| # taz.de -- Mehr Barrierefreiheit: Freie Bahn für Blinde | |
| > Im Forum am Wall und in der Stadtbibliothek soll die Barrierefreiheit | |
| > verbessert werden. Behindertenverbände, Stadt und Baufirma haben sich | |
| > vorm Güterichter geeinigt. | |
| Bild: Treppen unterlaufen ist voll 2015 – inzwischen dürfte man so wohl nich… | |
| BREMEN taz | Streit ist nicht immer schlecht. Und doch hat auch eine | |
| Einigung meist etwas Gutes: Nach einer Güteverhandlung der Stadt mit dem | |
| Verein Selbstbestimmt Leben und der Baufirma des Forums am Wall muss der | |
| Zugang zur Bibliothek verbessert werden. | |
| Bald soll es dort endlich ein barrierefreies Blinden-Leitsystem mit | |
| umfassender Wegführung, neuen Handläufen und taktilen Warnhinweisen auf | |
| eine freischwebende Treppe geben, an der sich sehbeeinträchtigte Personen | |
| bislang gewaltig den Kopf stoßen konnten. | |
| Ein von der Baubehörde 2015 genehmigter Umbau durch einen privaten Investor | |
| hatte dafür gesorgt, dass sich die Barrierefreiheit im Forum am Wall und | |
| damit auch der Zugang zur Stadtbibliothek deutlich verschlechtert hatten. | |
| Unterschiedlich breite und hohe Rampen, freistehende Metallstangen der | |
| Treppenkonstruktion und asymmetrische Stufen sorgen seitdem dafür, dass es | |
| Streit um dem Umbau gibt. | |
| Der Verein Selbstbestimmt Leben hatte mit weiteren Vereinen nach | |
| zahlreichen Beschwerden eine Verbandsklage gegen die Genehmigung der Stadt | |
| eingereicht, die er nun im Gegenzug zu den Verbesserungen zurückzieht. | |
| Warum nicht gleich so? Genau deswegen hätte der | |
| Landesbehindertenbeauftragte Joachim Steinbrück sich gerne weiter mit der | |
| Stadt gestritten. | |
| Steinbrück, ehemaliger Richter, findet es zwar gut, dass eine konkrete | |
| Einigung erzielt wurde, welche die Situation vor der Stadtbibliothek | |
| verbessert. Auf der anderen Seite sei es schade, dass die Klage damit vom | |
| Tisch ist: „Der Jurist in mir hätte gerne eine Grundsatzentscheidung | |
| gehabt.“ Noch immer ist er der Meinung, dass die Baubehörde 2015 keine | |
| Genehmigung für die Umbauten hätte erteilen dürfen. Er würde die Behörde | |
| gerne darauf festnageln. | |
| Nur wenige Monate nach der Genehmigung hatte sich damals das Baurecht im | |
| Sinne der Barrierefreiheit geändert. Aber auch schon damals hätte die Stadt | |
| aus Sicht von Steinbrück einen Ermessensspielraum gehabt, weil es sich bei | |
| der öffentlichen Bibliothek im privaten Wall-Forum um einen Sonderbau | |
| handele. | |
| So wäre es der Baubehörde gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention sehr | |
| wohl möglich gewesen, strengere Auflagen zu erteilen – für ein | |
| Blindenleitsystem und deutliche Stufenmarkierungen etwa. Die Baubehörde | |
| hatte bis zuletzt bestritten, dass sie dazu rechtlich in der Lage gewesen | |
| wäre. | |
| Für künftige Bauvorhaben ist die Lage glücklicherweise klarer: Das Baurecht | |
| ist mittlerweile mit Blick auf die Barrierefreiheit verbessert worden. | |
| Hinzu komme, so hofft Steinbrück, ein Umdenken in den Ämtern: „Nach | |
| Erhebung der Verbandsklage durch Betroffene wird das Problem nun in der | |
| Baubehörde ernster genommen.“ | |
| Im Rahmen des Mediationsverfahrens haben Stadt, Baufirma und Selbstbestimmt | |
| Leben neben den Maßnahmen für die Barrierefreiheit in einer gemeinsamen | |
| Erklärung festgehalten, „dass zukünftig die Kommunikation in baurechtlichen | |
| Genehmigungsverfahren im Hinblick auf die Barrierefreiheit verbessert | |
| werden soll“ und Barrierefreiheit „institutionell besser abzusichern“ sei. | |
| Konkretisieren kann dies die Behörde zwar nicht, beteuert aber, dass | |
| künftige Projekte zeigen sollen, dass „Probleme besser gemeinsam erkannt | |
| und gelöst werden“. | |
| Selbstbestimmt Leben ist zufrieden mit dem Ergebnis, wie Wilhelm | |
| Winkelmeyer sagt: „Wir haben etwas erreicht, ich habe aber auch Verständnis | |
| für Steinbrücks Haltung.“ | |
| 22 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Barrierefreiheit | |
| Öffentlicher Raum | |
| Bremen | |
| Leben mit Behinderung | |
| Burkhard Lischka | |
| Barrierefreiheit | |
| Barrierefreiheit | |
| Bremen | |
| Gerhard Marcks | |
| Behindertengleichstellungsgesetz | |
| Barrierefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Behindertenbeauftragter über Teilhabe: „Da fehlt der Nachdruck“ | |
| Bremens erster Behindertenbeauftragter Joachim Steinbrück geht in den | |
| Ruhestand. Warum er gerade die CDU loben muss – und woran es aktuell | |
| hapert. | |
| Tag der Menschen mit Behinderung: Forderung nach Wahlrecht für alle | |
| Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung fordert, dass auch Menschen | |
| unter Vollbetreuung wählen dürfen. Die Regierung will handeln. | |
| Inklusion im Internet: Jede Barriere sperrt Behinderte aus | |
| Einer unserer Autoren ist blind, der andere gehörlos. Wie viele andere | |
| bewegen sie sich viel im Netz. Zwei Erfahrungsberichte. | |
| Streit um Kopfsteinpflaster im Viertel: Steine des Anstoßes | |
| Die Stadt will Kopfsteinpflasterstraßen asphaltieren. Doch dagegen wehren | |
| sich Viertel-BewohnerInnen. Nun wollen die Kontrahenten gemeinsam | |
| Kompromisse erarbeiten. | |
| Klage von Bremer Behinderten: Barrieren blockieren Bibliothek | |
| Laut Behindertenverbänden genehmigte die Baubehörde den Umbau des Forums am | |
| Wall trotz mangelhafter Barrierefreiheit. | |
| Bildhauer-Museum wiedereröffnet: Der Marcksismus lebt! | |
| Nach 14 Monaten Umbaupause glänzt das Bremer Gerhard-Marcks-Haus jetzt mehr | |
| denn je. Zur Wiederöffnung gibt's gleich drei Ausstellungen. | |
| Wille und Wirklichkeit: Willkommen auf diesem Bahnhof | |
| Der Stadtteilbahnhof Bremen-Walle ist seit 1998 offiziell barrierefrei: In | |
| Vielem bleibt das beim guten Vorsatz. Ein eher frustrierender Praxistest in | |
| zwei Stationen | |
| Barrierefreiheit mit Barrieren: Barrieren trotzen Baurecht | |
| Der Bedarf für uneingeschränkt barrierefreien Wohnraum wächst, aber das | |
| Angebot in Bremen stagniert – auch, um Bauunternehmen nicht abzuschrecken. |