
| danach einen fast Beamten-ähnlichen Status. Sie nutzen diese Sicherheit und | |
| protestieren weiter. „Solange die Direktion nicht ausgetauscht wird, werden | |
| wir jeden Freitag in Schwarz gekleidet auf dem Bildschirm erscheinen“, | |
| erklärt Prieto. | |
| 10 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/MujeresRtve/status/990830582941782016 | |
| [2] https://twitter.com/MujeresRtve | |
| [3] /!5487700/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Mariano Rajoy | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Journalist | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Spanien | |
| Spanien | |
| Mariano Rajoy | |
| Katalonien | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Katalonien | |
| Podemos | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spaniens „Hauptstadt der Korruption“: Wohin nur mit dem Geld? | |
| Der Luxusbadeort Marbella galt als Hort der Korruption. Nun sind Millionen | |
| zurück an die Stadt geflossen. Die Bürger stimmen über die Verwendung ab. | |
| Regierungskrise in Spanien: Mariano Rajoy droht der Amtsverlust | |
| Die Sozialisten haben ein Misstrauensvotum gegen den konservativen Premier | |
| ins Parlament eingebracht. Am Ende könnte eine andere Partei profitieren. | |
| Spanischer Rapper vor Gericht: Drei Jahre Knast für ETA-Witze | |
| Weil er in seinen Liedtexten Terrorismus verherrlicht und konservative | |
| Politiker beleidigt haben soll, muss der Musiker Valtonyc hinter Gitter. | |
| Präsidentschaftswahl in Katalonien: Puigdemont setzt auf Plan D | |
| Ex-Regierungschef verzichtet vorläufig auf seine Kandidatur, um die | |
| Blockade der Justiz zu umgehen. Joaquim Torra soll ihn erstmal ersetzen. | |
| Frauenstreik in Spanien: Weder arbeiten noch putzen | |
| Tausende Frauen treten am Frauentag in den Ausstand. Sie protestieren gegen | |
| Benachteiligung im Job und häusliche Gewalt. | |
| Spanien übernimmt die Kontrolle: Was nun, Katalonien? | |
| Die spanische Region steht kurz davor, die Autonomie zu verlieren. Bildung, | |
| TV und Finanzen sollen unter Madrids Aufsicht kommen. | |
| Medien in Spanien: Im Griff der Mächtigen | |
| Die spanische Regierung hat Angst vor Podemos. Deswegen werden Journalisten | |
| nun auf Linie gebracht, versetzt oder sogar entlassen. |