| # taz.de -- Ministerin gegen Tierschutzvereine: Gemeinnützigkeit in Frage gest… | |
| > Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) führt | |
| > selbst einen Milchviehbetrieb und will Tierschutzaktivisten das Leben | |
| > schwer machen. | |
| Bild: Was wohl die Ministerin dazu sagt? Aktion der Organisation „Deutsches T… | |
| HANNOVER taz | Dass Tierrechtler nachts in Ställe eindringen und Missstände | |
| in der Tierhaltung filmen, ärgert die große Koalition in Niedersachsen. | |
| Schon im Koalitionsvertrag haben SPD und CDU ihre Haltung dazu klar | |
| gemacht: „Tierschutz erfordert Zusammenarbeit und Vertrauen aller | |
| Beteiligten. Stalleinbrüche stehen dem entgegen und werden von uns strikt | |
| abgelehnt.“ Jetzt geht Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) | |
| einen Schritt weiter. Sie will die Gemeinnützigkeit von bestimmten | |
| Tierschutzverbänden prüfen – und erntet dafür große Kritik von den Grüne… | |
| So ärgert sich etwa Ex-Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) auf | |
| Facebook: „Erst wird der Tierschutzplan beerdigt, nun sollen Kritiker*innen | |
| mundtot gemacht werden.“ Auch die Abgeordnete Miriam Staudte (Grüne) hält | |
| den Vorstoß der Ministerin für falsch. „Es ist grundsätzlich richtig, dass | |
| Tierschutzorganisationen als gemeinnützig anerkannt sind.“ Schließlich sei | |
| der Tierschutz in der Verfassung verankert, sagt Staudte. | |
| In den vergangenen Monaten haben sowohl das [1][Oberlandesgericht (OLG)] | |
| Naumburg als auch der [2][Bundesgerichtshof] im Sinne der Tierschützer, | |
| beziehungsweise der Medien, geurteilt, die heimlich gemachte Videos aus | |
| Ställen veröffentlicht hatten. Das OLG ging bei seinem Urteil von einem | |
| „rechtfertigenden Notstand“ aus, denn dem „Tierwohl“ habe eine dauerhaf… | |
| Gefahr gedroht. | |
| „Ich kann mich den Gerichten nur anschließen“, sagt Staudte. Das | |
| Grundproblem sei, dass die Veterinärbehörden in den Landkreisen zu wenig | |
| Personal hätten, um die Höfe zu kontrollieren. „Manchmal fehlt auch der | |
| notwendige Nachdruck“, sagt Staudte. | |
| Gerade in Regionen, in denen die Nutztierhaltung eine massive | |
| wirtschaftliche Rolle spiele, seien die Landkreise selbst zu dicht dran. | |
| Den Vereinen die Gemeinnützigkeit abzuerkennen, sei vor diesem Hintergrund | |
| nicht sinnvoll. „Stattdessen sollten die Veterinäre, die kontrollieren, | |
| nicht aus dem Landkreis kommen, in denen die Tierhalter ihre Steuern | |
| zahlen“, sagt Staudte. | |
| Die Ministerin steht zu ihrer Forderung, die Gemeinnützigkeit von Vereinen | |
| zu überprüfen, deren Aktivisten in Ställe eindringen. „Einbruch ist | |
| Einbruch und das ist nicht akzeptabel“, sagt Ministeriumssprecherin | |
| Natascha Manski. Einbrüche stellten grundsätzlich eine strafbare Handlung | |
| dar. „Insbesondere aber dann, wenn die Tierschutzverstöße erst Wochen | |
| später an die zuständigen Veterinärbehörden übermittelt werden, hat dies | |
| nichts mehr mit Tierschutz zu tun.“ | |
| Die betroffenen Tierschutzvereine kritisieren die Ministerin, die selbst | |
| mit ihrem Mann einen konventionellen Milchviehbetrieb in Bad Münder führt, | |
| heftig für ihren Vorstoß. „Otte-Kinast ist Täterin“, sagt Edmund Haferbe… | |
| von der Tierrechtsorganisation Peta. Täglich fänden in Ställen | |
| „millionenfach Rechtsbrüche“ statt. Wer dies verteidige, statt die Tiere zu | |
| schützen, müsse sich selbst Mittäterin schelten lassen. | |
| Der Peta-Sprecher kritisiert auch die Wortwahl der Ministerin. Sie wisse | |
| genau, dass es sich bei den Aktionen von Tierrechtsaktivisten nicht um | |
| Einbrüche handele. „Einbruch ist immer mit einer Bereicherungsabsicht | |
| verbunden“, sagt Haferbeck. „Kein Tierrechtler bricht ein. Sie stehlen | |
| nichts.“ | |
| Ähnlich sieht das Sandra Franz von Animal Rights Watch (Ariwa). „Die | |
| Grundannahme ist falsch“, sagt sie. „Es ist einfach krass, dass die Politik | |
| die Überbringer der Botschaft kriminalisieren will und gegen die Zustände | |
| in den Ställen nichts tut.“ Otte-Kinast habe ein persönliches Interesse | |
| daran, dass sich die Bedingungen in der Tierhaltung nicht veränderten. | |
| Die Videoaufnahmen von Aktivisten, mit denen auch Ariwa zusammen arbeitet, | |
| hält sie für alternativlos. „Ansonsten wüsste die Öffentlichkeit nicht, w… | |
| es in den Ställen aussieht“, sagt Franz. | |
| Der Vorstoß der Ministerin beschäftigt auch den Koalitionspartner. Karin | |
| Logemann, die agrarpolitische Sprecherin der SPD, sieht die heimlichen | |
| Filmaufnahmen von Tierschützern selbst kritisch. „Das ist eine Form von | |
| Hausfriedensbruch“, sagt sie. Dennoch frage sie sich, wo eigentlich der | |
| Spielraum der Ministerin für eine solche Entscheidung liege. | |
| Laut dem niedersächsischen Finanzministerium treffen die Finanzämter die | |
| Entscheidung über die Gemeinnützigkeit eines Vereins. So eine Anerkennung | |
| hänge von vielen Faktoren ab, sagt Sprecher Kai Bernhardt. „Auch davon, ob | |
| sich der Verein innerhalb der verfassungsmäßigen Ordnung bewegt.“ Die | |
| Agrarministerin ist allerdings nicht dafür zuständig, das zu bewerten. | |
| Der CDU-Fraktionschef Dirk Toepffer hält eine ergebnisoffene Prüfung für | |
| sinnvoll. Peta habe in der Vergangenheit Aktionen gemacht, die eine Grenze | |
| überschritten hätten. Dennoch sei die Gemeinnützigkeit solcher Vereine auch | |
| aus CDU-Sicht nicht „das dringendste Anliegen der Welt“. | |
| 24 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5484557/ | |
| [2] /Urteil-Tierquaelerei-in-Bio-Huehnerstaellen/!5497903/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Tierschutz | |
| CDU Niedersachsen | |
| Tierschützer | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Hate Speech | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Tierschutz | |
| Schlachthof | |
| Rudern | |
| Bienen | |
| Milchkühe | |
| Tierschutz | |
| Tierschutz | |
| Schweine | |
| Landwirtschaft | |
| Tierschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalistenwatch ohne Gemeinnutz: Schluss mit Steuern sparen | |
| Der rechten Seite „Journalistenwatch“ wurde offenbar der Status der | |
| Gemeinnützigkeit aberkannt. Das Blog bietet Identitären eine Plattform. | |
| Anhörung im Finanzausschuss zu NGOs: Die Keule der Gemeinnützigkeit | |
| Die Deutsche Umwelthilfe, Peta und Attac kämpfen um ihren Status als | |
| gemeinnützige Organisation. Dabei geht es auch um finanzielle Vorteile. | |
| Tierschutzbund-Chef für neue Abgabe: „Fleisch muss teurer werden“ | |
| Wie bringt man Bauern dazu, Tiere besser zu halten? Tierschutzbund-Chef | |
| Thomas Schröder fordert eine Fleischabgabe, um Umbauten zu fördern. | |
| Debatte um heimliche Stallvideos: Behördenversagen gefilmt | |
| Die FDP Niedersachsen will Vereinen die Gemeinnützigkeit entziehen, wenn | |
| sie heimlich in Ställen filmen. Veterinäre nutzen das Material gern. | |
| Frauen-Ruderverein nicht gemeinnützig: Frauenförderung paradox | |
| Viele Ruderclubs nehmen nur Männer auf. Hamburgs einzigem Ruderinnen-Club | |
| soll nun die Gemeinnützigkeit entzogen werden – weil er Männer | |
| diskriminiert. | |
| Ministerin macht Heile-Welt-PR: Bienen angeblich topfit | |
| Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast verharmlost das | |
| Bienensterben und zieht damit die Kritik von Grünen und Naturschützern auf | |
| sich. | |
| Verstöße gegen den Tierschutz: 17 tote Kühe im Stall | |
| Aktivisten berichteten von Kadavern auf einem Hof bei Stendal. Bei einer | |
| Kontrolle fand das Amt nichts, danach lagen die toten Kühe immer noch da. | |
| Kommentar Tierschutz in Niedersachsen: Der lange Arm der Landwirte | |
| Ministerin Barbara Otte-Kinast sollte Missstände in der Landwirtschaft | |
| bekämpfen anstatt Tierschützer anzugehen. | |
| Tierschutzplan wird umbenannt: Irgendwas mit Tieren | |
| Ministerin Barbara Otte-Kinast will den niedersächsischen Tierschutzplan in | |
| Nutztierstrategie umbenennen. Keine gute Marketingstrategie. | |
| Tierschützer über Schweineställe: „Ferkel wurden tot getreten“ | |
| Günther Meyer ist Tierschutzaktivist und filmt nachts heimlich die Zustände | |
| in Schweineställen. Er glaubt, dass Veterinäre die Augen verschließen. | |
| Die Freunde und Feinde der Bauern: Der große Irrglauben | |
| Die Mehrheit der Bauern sind tragische Figuren. Sie glauben, dass ihr Feind | |
| ihr Freund sei. Deshalb werden sie immer weniger. | |
| Ringelschwanzprämie auf dem Prüfstand: Arme Schweine | |
| In Niedersachsen bekommen Landwirte eine Prämie für Schweine, deren | |
| Schwänze weder kupiert noch von Artgenossen abgekaut wurden. Hilft das? |