| # taz.de -- Nach Rechtsabbieger-Unfall in Hamburg: Lebensretter in der Wartesch… | |
| > Computer-Assistenzsysteme könnten Abbiegeunfälle von Lkw verhindern. | |
| > Niemand ist gegen ihre Einführung, doch die Hersteller zögern noch. | |
| Bild: Vergangenes Jahr starben bundesweit 38 Radfahrer*innen bei Rechtsabbiege-… | |
| HAMBURG taz | Es passiert immer wieder. Ein Lkw biegt rechts ab, nimmt | |
| eineN RadfahrerIn oder FußgängerIn nicht wahr, und überrollt sein Opfer. | |
| Fast immer enden solche Unfälle tödlich, so wie am Montagmorgen, als ein | |
| Lkw an der Kreuzung Osterstraße, Ecke Eppendorfer Weg in Hamburg | |
| Eimsbüttel, eine 33-jährige Radfahrerin übersah. Die Mutter zweier kleiner | |
| Kinder verstarb noch am Unfallort. | |
| „2017 kamen nach unseren Recherchen 38 Radfahrende bundesweit so ums | |
| Leben“, weiß der Hamburger Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, | |
| Dirk Lau. Die Bundesanstalt für Straßenwesen registriert Jahr für Jahr rund | |
| 600 Unfälle, bei denen RadfahrerInnen von einem abbiegenden Laster verletzt | |
| oder getötet werden. | |
| Viele dieser Unfälle hätte verhindert werden können – mit der | |
| entsprechenden technischen Ausrüstung. Längst gibt es elektronische | |
| Abbiege-Assistenz-Systeme, die andere Verkehrsteilnehmer im Umfeld des Lkw | |
| registrieren, den Fahrer warnen und das Fahrzeug selbstständig zum Stehen | |
| bringen können. 40 bis 60 Prozent aller Abbiege-Unfälle, so glauben | |
| Experten, ließen sich durch diesen Frühwarn-Radar verhindern. | |
| Das Problem aber ist: Fast niemand stellt diese lebensrettenden Systeme her | |
| und fast niemand baut sie ein. Bislang hat nur Mercedes diese Technik zur | |
| Serienreife entwickelt – allerdings ohne automatische Abbremsung und nicht | |
| für seine gesamte Lkw-Flotte. Nachrüstsysteme für Altfahrzeuge sind noch | |
| gar nicht auf dem Markt. „Wir wollen diese sinnvolle Technologie, aber die | |
| meisten Hersteller bieten sie einfach noch nicht an“, klagt der | |
| Geschäftsführer des Verbands Straßenverkehr und Logistik Hamburg, Frank | |
| Wylezol. | |
| Gäbe es diese Systeme würden fast alle Spediteure in ihre Anschaffung | |
| investieren wollen, ist Wylezol sicher. Die Branche rechnet damit, dass | |
| viele Hersteller auf der Internationalen Automobil-Ausstellung, die im | |
| September in Hannover stattfindet, nun neue Assistenzsysteme anbieten – die | |
| Zeit dafür sei reif. | |
| Bis dahin aber behelfen sich fast alle Speditionssysteme mit einem | |
| komplizierten System von sechs Außenspiegeln. Doch diese sind oft falsch | |
| eingestellt, so dass es immer noch einen toten und damit oft tödlichen | |
| Winkel gibt. Zudem erfordert die Spiegelvielfalt einen durchgehend hoch | |
| konzentrierten, aufmerksamen Fahrer, der niemals einen Fehler macht. | |
| Die politischen Initiativen, die elektronischen Abbiegehilfen an den Start | |
| zu bringen, füllen inzwischen viele Seiten bedrucktes Papier. Im | |
| Koalitionsvertrag kündigte die Berliner Große Koalition an, sie werde | |
| „nicht abschaltbare Notbremssysteme oder Abbiegeassistenten für Lkw und | |
| Busse verbindlich vorschreiben“. | |
| Im März brachten die Grünen einen Antrag in den Bundestag ein, die | |
| Bundesregierung möge darauf hinwirken, dass Abbiegeassistenzsysteme EU-weit | |
| bei Neufahrzeugen verpflichtend vorgeschrieben und bei Bestandfahrzeugen | |
| ebenso verpflichtend nachgerüstet werden. Der Antrag dreht nun eine | |
| Warteschleife in den zuständigen Fachausschüssen, in die er überwiesen | |
| wurde. | |
| Dieses Schicksal teilt auch ein Bundesratsantrag, den fünf Bundesländer, | |
| darunter Bremen, Ende April in die Länderkammer einbrachten. Er fordert | |
| ebenfalls die Pflicht von Abbiegeassistenten bei Lastwagen. | |
| Auch Hamburg unterstützt diesen Antrag inhaltlich, auch wenn die Stadt | |
| nicht zu den Erstunterzeichnern gehört und noch Details am Text gerne | |
| ändern würde. Schon im März vergangenen Jahres verpflichtete die rot-grüne | |
| Bürgerschaftsmehrheit den Hamburger Senat darauf, auf Bundesebene aktiv zu | |
| werden, die Abbiege-Assistenz zumindest bei neu zugelassenen Lkw zur | |
| Pflicht zu machen. Doch dafür müssen sie erst einmal von der Lkw-Industrie | |
| angeboten werden. | |
| 9 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Verkehrsunfälle | |
| Fahrrad | |
| Verkehrssicherheit | |
| Lkw | |
| Radverkehr | |
| Verkehrsunfälle | |
| Fahrrad | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahme gegen Rechtsabbiegeunfälle: Blinklicht wird zum Prüffall | |
| Garbsen hat auf eigene Faust ein Pilotprojekt angeschoben, um den Verkehr | |
| für Radfahrer*innen sicherer zu machen. Verstößt es gegen Gesetze? | |
| Gerichtsurteil nach Verkehrsunfall: „Ein Unfall, über den man nachdenkt“ | |
| Eine Bewährungsstrafe bekommt eine Autofahrerin, die 2016 einen Mann in | |
| Hamburg-Lurup totgefahren hatte. Das Gericht geht davon aus, dass sie es | |
| nicht wieder tut. | |
| Unfälle durch rechtsabbiegende LKW: Lösung dringend gesucht | |
| In Hannover wurde ein elfjähriger Radfahrer von einem rechtsabbiegenden | |
| Lastwagenfahrer übersehen und getötet. Es war 2018 der zehnte Todesfall | |
| dieser Art bundesweit. | |
| Gastkommentar zur Radpolitik in Berlin: Wer haftet für die Toten? | |
| Politiker sollten genausoviel Verantwortung für Unfälle im Straßenverkehr | |
| übernehmen wie die Chefs von Verkehrsunternehmen. | |
| Radfahren in Berlin: „Ich rate zum Helm“ | |
| Unfallforscher Siegfried Brockmann über die Ursachen schwerer | |
| Fahrradunfälle, Notbremsassistenten, Alleinunfälle und eine mangelnde | |
| Infrastruktur. | |
| Warnhinweis für Fahrradfahrer: "Achtung Lebensgefahr" | |
| Ein Pappplakat warnt Radler an einer Kreuzberger Kreuzung vor der tödlichen | |
| Gefahr durch abbiegende LKW. Die taz bietet es nun hier zum Download. | |
| Fahrassistenten können Leben retten: Unfallgeschehen positiv beeinflussbar | |
| Abbiegeassistenten warnen den LKW-Fahrer, wenn sich ein Fahrradfahrer | |
| nähert. Mehr als 40 Prozent dieser Unfälle wären so vermeidbar. |