| # taz.de -- Frankreichs Präsident vor US-Kongress: Auf Küsschen folgt Kritik | |
| > In seiner Rede bekräftigt Macron eine ganz andere Politik als die seines | |
| > neuen Freundes Donald: mehr Klimaschutz und Kritik an Handelskriegen. | |
| Bild: Macron begeistert in Washington – zum Schluss seiner Rede aber eher die… | |
| New York taz | Nach zwei Tagen als Staatsgast in einem Tête-à-tête mit | |
| US-Präsident Donald Trump ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am | |
| Mittwoch vor den beiden Kammern des US-Kongress in Washington aus dem | |
| Schatten seines Gastgebers getreten. Und er nutzte die Gelegenheit, [1][um | |
| den Küsschen und Umarmungen] für seinen Gastgeber harte Kritik folgen zu | |
| lassen. | |
| In seiner Rede lieferte Macron ein Plädoyer für eine Politik, die ganz | |
| anders als jene seines neuen Freundes Donald klingt. Macron kritisierte | |
| Nationalismus und Isolationismus. Er verteidigte die Notwendigkeit von | |
| internationalen Organisationen, forderte ein fortgehendes internationales | |
| Engagement, kritisierte Handelskriege, er machte auch einen neuen Versuch, | |
| den US-Präsidenten davon abzuhalten, das Iran-Abkommen im Mai | |
| aufzukündigen. Leidenschaftlich appellierte er für eine gemeinsame | |
| Klimapolitik: „Es gibt keinen Planeten B“, rief Macron einen Slogan der | |
| Klimabewegung in den Raum. | |
| Für die USA war es der erste ausländische Politiker, der unter Trump zu | |
| einer Rede vor dem Kongress eingeladen wurde. Für die Abgeordneten der | |
| Demokratischen Partei war es die erste Gelegenheit, mit dem französischen | |
| Staatsgast auf Tuchfühlung zu gehen. Denn Trump hatte ihn bis dahin | |
| weitgehend von der Opposition abgeschirmt. Zum Staatsdinner am Dienstag mit | |
| 150 Gästen hatte der US-Präsident entgegen der Tradition keinen | |
| demokratischen Abgeordneten geladen. | |
| In den ersten Minuten der auf Englisch vorgetragenen Rede war der Applaus | |
| für den Staatsgast parteiübergreifend. Republikaner und Demokraten standen | |
| immer wieder zum Beifall auf, als Macron das beschrieb, was er als | |
| Stationen der gemeinsamen Geschichte der USA und Frankreichs betrachtet: | |
| von der Französischen Revolution und dem US-Unabhängigkeitskrieg über den | |
| „Krieg gegen den Imperialismus und den gegen den Nazismus“ und „das | |
| gemeinsame Vorgehen gegen die stalinistische Drohung“ bis hin zum Kampf | |
| gegen den Terrorismus. | |
| ## Der Applaus der Republikaner wurde allmählich schwächer | |
| Sie klatschten auch noch parteiübergreifend, als er über verbindende | |
| Traditionen in Philosophie, Musik, Literatur und Wissenschaft sprach. Und | |
| als er darüber witzelte, dass schon Voltaire und Benjamin Franklin bei | |
| einer Begegnung in Paris im Jahr 1778 lange Umarmungen und Wangenküsse | |
| ausgetauscht haben. | |
| Doch der Applaus von republikanischer Seite wurde allmählich schwächer, als | |
| Macron von der Geschichte auf die Gegenwart zu sprechen kam. Als er für den | |
| Multilateralismus plädierte, der Trump ein Dorn im Auge ist, blieben viele | |
| Republikaner sitzen. Zu ihnen gehörten der Sprecher des | |
| Repräsentantenhauses, Paul Ryan, und der Vizepräsident der USA, Mike Pence, | |
| die hinter dem Redner saßen. | |
| Macron erklärte, warum er weiterhin hoffe, dass die USA zu dem | |
| Klimaabkommen zurückkehren, warum er glaubt, dass eine „intelligent | |
| regulierte Marktwirtschaft“ im Interesse aller Beteiligten ist und dass ein | |
| Handelskrieg ein Bruch „mit unserer Geschichte“ wäre. Dann begründete der | |
| französische Präsident, warum es zu dem Abkommen mit dem Iran keine | |
| Alternative gebe. | |
| Am Schluss seiner dreiviertelstündigen Rede stellte Macron sich in eine | |
| Reihe mit General Charles de Gaulle, dem einzigen seiner Amtsvorgänger, der | |
| vor dem US-Kongress gesprochen hat. Und er rief ein „Vive la République“ in | |
| den Raum, aus dem ihm die Abgeordneten mit minutenlangem Beifall zeigten, | |
| wie sehr sie sich nach Worten sehnten, die anders klingen als die von | |
| Trump. | |
| 25 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Analyse-Macrons-Besuch-in-Washington/!5501240 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Donald Trump | |
| US-Kongress | |
| Uno | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Strafzölle | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UN stimmen für Umweltabkommen: Nicht im Interesse der USA | |
| Ein Umweltpakt wurde in der UNO mit einer Mehrheit auf den Weg gebracht. | |
| Die USA stimmten dagegen und strichen auch noch ein Klimaprojekt der NASA. | |
| Ein Jahr Emmanuel Macron im Amt: An der langen Leine des Präsidenten | |
| Die Bewegung En Marche versprach Frankreich Aufbruch, Erneuerung, | |
| Mitbestimmung. Was ist von der Euphorie geblieben? | |
| Kommentar Ein Jahr Emmanuel Macron: Die Zustimmung bröckelt | |
| Seit einem Jahr, seit seiner Wahl zum Präsidenten, missachtet Macron die | |
| Bindeglieder zwischen Staat und Gesellschaft. Das wird er bereuen. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Die Männerfreundschaft | |
| Ein ungutes Gefühl überkommt uns, wenn Trump und Macron sich herzen. Dabei | |
| sollte uns ein wenig Restwärme beruhigen. | |
| Kommentar Macron und Merkel in USA: Bundesregierung handelt falsch | |
| Noch hat Merkel Donald Trump nicht getroffen, doch die Stimmung ist | |
| schlecht. Dabei gäbe es eine Strategie gegen den Unberechenbaren. | |
| Die Kanzlerin bei Donald Trump: Erst Liebe, dann Merkel | |
| Anders als Emmanuel Macron erwartet Angela Merkel ein eher kühler Besuch in | |
| Washington. Auch politisch darf sie nicht viel erwarten. | |
| Analyse Macrons Besuch in Washington: Bromance mit Kraftmeierei | |
| Zum Besuch des französischen Präsidenten fährt Trump viel Pomp auf und | |
| macht Komplimente. In Sachen Iran- Politik hingegen bewegt er sich nicht. | |
| Treffen von Trump und Macron: Widersprüchliche Signale | |
| Emanuel Macron und Donal Trump haben offenbar viel geredet: über Iran, | |
| Syrien und Korea. Ganz einig sind sie sich allerding nicht geworden. | |
| Macron auf Staatsbesuch in den USA: Ein Bäumchen gegen die „krauts“ | |
| Macron pflanzt mit US-Präsident Trump eine Eiche aus dem Wald von Belleau. | |
| Es ist ein Signal an Frankreichs asozialen Nachbarn: Deutschland. |