| # taz.de -- Beschwerde gegen US-Zölle: EU schaltet WTO ein | |
| > Die Europäische Union fordert die Befreiung von US-Zöllen auf Aluminium | |
| > und Stahl. Eine Beschwerde bei der WTO macht Gegenmaßnahmen möglich. | |
| Bild: Noch fahren die Containerschiffe, doch der Handelsstreit spitzt sich zu | |
| Brüssel/Washington/Berlin dpa | Im Streit um die neuen US-Zölle auf Stahl- | |
| und Aluminiumprodukte hat jetzt auch die EU die Welthandelsorganisation | |
| eingeschaltet. In einem von der WTO veröffentlichten Dokument beschwert | |
| sich die Europäische Union offiziell über die US-Maßnahmen und verlangt den | |
| Start von Konsultationen mit der US-Regierung. Mit dem Schritt halten sich | |
| die EU-Staaten auch die Möglichkeit offen, Vergeltungszölle auf US-Produkte | |
| wie Whiskey, Motorräder und Jeans zu verhängen. | |
| Als Grund für ihren Antrag nennt die EU die Erklärung der USA für die | |
| Zölle. Nach EU-Auffassung wurden sie nämlich nicht wie von Washington | |
| angeführt aus Sicherheitsgründen, sondern zum Schutz von US-Unternehmen vor | |
| ausländischer Konkurrenz verhängt. Als Schutzmaßnahmen hätten die neuen | |
| Zölle auch bei der WTO gemeldet werden müssen, argumentiert die EU. | |
| [1][China sieht das ähnlich] und hatte bereits Anfang April Beschwerde | |
| erhoben. | |
| Die EU startete das Verfahren nun, obwohl ihre Mitgliedstaaten bisher noch | |
| von den neuen Zöllen ausgenommen sind. In Verhandlungen sollen die USA | |
| Zugeständnisse für eine dauerhafte Befreiung von den Abgaben fordern. | |
| Symbolisch für die USA interessant wäre dabei eine Senkung des | |
| EU-Importzolls auf US-Autos. Er liegt nämlich bei 10 Prozent, während der | |
| US-Zoll auf europäische Autos nur 2,5 Prozent beträgt. | |
| Die aktuelle Befreiung von den Zöllen läuft zum 1. Mai aus. Über eine | |
| mögliche dauerhafte Ausnahmeregelung führt EU-Handelskommissarin Cecilia | |
| Malmström seit einigen Wochen Gespräche mit der US-Regierung. Aus | |
| EU-Kreisen hieß es zuletzt allerdings, eine Einigung bis Ende dieses Monats | |
| sei kaum mehr realistisch. Wenn würde es wahrscheinlich eine befristete | |
| Verlängerung der Ausnahmeregelung geben. | |
| ## Scholz will Eskalation des Handelskonflikts verhindern | |
| Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) will sich bei der am Donnerstag (19.4.) | |
| beginnenden Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) für | |
| eine Eindämmung des Handelskonflikts einsetzen. Risiken an den | |
| Finanzmärkten, die sich aus den aktuellen Krisenlagen ergäben, sollen unter | |
| anderem bei einem informellen Treffen der G20-Vertreter mit IWF-Chefin | |
| Christine Lagarde thematisiert werden, hieß es am Dienstag aus | |
| Regierungskreisen in Berlin. Zu den G20 gehören die 19 führenden Industrie- | |
| und Schwellenländer sowie die Europäische Union. | |
| Am Rande der Vorstellung des neuen Zoll-Jahresberichts betonte Scholz am | |
| Dienstag, es müsse sichergestellt werden, dass es nicht zu einer Eskalation | |
| komme. Es sei eine richtige Entscheidung gewesen, dass die EU sich | |
| entschieden habe, gemeinsam zu handeln. | |
| Wann die offiziellen WTO-Konsultationen zwischen der EU und den USA | |
| beginnen können, war zunächst unklar. In ihrem Antrag schlägt die EU einen | |
| Start „so schnell wie möglich“ vor. Man erwarte eine zügige Antwort der | |
| USA, um Ort und Zeit für Gespräche vereinbaren zu können. | |
| ## WTO-Verfahren als Notfallplan | |
| Ein Sprecher von EU-Handelskommissarion Malmström sagte, das Verfahren bei | |
| der WTO sei vor allem angestoßen worden, um im Fall eines Scheiterns der | |
| laufenden Verhandlungen Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Vorrangiges | |
| Ziel sei aber immer noch, unbefristet und bedingungslos von den neuen | |
| US-Zöllen auf Stahl und Aluminium ausgenommen zu werden. Dann wäre die EU | |
| auch bereit, andere Streitthemen in der Handelspolitik anzugehen. | |
| Bei dem von der EU beantragten Verfahren handelt es sich nach WTO-Angaben | |
| vom Dienstag nicht um ein Schiedsgerichtsverfahren. Dieses müsste gesondert | |
| beantragt werden, was bislang nur China getan hat. | |
| 17 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /USA-China-und-die-Strafzoelle/!5496632 | |
| ## TAGS | |
| Zölle | |
| USA | |
| China | |
| Europäische Kommission | |
| Christine Lagarde | |
| Olaf Scholz | |
| Europäische Union | |
| WTO | |
| G20-Gipfel | |
| Strafzölle | |
| Zölle | |
| USA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Transatlantische Handelsbeziehungen: Streit um US-Strafzölle | |
| Wenige Tage vor Ablauf der Schonfrist für die Europäer kommen aus den USA, | |
| Brüssel und Berlin widersprüchliche Signale. | |
| Neue Zollregelung in China: Ein Zugeständnis mit Abstrichen | |
| Xi Jinping will das Land wirtschaftlich weiter öffnen und geringere Zölle | |
| auf Autoimporte erheben. Eine Wende im Handelsstreit mit den USA ist das | |
| aber nicht. | |
| USA, China und die Strafzölle: Handelsorganisation soll handeln | |
| China beantragt bei der WTO eine Schlichtung. Damit reagierte Peking auf | |
| die US-Ankündigungen, Strafzölle auf chinesische Produkte zu erheben. | |
| Veröffentlichung von Strafzoll-Listen: Angriff auf „Made in China 2025“ | |
| Die größten Volkswirtschaften der Welt verhängen Zölle gegeneinander. Die | |
| USA wollen Chinas Aufstieg stoppen, würden aber selbst von diesem | |
| profitieren. |