| # taz.de -- Organisation amerikanischer Staaten: Staatschefs versprechen Selbst… | |
| > Beim Gipfeltreffen im peruanischen Lima wird der Korruption der Kampf | |
| > angesagt. Der Streit um Venezuela geht weiter. | |
| Bild: Bilaterale Gespräche am Rande des Gipfels in Lima: Treffen von Vertreter… | |
| LIMA taz | „Zeitverschwendung“ nannte Venezuelas Präsident Nicolás Maduro | |
| den Gipfel der Organisation amerikanischer Staaten (OAS) in Lima und blieb | |
| zu Hause. Doch Maduro hatte sich getäuscht. Bei dem Treffen unterzeichneten | |
| alle 33 anwesenden Staatsvertreter den „Beschluss von Lima“, in dem sie | |
| sich zum Kampf gegen Korruption verpflichten. | |
| Das Dokument klingt wie eine Rundumtherapie für wankende Demokratien: im | |
| Sinne der Bürger handeln, Gewaltenteilung und Justiz stärken, | |
| Strafverfolgung verschärfen, Ermittlern und Gerichten grenzübergreifende | |
| Kooperation ermöglichen, Bildung verbessern, staatliches Handeln | |
| transparent machen, Whistleblower und Journalisten schützen. | |
| Perus gastgebender Präsident Martín Vizcarra hatte seit Tagen intensiv für | |
| ein solches Dokument geworben. Innenpolitisch hilft es ihm, sich als | |
| Saubermann zu präsentieren; als einer, der aufräumt mit all den Politikern | |
| und ihren Machenschaften. Die sorgen nicht nur im Gastgeberland für | |
| schwindendes Vertrauen in die Demokratie. | |
| Laut Vizcarra misstrauen 70 Prozent der Menschen in den Amerikas ihren | |
| Regierungen. Sein eigener Amtsantritt liegt noch nicht einen Monat zurück. | |
| Er kam an die Macht, weil sein Vorgänger Pablo Pedro Kuczynski in den | |
| Odebrecht-Skandal verwickelt ist. An ihn und andere Politiker in zehn | |
| Ländern Lateinamerikas hatte der brasilianische Baukonzern nach eigenen | |
| Angaben insgesamt 788 Millionen US-Dollar Schmiergeld gezahlt. | |
| Doch der Gipfel bot mehr als demonstrative Einigkeit der politischen Elite | |
| über einen inszenierten Akt der Selbstheilung, oder über die Medizin gegen | |
| die „Krankheit“ der Korruption, wie es OAS-Präsident Luis Almagro nannte. | |
| ## Friedensappell zeitgleich mit US-Raketen | |
| Als dieser seine Eröffnungsrede mit einem Friedensappell abschloss, eilte | |
| US-Vizepräsident Mike Pence schon wieder aus dem Saal, weil Raketen der | |
| US-geführten Militärallianz syrische Ziele trafen. Im Theater in Lima | |
| ertönten da Panflöten, Artisten flogen durch die Luft, Tanzgruppen über den | |
| Bühnenboden. | |
| Vizcarra versuchte mit symbolischen Mitteln, Einigkeit zu erzielen: Bei der | |
| Eröffnung saßen rechts neben ihm Argentiniens Präsident Mauricio Macri und | |
| Boliviens Evo Morales als Vertreter der wenigen verbleibenden | |
| linksregierten Staaten. | |
| Beim Gruppenfoto gab es das gleiche Bild – Vizcarra vorn in der Mitte, | |
| rechts von ihm Macri und Morales. Auch die Redefolge bei der Hauptsitzung | |
| war entsprechend. Da zeigten sich aber die tiefen Gräben. Der | |
| wirtschaftsliberale Macri pries den Freihandel, Morales schimpfte über | |
| Finanzwirtschaft und Kapitalismus, der Korruption erst ermögliche. | |
| Auch die Krise in Venezuela bewegte den Gipfel in Lima. Dort gingen | |
| Tausende Venezolaner gegen „Diktator“ Maduro auf die Straße, während die | |
| venezolanische Delegation mit Vertretern aus Kuba und Bolivien den linken | |
| Parallelgipfel mit NGOs eröffnete und die OAS als imperialistisches | |
| Instrument der USA bezeichnete. | |
| ## Raúl Castro bleibt fern | |
| Dort wollte neben Morales auch Kubas Staatschef Raúl Castro teilnehmen. Er | |
| war aber aus Protest gegen die Ausladung Maduros nicht nach Peru geflogen. | |
| Der anwesende Außenminister Bruno Rodríguez kritisierte: „Es ist kein | |
| bisschen demokratisch, Venezuela und Maduro verbal zu attackieren, wenn er | |
| nicht hier ist, um antworten zu können.“ | |
| In Einzelgesprächen hatte der US-Vizepräsident zuvor andere Staaten zu | |
| härteren Sanktionen gegen Venezuela gedrängt. Pence traf sich auch mit | |
| venezolanischen Exil-Oppositionellen. Die bezeichnen die für den 20. Mai | |
| angesetzte Präsidentschaftswahl als Betrug. | |
| Die USA, Kanada, Chile und weitere Länder riefen Caracas auf, die | |
| humanitäre Krise anzuerkennen und internationale Hilfe zuzulassen. | |
| Venezuelas Wirtschaft produziert nach eigenen Angaben jetzt nur noch 20 bis | |
| 25 Prozent der nötigen Lebensmittel. 1,6 Millionen Venezolaner sind laut | |
| Internationaler Organisation für Migration auf der Flucht – fünf Prozent | |
| der Bevölkerung. | |
| 15 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Roland Peters | |
| ## TAGS | |
| Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) | |
| Venezuela | |
| Mike Pence | |
| Nicolás Maduro | |
| Odebrecht | |
| Peru | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Kuba | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Venezuela | |
| Berta Cáceres | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suizid des peruanischen Ex-Präsidenten: Lieber sterben als Festnahme | |
| Wegen Korruption wird gegen den ehemaligen peruanischen Präsidenten García | |
| ermittelt. Als der Haftbefehl kam, gab er sich einen Kopfschuss. | |
| Bildungssystem in Peru: Kirchliche Schulen liegen vorne | |
| Peru rangiert im lateinamerikanischen Bildungsranking auf dem vorletzten | |
| Platz. Schulen mit kirchlichen Trägern gelingt, was den staatlichen fehlt. | |
| Präsidentschaftswahl in Venezuela: Maduro wird zum Wahlsieger erklärt | |
| Der venezolanische Staatschef ist laut dem Wahlrat Sieger einer Wahl, die | |
| die Opposition schon im Vorfeld als Farce kritisiert hat. Diese fordert | |
| eine Neuwahl. | |
| Vor der Präsidentenwahl in Venezuela: Hoffnung und Wut | |
| In Venezuela werden Lebensmittel täglich teurer, die staatliche Versorgung | |
| kriselt. Präsident Maduro wird wohl trotzdem im Amt bestätigt. Warum? | |
| Kommentar Das Ende der Ära Castro: Weder Charisma noch Aufbruch | |
| Miguel Díaz-Canel wird Präsident. Doch der Neue steht für das alte Kuba. | |
| Für Kontinuität sorgt aber auch ein anderer: Donald Trump. | |
| Amerika-Gipfel in Peru: Korrupte gegen die Korruption | |
| Das Treffen der amerikanischen Staatschefs widmet sich dem | |
| Antikorruptionskampf. Mit Blick auf die Lage im Gastgeberland ist das nicht | |
| ohne Witz. | |
| Venezuela verlässt die OAS: Dem Rauswurf entgangen | |
| Die Organisation Amerikanischer Staaten kririsiert die Regierung in | |
| Venezuela. Die tritt aus – und kommt so einem Ausschlussverfahren zuvor. | |
| Menschenrechte in ganz Amerika: Kein Geld, kein Interesse | |
| Der Interamerikanischen Menschenrechtskommission CIDH geht das Geld aus. | |
| Wenn nichts mehr reinkommt, müssen 40 Prozent der Mitarbeiter gehen. |