| # taz.de -- Veröffentlichung von Strafzoll-Listen: Angriff auf „Made in Chin… | |
| > Die größten Volkswirtschaften der Welt verhängen Zölle gegeneinander. Die | |
| > USA wollen Chinas Aufstieg stoppen, würden aber selbst von diesem | |
| > profitieren. | |
| Bild: Chinesische Grenzpolizisten im Hafen von Qingdao | |
| Peking taz | Chinas Gegenschlag ließ nicht lange auf sich warten. Nur | |
| wenige Stunden nachdem der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer am | |
| Dienstagabend eine Liste mit über 1.300 Produkten aus der Volksrepublik | |
| vorlegt hatte, auf die die USA künftig Strafzölle erheben wollen, | |
| antwortete die chinesische Führung mit ihrer eigenen Liste. Und die steht | |
| der amerikanischen in nichts nach. | |
| Chinas Führung will künftig auf US-Importe wie Sojabohnen, Rindfleisch, | |
| Autos und Produkte der Chemie- und Flugzeugindustrie Strafzölle in Höhe von | |
| 25 Prozent erheben. Treffen könnte es zudem Whiskey, Zigarren und | |
| Orangensaft, also jene Produkte, die auch die EU zuletzt ins Auge gefasst | |
| hatte. Bei den Ankündigungen Chinas handelt sich um einen Strafzollsatz, | |
| der exakt dem von den USA verhängten entspricht. Auch der Handelswert ist | |
| ähnlich: Das chinesische Handelsministerium listete 106 Produkte im Wert | |
| von 50 Milliarden Dollar auf. Das entspricht ungefähr dem Wert der | |
| chinesischen Handelswaren, die in den USA mit Strafzöllen belegt werden | |
| sollen. | |
| Besonders schmerzhaft für die US-amerikanische Wirtschaft dürften die | |
| chinesischen Strafzölle auf US-Sojabohnen werden. Soja ist das wichtigste | |
| landwirtschaftliche Exportgut der Vereinigten Staaten. Rund 60 Prozent | |
| gehen in die Volksrepublik. | |
| „China hat noch nie dem Druck von außen nachgegeben“, sagte der chinesische | |
| Vize-Finanzminister Zhu Guangyao am Mittwoch und betonte, sein Land sei in | |
| der Lage, „auf jeden Handelsprotektionismus der USA antworten zu können“. | |
| Er kündigte zudem eine Klage bei der Welthandelsorganisation WTO an. Die | |
| Tür für Verhandlungen bleibe jedoch offen, so Vize-Handelsminister Wang | |
| Shouwen zugleich. | |
| ## Die USA haben sensible Bereiche ausgewählt | |
| Mit Chinas Vergeltungsschlag hat der Handelsstreit zwischen den beiden | |
| größten Volkswirtschaften der Welt eine neue Eskalationsstufe erreicht. | |
| Dass die Führung in Peking nun doch sehr viel heftiger reagiert als von | |
| Handelsexperten erwartet, dürfte damit zu tun haben, dass die USA sensible | |
| Bereiche ausgewählt haben. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten | |
| Strafzölle zielen vor allem auf Produkte der chinesischen | |
| Hightech-Industrie, darunter Robotik, Biotech, Raumfahrt sowie die | |
| Informations- und Kommunikationstechnik. | |
| Das sind ausgerechnet jene Branchen, in denen die chinesische Führung mit | |
| ihrer Strategie „Made in China 2025“ innerhalb der nächsten zehn Jahre zur | |
| Weltspitze aufsteigen will. Der Handelsbeauftragte Lightizer begründete das | |
| scharfe Vorgehen mit Verstößen gegen Urheberrechte und den Zwang für | |
| US-Unternehmen in China, Technologie an heimische Firmen weiterzugeben. | |
| Darüber beklagen sich regelmäßig auch europäische Unternehmen. Zugleich | |
| macht die US-Regierung aber keinen Hehl daraus, dass sie mit dem Instrument | |
| der Strafzölle den staatlich gelenkten Aufstieg Chinas zur technologischen | |
| Supermacht stoppen will. | |
| Sollte die US-Regierung die angekündigten Strafzölle tatsächlich erheben, | |
| könnte es auch amerikanische Unternehmen treffen. Nach Angaben des | |
| China-Analysten Arthur Kroeber vom Wirtschaftsberatungsinstituts Gavekal | |
| haben gerade US-Techfirmen in den letzten Jahren besonders kräftig im Reich | |
| der Mitte investiert. Es sei halt äußerst schwierig, „Strafzölle zu finden, | |
| die China mehr schaden als den USA“, sagt Kroeber. | |
| 4 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| China | |
| Strafzölle | |
| Strafzölle | |
| Strafzölle | |
| Strafzölle | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Zölle | |
| Zölle | |
| USA | |
| China | |
| Strafzölle | |
| Strafzölle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Strafzölle: China wirft USA „Erpressung“ vor | |
| Trump will die Hälfte aller chinesischen Einfuhren mit Strafzöllen belegen. | |
| Peking droht mit Vergeltung. Ist ein Handelskrieg noch zu stoppen? | |
| Konkurrenz zwischen China und USA: Annährung im Handelskonflikt | |
| Die USA steigern ihre Agrarexporte nach China und senken dafür ihre | |
| Strafzölle. Details dazu fehlen bisher, die Lösung des Streits steht noch | |
| aus. | |
| Amerikanist zur US-Handelspolitik: „Die Begründung ist ein Affront“ | |
| Im Streit zwischen der EU und den USA ist ein neues Handelsabkommen die | |
| beste Lösung. Der Meinung ist der Politologe Andreas Falke. | |
| Handelsstreit zwischen USA und EU: Erste Risse hinter der EU-Kulisse | |
| Am 1. Mai läuft die Schonfrist für Europa ab: Dann wollen die USA sagen, ob | |
| sie Strafzölle auf europäische Güter verhängen oder nicht. | |
| Beschwerde gegen US-Zölle: EU schaltet WTO ein | |
| Die Europäische Union fordert die Befreiung von US-Zöllen auf Aluminium und | |
| Stahl. Eine Beschwerde bei der WTO macht Gegenmaßnahmen möglich. | |
| Neue Zollregelung in China: Ein Zugeständnis mit Abstrichen | |
| Xi Jinping will das Land wirtschaftlich weiter öffnen und geringere Zölle | |
| auf Autoimporte erheben. Eine Wende im Handelsstreit mit den USA ist das | |
| aber nicht. | |
| USA, China und die Strafzölle: Handelsorganisation soll handeln | |
| China beantragt bei der WTO eine Schlichtung. Damit reagierte Peking auf | |
| die US-Ankündigungen, Strafzölle auf chinesische Produkte zu erheben. | |
| Reaktion auf US-Strafzölle: China will zurückschlagen | |
| Als Reaktion auf die angekündigten Importzölle der USA will China | |
| US-Einfuhrgüter mit Strafzöllen belegen. Ein Handelskrieg ist aber noch | |
| nicht ausgebrochen. | |
| Kommentar EU-Gipfel und Handel: Zusammenhalten und umdenken | |
| Wirtschaftsinteressen dividieren die USA und die EU zunehmend auseinander. | |
| Die EU und Deutschland sollten ihre Handelsüberschüsse abbauen. | |
| Handel zwischen USA und China: Trump will milliardenschwere Zölle | |
| Der US-Präsident setzt seine Drohung um: Donald Trump belegt China per | |
| Dekret mit hohen Strafzöllen. Die USA werfen dem Rivalen unfairen Handel | |
| vor. |