| # taz.de -- Kommentar Proteste am 1. Mai: Solidarität ist mehr als Lohnerhöhu… | |
| > Derzeit wird über Hartz IV und Umverteilung diskutiert wie schon lange | |
| > nicht mehr. Wer da nur höhere Löhne fordert, verschenkt Protestpotential. | |
| Bild: Nicht nur an die eigene Knete denken | |
| Es tut sich was. Das muss man ohne Zweifel feststellen. Seit die SPD erneut | |
| auf dem Groko-Dampfer eingeschifft wurde, steht sie überraschenderweise | |
| wieder im Mittelpunkt: die soziale Frage! Kevin Kühnert, die | |
| personifizierte Opposition innerhalb der Sozialdemokratie, [1][darf dieser | |
| Tage nicht nur einen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde fordern]. Das | |
| Krasseste daran: Er wird nicht gleich als wahnwitziger Spinner abgetan – | |
| obwohl er doch Juso-Vorsitzender ist und die Linkspartei das gleiche | |
| Revolutiönchen schon länger im Programm hat. [2][Dann kommt der 1. Mai], | |
| heraus tritt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und fordert: Tariflohn! | |
| Genauer gesagt: Tarifbindung! Dabei sei besonders die neue Bundesregierung | |
| gefordert, schallt es kämpferisch von den Podesten. Zu Recht, auch das ganz | |
| ohne Zweifel. | |
| Dennoch muss man feststellen: Das, was der linke Rand der SPD und die | |
| Funktionäre der Gewerkschaften am Kampftag der Arbeiterschaft an Parolen | |
| raushauen, das ist nicht auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt. | |
| Das ist knietief im Dispo der sozialen Bewegung. | |
| Im Arbeiterland Nordrhein-Westfalen hat der DGB am 1. Mai tatsächlich | |
| nochmal die Kohlekumpel in die erste Reihe gestellt. Das mag als schöne | |
| Geste an eine aussterbende Zunft gedacht sein, wirkt aber wie die | |
| Verweigerung jeglichen Gegenwartsbezugs. So richtig schlimm wird es, wenn | |
| man hört, mit welcher Verve die Gewerkschaften nun die Idee eines | |
| bedingungslosen Grundeinkommens verteufeln. Das grenzt schon an | |
| Denkfaulheit. Rückwärts immer, vorwärts nimmer. | |
| Das ist umso schlimmer, als ja tatsächlich gerade eine einmalige Chance in | |
| der Luft liegt. Es wird landauf, landab über Hartz IV, Mietenpolitik, | |
| Geschlechtergerechtigkeit, Umverteilung diskutiert wie schon lange nicht | |
| mehr. Wer sich da nur auf die Lohnhöhe beschränkt, verschenkt nicht nur | |
| Protestpotenzial, sondern jede Chance auf konkrete Verbesserungen. Denn was | |
| nützt zum Beispiel die schönste Lohnerhöhung, wenn sie durch eine | |
| exorbitante Mietenexplosion gleich wieder aufgefressen wird? Dann hat man | |
| zwar eine echte Umverteilung erzielt – aber nur von den Arbeitgebern, die | |
| mehr zahlen, hin zu den Immobilienbesitzern, die mehr kassieren. Die, die | |
| es nötig hätten, gehen wieder leer aus. | |
| Die soziale Frage verlangt wesentlich breiter gefächerte, komplexere | |
| Antworten, die nicht nur die beglücken, die schon Jobs haben. Und sie | |
| braucht sie bald. Denn wenn sie nicht von einer breiten gesellschaftlichen | |
| Linken kommen, die sich am Grundgedanken der Solidarität orientiert, dann | |
| kommen sie in brutaler Schlichtheit von den Rechtspopulisten. | |
| 1 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Juso-Chef-zum-Mindestlohn/!5502375 | |
| [2] /Liveticker-1-Mai-2018/!5502314 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| DGB | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Hartz IV | |
| Umverteilung | |
| Arbeitnehmer | |
| Mindestlohn | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Hartz IV | |
| Studentische Hilfskräfte | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Mindestlohn: Es ist mehr drin | |
| Auch ein Mindestlohn von zehn Euro pro Stunde wäre plausibel. Allein schon | |
| deshalb, weil er der Binnennachfrage zugutekommt. | |
| Empfehlung der Kommission: Mindestlohn soll erhöht werden | |
| Der Mindestlohn soll ab dem kommenden Jahr auf 9,19 Euro pro Stunde | |
| ansteigen und in 2020 auf 9,35 Euro. Die Regierung muss den Beschluss noch | |
| umsetzen. | |
| Hartz IV als Dauerzustand: Nicht vermittelbar | |
| Der deutsche Arbeitsmarkt boomt, doch für Langzeitarbeitslose stehen die | |
| Chancen weiter schlecht. Drei Betroffene erzählen, warum. | |
| Leistungen für Hartz IV-Empfänger: Sätze systematisch heruntergerechnet | |
| Laut einem Bericht des TV-Magazins „Monitor“ spart die Bundesregierung | |
| jährlich rund 10 Milliarden Euro. Grund sei eine fragwürdige Berechnung des | |
| Existenzminimums. | |
| Tarifkonflikt studentischer Beschäftigter: Warnstreiks an den Hochschulen | |
| Der Arbeitskampf der Studierenden geht in die nächste Runde: Am 4. Mai ist | |
| ein Warnstreik geplant, um eine Tarifbindung zu erreichen. | |
| Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin: Angespannt, aber friedlich | |
| Nicht angemeldet war sie, zügig noch dazu: Die Kreuzberger Demo ging einmal | |
| durchs Myfest, zurück aber nicht mehr. | |
| Gewerkschaftliche 1.-Mai-Demo in Berlin: Mit Zylinder beim DGB | |
| Gute Laune und Prominenz: 14.000 Menschen demonstrierten am Vormittag in | |
| der traditionellen Demonstration durch Mitte. | |
| Liveticker 1. Mai 2018: Friede, Freude, Köfte | |
| Nazis in Chemnitz, Autonomen-Ausschreitungen in Paris, aber sonst ist alles | |
| friedlich: Mai-Volksfest in Berlin, revolutionäre Demos in Hamburg und | |
| Berlin. |