| # taz.de -- Gastkommentar Medien und die Polizei: Achtung, Behörden-PR! | |
| > Viele Redaktionen verbreiten Meldungen der Polizei – unhinterfragt. Dass | |
| > Skepsis angebracht ist, haben erneut die Demos am 1. Mai gezeigt. | |
| Bild: Auch die Polizei macht Pressearbeit. Das gehört zur Demokratie. | |
| Wer sich am 1. Mai über die [1][Neonazi-Kundgebung in Chemnitz] informieren | |
| wollte, erfuhr von der Polizei Sachsen auf Twitter folgendes: „Einsatzziel | |
| erreicht“, „Störungen frühzeitig“ unterbunden, so die [2][Videobotschaf… | |
| der Polizeisprecherin. Es gab heroische, instagram-taugliche [3][Bilder von | |
| Polizisten]; Beamtinnen hatten [4][„trotz des Trubels im Einsatz #Chemnitz | |
| immer ein Lächeln parat“]. Ein Hufschmied besohlte ein Polizeipferd. Welche | |
| Idylle! | |
| Von verbotenen [5][Nazi-Symbolen] auf T-Shirts der Teilnehmer, von einem | |
| Polizisten, der einen Journalisten zur [6][Löschung von Fotos] auffordert, | |
| von [7][Rufen] wie „Ein Hammer, ein Stein, ins Arbeitslager rein!“ oder | |
| „Ihr bekommt noch Zyklon B“, die in Richtung der Gegendemonstranten | |
| gefallen sein sollen, erfuhr man nichts. | |
| Am 1. Mai [8][marschierte der „Dritte Weg“] durch Chemnitz: eine vom | |
| Verfassungsschutz beobachtete, rechtsextreme Kleinstpartei. Mit dabei: ein | |
| knappes Dutzend Polizisten mit blauer Weste. „Social Media“ oder | |
| „Kommunikationsteam“ stand darauf. Das klingt sympathisch und ist sicher | |
| auch sinnvoll. Und dennoch: Es ist interessengeleitete Kommunikation. Und | |
| die gehört eingeordnet. Immer. | |
| Bei Pharma-Konzernen und Chemieunternehmen, bei Waffenschmieden und | |
| AKW-Betreibern: Würde man sich dort mit den Aussagen der Pressestelle | |
| zufrieden geben, ohne jede Rückfrage? Man würde es nicht. Warum sollte man | |
| das bei der Polizei anders halten? | |
| Bei G20 wurden [9][halb so viele Polizisten im Einsatz verletzt], wie | |
| behauptet. In Ellwangen konnten [10][weder Waffen noch Gewalttäter] | |
| gefunden werden. Das kam raus, weil Journalisten nicht einfach abgetippt, | |
| sondern angerufen und nachgefragt haben. | |
| Damit soll nicht gesagt sein, dass die Kommunikationsteams der Polizei | |
| lügen. Aber sie betonen manches stärker, anderes nicht, lassen Dinge weg – | |
| und können natürlich auch nicht alles sehen oder hören. Das ist auch nicht | |
| schlimm. | |
| Redaktionen haben täglich mit PR zu tun, auch von staatlicher Seite. In der | |
| demokratisch verfassten Mediengesellschaft gehört das dazu: viele Akteure, | |
| viele Sichtweisen, alle bringen etwas ein, Medien und eine kritische | |
| Öffentlichkeit gewichten und verhandeln das miteinander. Das ist | |
| Demokratie. | |
| Die Polizei schützt das Funktionieren dieser Demokratie. Ohne sie ginge es | |
| nicht. Ihre Pressestellen aber sind nicht der Wahrheit verpflichtet, so | |
| mancher Polizeigewerkschafter erst recht nicht. Journalisten schon. | |
| 6 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Demos-zum-1-Mai-in-Chemnitz/!5502333 | |
| [2] https://twitter.com/PolizeiSachsen/status/991325636512960513 | |
| [3] https://twitter.com/PolizeiSachsen/status/991315405762453504 | |
| [4] https://twitter.com/PolizeiSachsen/status/991289774790017025 | |
| [5] https://twitter.com/JFDA_eV/status/991283138117632000 | |
| [6] https://twitter.com/JFDA_eV/status/991309983081000962 | |
| [7] https://twitter.com/JFDA_eV/status/991302847064166402 | |
| [8] https://www.buzzfeed.com/de/marcusengert/ein-tag-unter-neonazis | |
| [9] https://www.buzzfeed.com/de/marcusengert/bei-g20-protesten-weniger-polizist… | |
| [10] /!5500584/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marcus Engert | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Chemnitz | |
| Nazis | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| G20-Prozesse | |
| Ellwangen | |
| Ellwangen | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Öffentlichkeitsfahndung G20: Feinde auf dem Silbertablett | |
| Die Polizei sucht erneut per Öffentlichkeitsfahnung nach | |
| G20-Straftäter*innen. Für die Aufklärung von Polizeigewalt betreibt sie | |
| keinen vergleichbaren Aufwand. | |
| Öffentlichkeitsfahnung nach G20: Hunderteins neue Medienstars | |
| Die Hamburger Polizei startet eine zweite Runde der Öffentlichkeitsfahndung | |
| nach mutmaßlichen Straftätern im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel. | |
| Nach Polizeieinsatz in Unterkunft: Togoer aus Ellwangen abgeschoben | |
| Der 23-Jährige saß seit dem Polizeieinsatz in der Asylunterkunft Anfang Mai | |
| in Abschiebehaft. Nun wurde er nach Italien ausgeflogen. | |
| Der Fall Ellwangen: Togoer dürfte sofort erneut einreisen | |
| Der 23-Jährige versucht alles, um in Deutschland zu bleiben. Doch | |
| Rechtsmittel seien ausgereizt, heißt es. Eine Möglichkeit der Rückkehr | |
| könnte es aber noch geben. | |
| Liveticker 1. Mai 2018: Friede, Freude, Köfte | |
| Nazis in Chemnitz, Autonomen-Ausschreitungen in Paris, aber sonst ist alles | |
| friedlich: Mai-Volksfest in Berlin, revolutionäre Demos in Hamburg und | |
| Berlin. | |
| Demos zum 1. Mai in Chemnitz: Gemeinsam gegen rechten Aufmarsch | |
| Im sächsischen Chemnitz ruft die Neonazi-Partei „Der dritte Weg“ zum | |
| „Arbeiterkampftag“ auf. Es sind zahlreiche Gegenproteste geplant. | |
| Revolutionäre 1. Mai-Demo: Übliches Geraune | |
| Wie unfriedlich wird der 1. Mai? Schon kleine Anzeichen für eine Eskalation | |
| werden begierig aufgegriffen – doch das ist Quatsch. |